Ist Kund*innen richtig gegendert?

Das Ergebnis basiert auf 34 Abstimmungen

Nein 76%
Ja 24%

6 Antworten

Nein

Es gibt Männer die Kunden sind, die sind als solche nicht "Kund", sowas ist kaputte Sprache. Man kann gegendert oder genderneutral Kundschaft anstatt Kundinnen oder Kunden sagen.

Nein

Der Rechtschreibrat (unser oberstes „Verfassungsorgan" für die Rechtschreibung) hat sich dazu relativ eindeutig geäußert:

Gendersterne sind unzulässig.

Siehe:

https://www.rechtschreibrat.com/DOX/rfdr_2018-11-28_anlage_3_bericht_ag_geschlechterger_schreibung.pdf

Alle die hier mit Ja geantwortet haben, und noch antworten werden, liegen somit falsch.


Halbrecht  04.06.2021, 22:54

im Duden ja , trotzdem werden die genderSchreibweisen viel übernommen , sogar in den Verwaltungen.

0
Ja

Wenn man denn "richtig" nur darauf bezieht, ob der Genderstern richtig eingesetzt wurde, dann ja. Generell schließe ich mich aber der Antwort von Perpendikel an - hier sind alternative neutrale Formen wohl die geschicktere Wahl. Auf der verlinkten Seite wird übrigens auch genau dieses Problem benannt, dass bei der Nutzung von Gendersternchen und Co. manchmal Teile des Stammes (Kunde*innen) bzw. Teile eines Suffixes (Legen Sie die Anträge bitte den zuständigen Abteilungsleitern*innen vor.) wegfallen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Doktor der Englischen Sprachwissenschaft
Ja

Wenn du den * unterbringen willst dann ja.


Nein

Das ist doch unmöglich, solche Beschreibung. Wie es bisher war, war es doch immer in Ordnung. Ich frage mich, was Menschen sich alles für Unsinn ausdenken können. Unter Kunden habe ich mich als Frau immer einbezogen gefühlt, da brauche ich keine Sonderbezeichnung. Ich finde auch das "d" für divers bei Stellenangeboten nicht in Ordnung, das kann man doch genau wie männlich und weiblich weglassen. Das sollte immer Voraussetzung sein.