Jemand klaut dir Brot - Was tust du?

19 Antworten

Schnappen und vor der Bäckerei an den Pranger stellen ;-)

Ich kann mir vorstellen, dass in den Bäckereien mehr aus Geiz ("Warum soviel bezahlen? Beim Discounter kostet das Brot nur 2€!") als aus Not geklaut wird.
Die meisten Bedürftigen sind auch mit dem alten Brot vom Vortag zufrieden. Und sicher bekommen sie es oft wenn sie nachfragen. Zumindest sehe ich es bei uns häufig.

In manchen Städten stehen oft in der nähe von Mülleimern so Gestelle in denen man Pfandflaschen einlegen kann, damit die Pfandsammler sie nicht aus den Müll rausfischen müssen. Es wurde festgestellt dass sehr oft die Flaschen aber von Gutverdienenden mitgenommen werden, die den Sammlern nicht das bisschen Pfand gönnen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ich würde niemanden, der mir was klaut, einfach so gehen lassen. anzeigen auch nicht unbedingt.

meine oma hätte sich auf der flucht aus ostpreussen eher die finger abgeschnitten, als jemand anderem was wegzunehmen. und da hatte sie kleine kinder und ihre kranke mutter dabei und alle haben gehungert.

aber wenn sie irgendwo was zu essen aufgetrieben hat, hat sie noch mit denen geteilt, die noch weniger hatten.

bedürftigkeit ist erkennbar, auch wenn die meisten sie gut verbergen. mit aufmerksamen augen durch die welt gehen.

ich gebe bedürftigen, wenn ich was gebe, immer geld. und auch nicht klimpergeld, sondern einen 2-fränkler, bzw. eine 1 oder 2 euro münze. damit kann derjenige entscheiden, was er sich dafür kaufen möchte. sich entscheiden dürfen schafft menschenwürde.

davon abgesehen, dass es echt schwer wäre, mir beim bäcker was zu klauen. das letzte mal eine bäckereifiliale betreten habe ich vor... hm... 2 jahren, weil ich mit einer runde buttercroissants dran war (die ich vorbestellt und schon bezahlt hatte) und davor... kein plan. ich esse kein brot (nur glutenfreies - und das glutenfreie brot vom bäcker schmeckt zum weglaufen. wenn mir das nicht freiwillig einer klaut, würde ich ihn damit bewerfen und hoffen, dass es kleben bleibt)


mjutu  10.02.2022, 14:45

Ich finde glutenfreies Kastanienbrot lecker.

1

Eine Anzeige wegen eines Brots wäre ziemlich sinnlos. So etwas gilt als Mundraub und vermutlich würde die Polizei sich weigern, die Anzeige überhaupt aufzunehmen - und selbst wenn, wird spätestens der Amtsanwalt die Sache niederlegen.

Je nach Situation würde ich wahrscheinlich auch eine Verwechslung unterstellen. Ich hab nach dem Einkauf bei Metzger auch schon mal "fremde" Wurst in meiner Tüte gefunden (nicht geklaut! Die Verkäuferin hat sie mir eingepackt.)

Drittens ist ein solcher Diebstahl sozusagen nachvollziehbar: Niemand klaut ein Brot, um sich zu bereichern oder es für Drogen zu verticken. Da hat einfach jemand Hunger. Ab einem bestimmten Punkt muss man sich immer fragen, ob materieller Besitz in jedem Fall höher steht als menschliche Not.

Kommt auf den jeweiligen Täter an. Wenn das jetzt ein Jugendlicher wäre, der gut angezogen ist und sich einen Spaß erlaubt und womöglich auch einem bestimmten "Klientel" angehört, dann würde ich die Polizei holen.

Wenn das jetzt aber ein älterer Mann oder eine ältere Frau ist und man sieht an, dass er/sie kein Geld hat, dann würde ich sogar ein Glas Wasser gratis obendrauf legen und empfehlen zu diversen Stellen zu gehen (Obdachlosenheim, Bahnhofsmission, Restbestände von Supermärkten, Caritas, Diakonie etc.). Anzeige gibts natürlich auch keine.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ste2508  10.02.2022, 14:34

Sehr gute Einstellung

3

Hallo Alpengruetze!

Natürlich schaue ich mir die Person dann an. Meistens würde ich Anzeige erstatten aber wenn mir der Mensch leid tut..

Beim Bäcker in der Nähe auch täglich ein nicht sesshafter auf und bekommt 1 Tasse Kaffee. Finde ich auch so noch in Ordnung

Schönen Tag