Ist Hola VPN sicher?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Tipp: Schau lieber nach deutschen VPN-Anbietern. Meide Anbieter die den "USA PATRIOT Act" unterliegen.

Durch die aktuelle Gesetzeslage können deutsche VPN-Anbieter nicht dazu verpflichtet werden, Überwachungsmaßnahmen umzusetzen, weil sie als sekundärer Anbieter von öffentlichen Telekommunikationsleistungen unter eine entsprechende Ausnahmeregelung fallen. Ein deutscher VPN-Anbieter muss nach wie vor ein hohes Maß an Datenschutz gewährleisten. Dazu gehören unter anderem das Verbot des Speicherns personalisierter Daten sowie die Anonymisierung der Nutzer im eigenen System. Selbst die Vorratsdatenspeicherung kann dir mit einer deutschen VPN daher nichts anhaben. Internetprovider sind laut der VDS dazu verpflichtet, Verbindungs- und Standortdaten ihrer Nutzer über einen festgelegten Zeitraum vorrätig zu haben. Die meisten deutschen VPN-Anbieter jedoch keine Datenprotokolle führen oder speichern, kann hier auch nichts weitergegeben werden. Das ist ein herausragendes Merkmal solcher VPN's und garantiert eine volle Anonymität, die dir nicht bei jedem VPN-Anbieter sicher ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

sweeti2004 
Fragesteller
 10.12.2018, 19:27

Kannst du mir einen Anbieter empfehlen?

0
Sniprino  10.12.2018, 22:22
@sweeti2004

Du kannst dir mal in Ruhe "ProtonVPN" anschauen. Ich habe dir zwar geraten, deutsche VPN's zu nutzen, ProtonVPN ist aber aus der Schweiz, unterliegt aber genau wie deutsche VPN's an einen hohen Maß an Datenschutz und noch etwas verschärft!

Ich selber nutze es auch und bin sehr zufrieden mit dieser VPN. ProtonVPN gibt es als Programm für Windows, Mac OS und Linux wie auch als App für Android und iOS. Lobenswert ist auch die Pflege und Aktualisierung, die schnelle Geschwindigkeit der Server, die vielen Server wie auch Länder und die Verbindungsmöglichkeiten dieser VPN.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen. 😃

1

bei vpns gelten verschiedene merkmale zu beachten zb. ob es dns leaks hat, ob man dafuer bezahlen muss (bedingt die motivation zb kriminelle nutzer zu schuetzen) , ob es ein statement bezueglich geheimdienst requests gibt , welche verschluesselung angewandt wird ,ob die server dynamische ips haben und ob laender ausserhalb der 14eyes verfuegbar sind. hola war mal ein p2p vpn das die geraete der nutzer verwendet hat also hohes risiko. wenn du ein gutes vpn brauchst hol dir 3 jahre nordvpn fuer 90 euro

Mit einem VPN hat der PC lediglich einen anderen Eintrittspunkt ins Web. Die Sicherheit des unsicheren Windows (380000 neue Schädlingsvarianten täglich) erhöht das nicht.

Mit einem kostenfreien Linux gibt es die Virenprobleme nicht. Linux Mint kann an einem Abend von jedem Anfänger neben Windows installiert werden (einfacher als bei Win).