Kann mir jemand diese aufgabe erklären?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nr 8, ich weis das c^2 22,63cm hat, wie bekomme ich die restlichen seiten raus?

Dann weißt Du was Falsches, denn in der Aufgabe steht, dass c² = 512 cm² ist. Da das Dreieck - ebenfalls nach Aufgabentext - rechtwinklig ist, kann man den Satz des Pythagoras anwenden und da es zugleich gleichschenklig (also a = b gilt) ist, liest der Satz sich dann so:Die Katheten sind also 16 cm lang.

Probe:




Anonym343548 
Fragesteller
 12.12.2023, 23:28

aber warum c² --> a?

0
evtldocha  12.12.2023, 23:32
@Anonym343548

Sorry, was ist jetzt Dein Problem? Es wird doch die Wurzel aus 1/2*c² gezogen und die Rechnung steht in meiner Antwort. Immer diese "Warum"-Fragen. Was ist an der Antwort für Dich nicht korrekt?

Der Pfeil ---> heißt nur: "Daraus folgt"

0
Nr 8, ich weis das c^2 22,63cm hat

Da hast du was verwechselt : Es steht doch da Hypothesenquadrat , also c² , = 512.
du hast c berechnet . Ist zwar nicht falsch , aber ist nicht gefragt und wird auch nicht gebraucht !

.

Weil es gleichschenklig ist , sind die anderen beiden Seiten ( a und b ) gleichlang . Also kann man beide a oder beide b nennen

Pythagoras sagt : b² + b² = c².................2b²=c²......b²=c²/2 .... b = wurz(c²/2)

Nun setze noch deine 512 für c² ein und bestimme dann mit dem TR wurzel aus 256, diese Zahl ( mit cm ) ist gesucht und die Lösung