Kann mir das einer Erklären?

6 Antworten

Dieser Vers wurde auch in den griechischen Urtext bzw. den wissenschaftlichen Konsenstext (Novum Testamentum Graece) nicht mit aufgenommen. Man findet ihn dort nur als Fußnote.

Es ist nicht der einzige Bibelvers, der nur als Fußnote auftaucht statt in den laufenden Text aufgenommen zu werden. Es gibt Hunderte von alten Bibelhandschriften in verschiedenen Sprachen, meist griechisch, syrisch, aramäisch oder hebräisch. Früher hat man alles von Hand kopiert, da kam es ab und zu vor, dass man mal was ausgelassen hat oder zur Erklärung noch einen Satz hinzugefügt hat.

Um herauszufinden, wie wohl der ursprüngliche Text lautet, vergleicht man mit verschiedenen wissenschaftlichen Methoden die einzelnen Handschriften. Und wenn nicht genug verlässliche Handschriften einen bestimmten Satz enthalten, geht man davon aus, dass dieser Satz wohl erst später hinzugefügt wurde. Deshalb hat man sich auch bei Mt 18,11 dafür entschieden, dass dieser Vers wohl nicht zum ursprünglichen Text gehörte.

Es gibt 2 Grundtexte für die Bibel:

Den Textus Receptus und den Kritischen Text. In diesem fehlt Text.

Der Vers fehlt nicht nur in Luther 2017, sondern auch in Hoffnung für alle, Gute Nachricht und noch mehr Übersetzungen.

Zuerst galt der Textus Receptus als Grundtext. Dann fand Tischendorf in einem Kloster, in einem Papierkorb, eine fehlerhafte Abschrift der Bibel. Deshalb war sie auch im Müll. Tischendorf entwendete sie und Westcott und Hort nahmen später u.a diese Abschrift und nahmen noch zusätzlich Veränderungen vor. Sprich sie entfernten Verse und Wörter.

Da diese Abschfrift älter war, als die vorhandenen Abschrieften des TR wurde sie annerkannt. Um den TR zu schwächen wurde behauptet, bei ihm hätte man hinzugefügt. Dafür gibt es aber keinen historischen Beleg. Für die Aussage, dass beim KT weggenommen wurde, gibt es Zitate von den Menschen, die es gemacht haben.(sie haben sich gegenseitig Briefe geschrieben)

Außerdem decken sich die vielen Abschriften des TR. Es ist ausgeschlossen, dass alle Abschriften verfälscht wurden, da sie verbreitet waren. Alle ausfindig zu machen stelle ich mir zu der Zeit sehr schwer vor. Dann hätte es auf jeden Fall Unterschiede zwischen den Abschriften des TR gegeben-das ist aber nicht der Fall. Westcott und Hort waren keine echten Christen und wollten u.a die Gottheit Jesu untergraben.

Hort schreibt an Westcott am 17. Okt. 1865:

Es ist seit Jahren meine Überzeugung, dass Marienanbetung und Christusanbetung vieles in den Ursachen und Wirkungen gemeinsam haben.

(Er setzt Maria mit Jesus gleich)

Westcott schreibt an seine Frau am Karfreitag 1865:

Heute morgen ging ich um den Husseanischen Prediger zu hören. Er predigte über die Versöhnung … Alles was er sagte, war sehr gut, aber er ging nicht auf die großen Schwierigkeiten des angeblichen stellvertretenden Sühneopfers ein

(Er leugnet, dass Jesus Christus für unsere Schuld starb)

Hort schreibt an Westcott am 15. Okt. 1860:

… die volkstümliche Lehre der Stellvertretung ist eine unmoralische und weltliche Fälschung … Bestimmt gibt es nichts, was mehr der Schrift widerspricht als die moderne Einschränkung, daß Christus unsere Sünden und Leiden nur in seinem Tod trug; aber tatsächlich ist das nur ein Aspekt einer fast weltweiten Irrlehre.

Westcott schreibt am 4. März 1890 an den Erzbischof von Canterbury:

Niemand, so nehme ich an, betrachtet z. B. die ersten drei Kapitel der Genesis als buchstäbliche Geschichte… Ich konnte nie verstehen, wie jemand mit offenen Augen sie liest und so denkt.

(Er leugnet, dass die Erde in 6 Tagen geschaffen wurde.)

