LPF und HPF sollen sollen sound killen?

3 Antworten

DEr TRick ist ganz einfach: Lautstärke runter drehen.

Netzstecker vom Zuspieler ziehen. Dann ist Ruhe.

Es ist bei einem auf 300Hz eingestellten TP nicht so, dass bei 301 gar nichts mehr kommt.

Der Übergang ist fließend.

Kommt auf die Steilheit des Filters an. Die wird in dB/oct angegeben. Das ist sozusagen die Stärke des Filters. Pro Oktave rauf/runter addiert sich dieser Wert auf die Dämpfung.

Wenn du einen TP mit 12dB/oct auf 300Hz (sog. Grenzfrequenz) eingestellt, hast du bei 300Hz aber meistens bereits eine Dämpfung von -3dB. Bei 600 Hz sind es dann schon -15dB. Bei 1200Hz sind es schon -27dB usw.

Also eben nicht ganz weg. Es wird nur mehr oder weniger stark abgeschwächt!

Beim HP passiert das ganze frequenzmäßig in die umgekehrte Richtung.

Wenn dich das stört, einen steileren Filter verwenden bzw. mehrere Pässe hintereinander schalten.

Woher ich das weiß:Hobby

theoretisch in dem du den tiefpassfilter so hoch einstellst, dass er den hochpassfilter überschneidet. z.B. den tiefpassfilter auf 400 Hz, den hochpassfilter auf 300 Hz...

da das aber wahrscheinlich von den einstellungsbereichen her nicht möglich ist, wird das wohl nichts.

lg, anna