Küche an Vermieter verkaufen?

5 Antworten

Fragen kann man. Aber ob der da Interesse dran hat bezwiefel ich. Wenn man als Vermieter eine Küche mit vermietet muss diese dann auch mit instand gehalten werden. Wenn der Backofen also zb kaputt ist muss der vom Vermieter getauscht werden. Daher vermieten viele lieber ohne Küche. Und deiner ja bisher offenbar auch.

Gute Chancen hat man idr diese an den Nachmieter zu verkaufen. Der braucht Ja auch eine.


Monti22 
Fragesteller
 19.05.2024, 11:13

Wie läuft das mit dem Nachmieter dann ab, falls es noch keinen gibt, wenn ich ausziehe? Dann kann man die Küche auch nicht an den Nachmieter verkaufen oder?

0
Stefan1248  19.05.2024, 11:34
@Monti22

Wenn der Vermieter Probleme hat eine Nachmieter zu finden ist das natürlich komplizierter. Dann musst du mit ihm darüber sprechen ob die Küche erstmal drin bleiben kann oder ob du die entfenrn sollst. An letzteren hat der aber idr kein Interesse

1

Natürlich kannst du es versuchen, allerdings wird es schon einen Grund geben, warum der Vermieter bisher "küchenlos" vermietet: Er ist für die Mietsache verantwortlich! Und wenn die Küche dazugehört, muss er defekte Teile und Geräte auf eigene Kosten austauschen.

Wenn der Preis stimmt, macht er es vielleicht trotzdem, ansonsten wäre es besser, sie dem Nachmieter bei Besichtigungen anzubieten. DER spart sich damit nämlich einen Haufen Arbeit.

Mach dir aber bitte bewusst, dass der Gebrauchtpreis für Einbauküchen meist lächerlich niedrig ausfällt. Besonders Ikea ist bekanntlich nur bedingt ab- und wiederaufbaugeeignet, und wenn die Garantie/ Sachmängelhaftung erst mal abgelaufen ist, sind auch die Geräte wenig wert.

Und vergiss nie den Aufwand: Die meisten Gebrauchtküchenkäufer haben keine Möglichkeit, das Ding ein paar Wochen zwischenzulagern und können es vermutlich nur an den Wochenenden abbauen und abholen, an denen auch du mit deinem Umzug beschäftigt bist. Selbst Sozialkaufhäuser sind sich übrigens meist zu gut für Ikea, so dass du nicht mal sicher sein kannst, dir Abbau und Entsorgung durch eine Spende zu sparen...

In der Kurzform: Biete sie jedem an, der sie vielleicht haben will, zur Not auch in Einzelteilen, und nimm, was du kriegen kannst. Und buche rechtzeitig den Sperrmüll, wenn du keinen Abnehmer findest.

Der Vermieter wird die Küche eher nicht kaufen. Du kannst aber versuchen, die dem Nachmieter zu verkaufen. Das habe ich ebenfalls mal so gemacht und auch die Datenweitergabe an den Vermieter etwas vom Kauf der Küche abhängig gemacht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Warum fragst du in einem Forum und nicht einfach den Vermieter?
Wo ist das Problem?

Oft steht bei Wohnungen dabei "Küche gegen Abstand zu übernehmen"
Allerdings kann man dazu nicht gezwungen werden. Klar kann der Vermieter sagen
"Der möchte die Küche nicht, also möchte ich ihn nicht"


Monti22 
Fragesteller
 19.05.2024, 11:11

Weil ich gerne wissen wollte, ob Leute damit Erfahrung haben und vielleicht Tipps geben können.

0
Kann ich die Küche dem Vermieter jetzt versuchen zu verkaufen?

Versuchen kannst du es. Die Frage ist allerdings, ob der Vermieter das überhaupt will.