Hort schrieb am 18 Mai 1870:

"Kein vernünftiger Mensch bezweifelt die Notwendigkeit einer revidierten Bibel und die üblichen, praktischen Einwände sind Wertlos. Und doch habe ich ein zunehmendes Gefühl, dass wir noch warten sollten. Natürlich kann keine Revivion entgültig sein und es wäre absurd auf perfektion zu warten. Doch die Kritik bezüglich beider Testamente, sowohl des Textes als auch seiner Auslegung, scheint mir zur Zeit chaotisch zu sein, sodass die Resultate einer unmittelbaren Revision unbefriedigend wären. 1.Joh 5,7 könnte man innerhalb eines Monats los werden, und wenn das erledigt ist, sollte ich es bevorzugen ein paar Jahre zu warten..."

Der genannte Vers belegt die Dreieinigkeit.

Sie verfälschten langsam und Stückweise, damit es nicht auffällt.

Beide Männer hielten es für möglich mit Toten zu reden und versuchten es auch mehrmals. Das ist vor Gott aber ein Gräuel.(5Mo 18,10)

Andere Verse die fehlen:

Apg 8,37:

Schlachter 2000: 37 Da sprach Philippus: Wenn du von ganzem Herzen glaubst, so ist es erlaubt! Er antwortete und sprach: Ich glaube, dass Jesus Christus der Sohn Gottes ist!

Luther 2017, Neues Leben,...: Hier fehlt der Vers. Dieser Vers widerlegt die Babytaufe(Taufe ohne eigenen Glauben) und untermauert die Gottheit Jesu.

Joh.7,8:

Schlachter 2000: Geht ihr hinauf zu diesem Fest; ich gehe noch nicht zu diesem Fest hinauf, denn meine Zeit ist noch nicht erfüllt.

Luther 2017:  Geht ihr hinauf zum Fest! Ich will nicht hinaufgehen zu diesem Fest, denn meine Zeit ist noch nicht erfüllt.

Hier fehlt das Wort "noch". So wird Jesus eine Lüge in den Mund gelegt. Denn nach dem KT sagte Jesus, dass Er nicht zum Fest geht, Er ging später aber doch. Somit hätte Jesus gesündigt und sein stellvertretertod wäre nicht wirksam gewesen. Dabei sagte Er "Ich gehe noch nicht..."

Mt 18,11:

Schlachter 2000: Denn der Sohn des Menschen ist gekommen, um das Verlorene zu retten.

Auch dieser Satz fehlt in Luther 2017 und anderen Übersetzungen.

Es gibt noch mehr fehlende Stellen.

Es gibt aber auch andere Lutherübersetzungen, die auf dem Textus Receptus beruhen.

Warum fehlt bei der Lutherbibel der Vers in Matthäus 18:11 ??

Weil die Luther 2017 Übersetzung auf einem fehlerhaften Grundtext basiert. Die meisten neuen Übersetzungen beruhen auf diesem Grundtext.

Ich finde Schlachter 2000 ist eine der besten deutschen Übersetzungen(Wenn nicht die beste).

LG

Woher ich das weiß:Recherche

Weil sich in der Textkritischen Forschung herausgestellt hat, dass er später hinzugefügt wurde und ursprünglich nicht zum Text des EvMt gehört hat. Einige Übersetzungen (wie die Luther) versuchen dies mit zu berücksichtigen, während andere sich weiterhin an den sogenannten Mehrheitstext halten.

Meinst Du den:

Denn des Menschen Sohn ist gekommen, selig zu machen, das verloren ist.

Matthäus 18:11 DELUT

https://bible.com/bible/51/mat.18.11.DELUT

Der fehlt bei mir nicht. Ist derselbe wie bei Schlachter:

Denn des Menschen Sohn ist gekommen, das Verlorene zu retten.

Matthäus 18:11 SCH51

https://bible.com/bible/158/mat.18.11.SCH51

Auch in der Vulgata findet sich der Vers:

Venit enim Filius hominis salvare quod perierat.

Matthæus 18:11 VULG

https://bible.com/bible/823/mat.18.11.VULG

Es scheint so zu sein, dass der Vers in spateren Handschriften vorkommt. Wenn man es 'originaler' will, lässt man denVers weg.


SurvivalRingen  21.07.2021, 10:53
Es scheint so zu sein, dass der Vers in spateren Handschriften vorkommt

Die "späteren Handschriften" sind glaubwürdiger. Siehe meine Antwort.

Lg

1