Könnt ihr Beispiele für Potenzreihen mit Konvergenzradius 42, unendlich und 0 geben?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist ja schön wenn du meine Antwort löschen läßt, das hilft dir aber nicht weiter. Ohne genauere Informationen über dein Wissen und wofür du das benötigst wird dir hier so wie ich die Community kenne keiner helfen wollen. Also nochmal, wofür benötigst du das? Weißt du wie man den Konvergenzradius berechnet? Sagen dir das Quotientenkriterium und das Wurzelkriterium etwas? Und wie man die für die Berechung des Konvergenzradius heran zieht? Sagt dir die Taylorreihe etwas? Kennst du Funktionen die unendlich oft differenzierbar sind und deren Taylorreihe konvergent ist? Alles das sind HInweise die du verarbeiten kannst.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.Math.

ObitoUchihaRin 
Fragesteller
 07.02.2022, 19:35

Ich kann Konvergenzradius berechnen, aber nicht umgekehrt

0
DerRoll  07.02.2022, 20:02
@ObitoUchihaRin

Das beantwortet lediglich einen kleinen Teil von einer meiner vielen Fragen. Wie währe es wenn du dir eine Folge a_n überlegst für die wurzel_n(a_n) gegen 0, gegen unendlich und gegen 1/42 geht? Das ist tatsächlich nicht schwer.

0
DerRoll  07.02.2022, 20:05
@ObitoUchihaRin

die Summe davor ist falsch, aber ansonsten ist das richtig. Und das macht auch Sinn. Denn je schneller a_n gegen 0 konvergiert, desto größer wird der Konvergenzradius sein, oder? Nun mußt du nur noch eine Folge finden die GANZ schnell gegen 0 konvergiert (Hinweis: Schau dir mal die e-Funktion an) und eine für die statt dessen wurzel_n(a_n) "schnell" gegen unendlich geht.

0
DerRoll  07.02.2022, 20:09
@ObitoUchihaRin

Ich habe nach der Folge a_n gefragt. Du hast keine Potenzreihe hingeschrieben, sondern lediglich eine Summe über irgendwelche a_n. Du mußt bei Mathematik auf Genauigkeit in den Formulierungen achten.

0
ObitoUchihaRin 
Fragesteller
 07.02.2022, 20:20
@DerRoll

wozu konvergiert wurzel_n von n!? gegen unendlich? aber warum?

0
DerRoll  07.02.2022, 20:38
@ObitoUchihaRin

Gerne. Denke daran an deiner Formulierung zu arbeiten. Exakt das richtige hin zu schreiben ist der Schlüssel für Mathematik.

1