Jugendsprache: hab ihr in eurer Jugend so was genutzt?

Das Ergebnis basiert auf 48 Abstimmungen

Ja 67%
Nein 25%
Anderes 8%

19 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja

bin noch in meiner jugend :)


Andreas468 
Fragesteller
 30.06.2023, 15:10

Was ist dein Wort was du oft verwendest?

0
Emmaa433  30.06.2023, 15:17
@Andreas468

- same

- cringe

- digga

- junge (zählt das?)

- slay

- smash

- alter

- weird

- sus

- macher

- bro

- lost

glaube das war der großteil :)

1
Emmaa433  30.06.2023, 15:23
@Andreas468

achwas, so alt ist das doch noch gar nicht

mein vater ist viel älter :)

1
Emmaa433  30.06.2023, 15:24
@Andreas468

ich bin 15

ganz nebenbei, sagst du eig fünfzehn oder fuffzehn? ich hab letztes nh bekannten gesagt wie alt ich bin (hab fuffzehn gesagt) und der hat das erst nd verstanden 😂

1
Andreas468 
Fragesteller
 30.06.2023, 15:32
@Andreas468

Meine Worte aus der Jugend waren übrigens cool,oder geil

0
Emmaa433  30.06.2023, 16:13
@Andreas468

ah ok. fuch hab ich noch nie so richtig gehört (bin aus NRW), klingt aber auch gut

1
Nein

Nein, irgendwie gar nicht.

Es gab ja damals schon immer diese Abstimmungen zum "Jugendwort des Jahres" etc. - kannte keines davon und hatte auch schon damals keine Ahnung was diese bedeuten sollen. Auch kannte ich keinen der wirklich so redete. Tatsächlich sprachen wir nicht wesentlich anders als z.B. unsere Eltern.

Aber da hatte auch noch nicht jeder jederzeit Zugang zum Interne durch das sich jedes Modewort sofort verbreitet hätte.

Nein

Ich habe da erst richtiges Deutsch gelernt und keiner, den ich kannte, hat so gesprochen.

Auch hat keiner diese albern-infantile Schreibart wie, Hamma, oda, aba usw. benutzt.

Wir haben damals normal gesprochen und geschrieben und wir tun es heute noch.

Ja

Jede Generation hat ihre eigene Sprache um sich von den Erwachsenen abzuheben.

Mir rutsch "meine" Sprache oft immer noch raus. Meine Kinder machen mich dann gerne darauf aufmerksam, dass mir das in meinem Alter nicht mehr gut stehen würde und bitten mich es zu lassen. Ich bestehe dann darauf, dass ich mir im Alter keine neue Sprache mehr angewöhnen werde und weiter spreche wie mir der Schnabel gewachsen ist, ob es ihnen gefällt oder auch nicht.


Andreas468 
Fragesteller
 30.06.2023, 15:12

👍

0
Anderes

Hallo,

aktuell - und noch bis zum 2. August - läuft ja noch die Vorschlagsphase zum Jugendwort 2023. Am 9. August werden dann die Top 10 der Jugendwörter, unter denen gewählt werden kann, vor- und zur Abstimmung gestellt. (https://uepo.de/2023/06/09/pons-langenscheidt-startet-suche-nach-dem-jugendwort-des-jahres-2023/)

Wenn ich mir die Kandidaten von 2022 so anschaue, 

Bild zum Beitrag

standen da - wie auch in den Jahren davor - mit z. B. bodenlos und Macher wieder Wörter zur Wahl, die meine Generation (UHU) schon lange nutzt, und Jugendliche von heute alt aussehen lassen. Mit z. B. knorke dürfte das dieses Jahr nicht anders ausschauen 😎☺️🙃 

Bild zum Beitrag

Mal ganz davon ab, dass es sich hier weniger um Jugendsprache als vielmehr um Jugendwörter handelt. Das haufenweise Weglassen von Endungen, Silben, Artikel, Verben, ... ist keine Jugendsprache, sondern grammatikalisch falsches Deutsch.

☺️🙃 AstridDerPu 😎☺️

 - (Sprache, Abstimmung, Jugend)  - (Sprache, Abstimmung, Jugend)