Luftwärmepumpen (ähnlich dem Kühlschrankprinzip) im E-Auto/ E-Camper/ E-LKW einbauen?

2 Antworten

Jedes Auto mit Klimaanlage hat genau das schon verbaut. Allerdings primär zum Kühlen.
Wenn die Anlage von Anfang an so konzipiert wäre, könnte man durch einfache Ventilsteuerung die Funktion umdrehen und damit den Innenraum heizen statt kühlen. Vielleicht existiert das bereits, am ehesten in E-Autos, die nicht wie ein Verbrenner eh zuviel Wärme haben.

Nachrüsten einer WP dürfte aber sehr viel aufwendiger sein.

Geht.

Viele E-Fahrzeuge haben das bereits standartmäßig verbaut.

Bei anderen gibts das als Option.

Eine nicht geplante Nachrüstung dürfe allerdings einiges kosten.


Kleosa 
Fragesteller
 29.11.2023, 11:06

was heißt einiges, eine grobe Einschätzung, unteren fünfstelligen Bereich (10-15k) ?

0
Rolajamo  29.11.2023, 11:10
@Kleosa

Denke wenns das nicht als Option gibt wirst du mit 2000 Euro rechnen müssen. Das größte Problem wird der verfügbare Platz für die Komponente sein.

0
Kleosa 
Fragesteller
 29.11.2023, 11:12
@Rolajamo

ggf. sinkt die Bodenfreiheit und/oder Platz in der Heckklappe/Kofferraum :D ?

0
MaxSensibel  29.11.2023, 11:37
@Kleosa

Man kann sich an den Kosten orientieren, die beim Hersteller so eine Wärmepumpe kostet. Das sind meist so 700-1500€. Dabei haben die Autos dann aber schon entsprechende Vorbereitungen. Nachrüsten würde keinen großen Sinn machen. Da kann man einfach weiter mit dem Strom aus dem Akku heizen, muss eben etwas häufiger nachladen.

0