Kann man Kontakt mit Gott aufnehmen?

16 Antworten

Ja — übers Gebet.

Gott hilft jedem gern, der es ernst meint und um etwas bittet, wozu Gott Ja sagen kann. In der Bibel finden sich Gebete um Hilfe, die Mut machen – auch wenn jemand es bisher nicht gewohnt ist zu beten.

Hier zwei Beispiele: „Hilf mir, Jahwe, mein Gott! In deiner Gnade rette mich!“ (Psalm 109:26).

„Hilf mir, Gott, das Wasser steht mir bis zum Hals“ (Psalm 69:2).

Keine Frage, die Schreiber dieser Worte hatten einen starken Glauben an Gott. Doch Gott hört allen zu, die sich mit der richtigen inneren Haltung an ihn wenden, etwa denjenigen, „die verzweifelt sind“ oder „die den Mut verloren haben“ (Psalm 34:18).

Denkst Du, Gott sei zu weit weg, um sich für Deine Probleme zu interessieren? Die Bibel versichert uns: „Jehova ist hoch, und doch sieht er den Demütigen“ (Psalm 138:6).

Jesus sagte sogar einmal zu seinen Jüngern: „Die Haare eures Hauptes sind alle gezählt“ (Matthäus 10:30). Gott nimmt so vieles an uns wahr, dessen wir uns selbst kaum bewusst sind. Du kannst Dich also mit Deinen Sorgen und Ängsten an ihn wenden und ihn um Hilfe bitten. Gott hört zu:

„werft alle eure Sorgen auf ihn, denn er kümmert sich um euch“ (1. Petrus 5:7).

Kannst du, indem du mit ihm redest = betest 😀

Es kann sein dass es dir anfangs komisch vorkommt, aber das legt sich. Bibellesen ist auch hilfreich um in Kontakt mit Gott zu kommen.


GamingPad 
Fragesteller
 01.03.2021, 19:38

Ich meine, ist es möglich, direkt mit ihm zu reden, das wäre so schön.

0
annie80  01.03.2021, 19:45
@GamingPad

Das kannst du, aber sei nicht enttäuscht wenn keine sofortige Antwort kommt.

Manchmal redet Gott direkt zu dir. So dass du es "hörst". Aber viele Antworten finden wir z. B. in der Bibel. Oder sie ergeben sich, indem wir einfach Schritte vorwärts machen und Gott Türen öffnet oder zumacht (bildlich gesprochen).

Ausserdem müssen wir die Antwort auch ernsthaft erwarten und auf Gott hören wollen. Was machst du, wenn die Antwort nicht so ausfällt, wie du sie gerne hättest? Und wenn du nur kurz betest, deine Wünsche loswirst, und dann wieder zum Tagesgeschäft ohne Gott übergehst - dann darfst du keine Antwort erwarten. Gott will eine Beziehung zu uns, und dass wir ihn anbeten mit unserem ganzen Leben - er ist kein Wunscherfüller.

2
Siegessicher  01.03.2021, 20:05
@GamingPad

Akustisch seine Stimme zu hören kommt sehr selten vor u habe auch bisher nur 2 Menschen getroffen, die das erlebt haben. Aber wünschen kannst du dir das, wenn du mit ihm redest. Die häufigste u verlässlichste Art Gottes Stimme zu hören ist die Bibel zu lesen/hören.

1
annie80  01.03.2021, 20:06
@Siegessicher

Ich habe das schon sehr deutlich erlebt, aber ist nicht gerade Alltag. Aber ja, Bibellesen halte auch ich für unabdingbar.

0
GamingPad 
Fragesteller
 01.03.2021, 20:06
@Siegessicher

Die Bibel wurde von Menschen geschrieben, das ist bloß ein wertloses Buch.

Gott ist nicht in einem Buch.

0
annie80  01.03.2021, 20:07
@GamingPad

Bist du Christ, oder glaubst du an einen "anderen" Gott?

0
GamingPad 
Fragesteller
 01.03.2021, 20:07
@annie80

Ich glaube an keine Religion, sondern an Gott.

