Küchenarbeitsplatte befestigen ohne bohren?

4 Antworten

Ich vermute mal, dass du deine Arbeitsplatte schon hast? Aus den weiteren Kommentaren zu anderen Antworten entnehme ich, dass du dir eine (sicher stabverleimte) Massivholz-Platte aus Buche anngeschafft hast. Das sieht ja schick aus, aber: Massivholz bleibt nun mal Massivholz: Diese Platte MUSST du sehr regelmäßig (Manche Leute sagen: Einmal wöchentlich!!!) ölen und wieder ölen, damit Wasser möglichst wenig eindringt! Und eines schmink dir ab: In die Massivholzplatte neben einem Spülbecken direkt ins Holz einen Wasserhahn einzusetzen: KEIN Wasserhahn auf dieser Welt bleibt auf Dauer wirklich dicht - nach Jahre werden die Dichtungen schlapp und es kriecht immer ein wenig Wasser am Hahn runter - und kriecht ins Holz. Läßt das langsam faulen, so dass du nach ca. 5 - 7 Jahren den ganzen Hahn im Holz hin- und her drehen kannst und nicht mehr , wie konstruktiv eigentlich vorgesehen, in seinen Schwenkdichtungen. Das macht dann wirklich keinen Spaß mehr! Ich sehe diesem Drama regelmäßig bei meinem Sohn zu und kann daher nur mit großen Vorbehalten an dieses Material herangehen. Wenn der Hahn in ein separates Teil aus Edelstahl eingesetzt wird, ist weniger dagegen zu sagen.

Was die eigentliche Frage der Befestigung angeht: Wenn du an die Unterschränke von innen Blechwinkel anschraubst und von unten kurze Schrauben in die Arbeitsplatte schraubst (natürlich fein vorbohren!!) - was spricht dagegen? Sieht doch keiner....

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo qduzu!

Klassischerweise wird das eigentlich umgekehrt gemacht: Du leimst Leisten in Dein Untergestell und schraubst durch diese Leisten von unten in die Arbeitsplatte. In der Tiefe reicht eine Schraube, so dass die Arbeitsplatte in der Querrichtung arbeiten kann. In der Längsrichtung arbeitet Holz nicht, bzw. so minimal, dass man das vernachlässigen kann.

Gruß Friedemann

Das mit den Latten funktioniert. So eine Arbeitsplatte ist ja schwer, die hebt es nicht ab. 10mm Spiel sind aber keinesfalls nötig. Falls es eine normale Spanplatten-Arbeitsplatte ist, reichen 2mm, bei einer stabverleimten Massivholzplatte kannst Du nach meiner Schätzung etwa 2mm pro Meter Länge rechnen.

qduzu 
Fragesteller
 11.01.2019, 16:34

Es ist Buche massiv, wie die verleimt wurde weiss ich nicht. Die ist 3 Meter lang und 60cm breit. Bei 3 mm müsste ich 6mm Spiel lassen? Die Breite ist nicht wichtig? Die Unterkonstruktion ist auch aus Holz und arbeitet.

0
spelman  11.01.2019, 22:39
@qduzu

Na ja, stabverleimt ist das Übliche. Man sieht von oben die zusammengeleimten Holzstücke. Ja, auf 3m würde ich ca. 6mm Spiel lassen. In der Breite ist es weniger, da in der Richtung ja nur ca. 0,6m Holz arbeiten.

Mit Massivholz-Unterkonstruktion habe ich keine Erfahrung. Meine Unterschränke bestehen aus Spanplatte (gekaufte Küchenschrank-Korpusse), das arbeitet sehr wenig. Bei der Buchenholz-Platte, die ich auch habe, sehe ich die Längenänderung hingegen schon.

1
qduzu 
Fragesteller
 12.01.2019, 03:40
@spelman

Die 6mm Spiel dann auf beiden (bzw. allen vier) Seiten lassen?

0

Oder statt Feder eine Schaumstoffdichtung.

qduzu 
Fragesteller
 14.01.2019, 12:24

Das soll richtig halten?

0
Katharina894  14.01.2019, 13:18
@qduzu

Schaum-Dichtung (PU-Schaum): zur Abdichtung größerer Spalten im Außenbereich (z.B. Garagentor, Kellertür usw.) und als Abstandhalter zum Schutz von Möbeln, Wänden usw. geeignet - Das steht auf der Packung, dann noch: zum dauerhaften Verkleben, extra starker Halt. Maße: 18 mm breit, 17 mm dick und 6,5 m lang (2 Rollen à 3,25 m), Farbe Anthrazit. Hergestellt für GHZ MATRA AG, Max-Volmer-Str.14, 40724 Hilden (Germany), Made in Germany. Das habe ich im August 2016 beim Versandhaus 3Pagen bestellt: www.3pagen.at

0