Können Tiere kapitulieren?

3 Antworten

Natürlich können sie das.

Gerade in der Tierwelt gibt es "im Alltag" viele ritualisierte Konfrontationsmechanismen. In der Regel wird versucht Konflikte eher anzudeuten z.B. durch Imponiergehabe. Tatsächliche Kämpfe können leicht zu nachhaltigen Verletzungen und weiterer Folge zum Tod führen.

Im Zuge von Revierübernahmen kann's dann allerdings schon heftig zugehen.

Natürliche Feinde werden hingegen nicht selten gnadenlos gejagt (Löwen, Hyänen). Bei deutlicher Überzahl, Kraftlosigkeit kann das von dir beschriebene Verhalten schon auftreten - wäre aber die äußerste Ausnahme.

Soweit mein Wissensstand.

zerfleischen nicht aber "aufgeben" schon und das wird vom Kontrahenden meist auch akzeptiert, z.b. bei Hunden legt sich der Unterlegene auf den Rücken als Zeichen der Kapitulation und der Unterwerfung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe selber Hunde und bin sehr naturverbunden

Kennst du den Spruch "Den Schwanz einziehen"?

Hunde haben in Kämpfen einen Form der Unterwerfung, in welcher sie sich auf den Rücken legen und den Hundeschwanz zwischen die Beine ziehen.