1
annie80  01.03.2021, 20:11
@GamingPad

Ganz ehrlich - ich denke, bei dir wird es schwierig dass Gott zu dir reden kann. Oder besser gesagt, dass du ihn hörst, auf ihn hörst.

Wenn du nicht die Bibel akzeptieren kannst, sie für wertlos befindest, wie willst du dann Gottes Willen in deinem Leben annehmen, dich ihm unterordnen?

Gott liebt dich, und er will nur Gutes für dich. Aber das ist nicht zwingend das, was du für gut befindest. Im Unser Vater beten wir: "Dein Wille geschehe".

0
GamingPad 
Fragesteller
 01.03.2021, 20:15
@annie80

Weil ich das für Unsinn halte. Religiöse Menschen beten ein Buch an. Das aus Tinte und Papier besteht. Das von Menschen geschrieben wurde. Niemand weiß, was davon stimmt und was nicht.
Gott hat nichts mit einem Buch zu tun.

0
annie80  01.03.2021, 20:16
@GamingPad

Sowas solltest du auch im Fragetext schreiben, damit du nur Antworten bekommst, die hilfreich für dich sind. 🤷‍♀️

1
Siegessicher  01.03.2021, 20:46
@GamingPad

Wir beten kein Buch an sondern den Autor dahinter... nur zur Info! U warum schrieb er/liess er ein Buch schreiben? Weil er sein Wesen u seine Absichten ein für alle Male festhalten wollte. U Damit sich die Menschen sich nicht einen eigenen Gott zusammenbasteln.

Fang mal an all die erfüllten Prophezeiungen zu zählen, dann sprechen wir weiter..

1
GamingPad 
Fragesteller
 01.03.2021, 20:51
@Siegessicher

Nochmal: Das Buch haben Menschen geschrieben, nicht Gott.

0
Siegessicher  02.03.2021, 05:46
@GamingPad

Ja, inspiriert durch den Heiligen Geist, der den Text eingegeben u überwacht hat was sie schreiben. Wie erklärst du sonst wie es trotz der etwa 40 Schreiber aus über 1.500 Jahren, die zwischen dem Erstellen des ersten und des letzten Buches der Bibel liegen, keine Widersprüche gibt?

1
GamingPad 
Fragesteller
 02.03.2021, 14:20
@Siegessicher

In der Bibel steht viel Scheisse drinnen. Auch grausame Dinge, die ein liebevoller Gott nie wollen würde.

0
Siegessicher  02.03.2021, 20:29
@GamingPad

Damit gibst du keine Antwort auf meine Frage.

Ja, Gott passt so oft nicht in unsere Box u er lässt sich auch nicht in die hineinpressen auch nicht in deine.

Er ist ein liebevoller Gott aber was viele so oft dabei vergessen ist dass er auch ein gerechter Gott ist. U das widerspricht sich nicht. Alles Gute!

1
GamingPad 
Fragesteller
 02.03.2021, 21:30
@Siegessicher

Ich spreche davon, dass zum Beispiel Tiere essen in der Bibel erlaubt ist. Und das ist grausam.

0

Hallo GamingPad,

die sicherlich klassische Weise ist das Gebet. Als ich es kennengelernt hatte, war das einer eine one-way Sache: von mir zu Gott.

Das, was man Gott sagen möchte, erreicht Gott auch immer.

Später wurden die Gebete länger und zu einem Dialog, denn ich hatte Gott in mir "gehört". Jetzt mag man sagen, das sei Einbildung.

In dem, was man "hört", ist nicht direkt zu unterscheiden, ob es eine eigene innere Antwort oder etwas von Gott ist. Und ehrlich, in der früheren Zeit hatte ich danach auch nie irgendwie gefragt.

Zunächst ein kleiner Exkurs:

Viele später wollte ich wissen, wie das wirklich mit Gott sein könnte. Zu viele Glaubensinhalte hatten alle möglichen Behauptungen aufgestellt - und nichts erschien mir plausibel.

Über die Frage nach der eigenen Identität bin ich auf ein plausibles glaubensfreies Modell gestoßen, mit dem Liebe universal darstellbar war. Sie drückt sich darin aus, dass in ihr für alle gleichermaßen Fülle und größtmöglicher Freiheitsgrad entsteht oder erhalten bleibt, alle darin eins sind.

Das lässt sich als absolutes Maß anwenden. Gleichermaßen identifiziert sich mit der Liebe eine menschliche Attitude, die ich in Wiederverwendung eines Begriffs "Göttlich" genannt hatte. Aus ihr heraus entsteht dann das, was Liebe ausmacht.

Alles war so weit ok, nur Gott war irgendwie "verschwunden". Es wurde mir deutlich, dass Gott etwas anders als bisher geglaubt sein musste: keine irgendwie reale Meta-Persönlichkeit mehr. Es gab ja nur noch Liebe und in der Attitude Göttlichkeit.

Schnell hatte ich Gott wiedererkannt: als Manifestation der Göttlichkeit in Form einer Persönlichkeit in der eigenen Gedankenwelt.

Kommen wir darauf zurück, wie wir Gott hören können. Das absolute Maß der Liebe lässt uns unterscheiden, was Göttlich oder was es nicht ist. Und so hören wir Gott in unserer eigenen Göttlichkeit.

Kommen wir auch wieder zurück, warum Gott alles erreicht. Das liegt an der Liebe, von der immer etwas ausgeht, wo etwas die Liebe immer erreichen darf. So erreicht das, was wir Gott mitteilen wollen, Gott in uns immer.

Das alles hatte mich sehr verwundert, aber auch fasziniert. Es war ja nur ein Modell, ohne Anspruch auf Wahrheit, ohne Anspruch auf eine Religion. Aber es beruht auf etwas, was uns in ein "Jenseits" unserer Raumzeit führt: unsere eigene Identität, die wir nicht mehr mit raumzeitlichen Mitteln erklären können. Und damit hat es seinen Charm und ist z.B. in der Weise anwendbar.

Wir werden eher nicht mit irgendetwas "außerirdischem" kommunizieren - aber mit etwas, was wir selbst sind, was dennoch einen Teil "jenseits" bedeutet.

Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja, das geht.

Du kannst sogar zu sehr vielen verschiedenen Gottheiten Kontakt aufnehmen.

Vielleicht fängst Du am besten damit an, dass Du Dir eine bildliche Darstellung der gewählten Gottheit besorgst oder anfertigst, diese auf einem improvisierten Altar aufstellst und davor eine Kerze und/oder ein Räucherstäbchen abbrennst und eventuell ein kurzes Gebet an die Gottheit richtest. So was mögen die meisten Gottheiten.


nobytree2  01.03.2021, 19:46

Frater Joseph, wer sagt, dass dann Gott ist, der zu Dir spricht und jemand anderes???

2
FraterJosephus  01.03.2021, 21:59
@nobytree2

Es könnten natürlich foppende Geister sein, das stimmt. aber wenn man sich nebenbei noch etwas intensiver mit der entsprechenden Gottheit beschäftigt, sollte man das früher oder später durchschauen können.

0
FraterJosephus  03.03.2021, 10:28
@nobytree2

Naja, das Christentum hat ja auch alle möglichen "heidnischen" Gottheiten zu Dämonen erklärt. Von daher müsste "Dämon" und "Gottheit" noch nicht einmal ein Widerspruch sein.

0
forengirl  01.03.2021, 20:14

Nur schade dass es im Christentum keine Bilder von Gott gibt.

0
GamingPad 
Fragesteller
 01.03.2021, 20:26
@forengirl

Ich glaube, Gott hat kein Aussehen, sondern ist einfach eine Kraft oder so.

0
FraterJosephus  01.03.2021, 22:01
@forengirl

Ich hatte mich jetzt bewusst nicht auf das Christentum beschränkt.

Es wird ja auch im Fragetext nicht erwähnt.

0
FraterJosephus  01.03.2021, 22:02
@GamingPad

Na, dann kannst Du irgendetwas auf den Altar stellen, das ihn repräsentiert oder symbolisch mit ihm verbunden ist.

0

schau mal:

Er kam in das Seine, doch die Seinen nahmen ihn nicht auf;
allen aber, die ihn annahmen, verlieh er das Anrecht, Kinder Gottes zu werden, nämlich denen, die an seinen Namen glauben