Ist euch der GuteFrage Community auch mehr aggressiver geworden?

Das Ergebnis basiert auf 23 Abstimmungen

Nein, ich spüre nichts 39%
Ja, es ist aggressiver geworden 26%
Anderes 22%
Habe schon einige gemeldet, wegen … 13%
Bin zu wenig auf GuteFrage unterwegs 0%
Egal 0%
Ich wünsche mir von GT … 0%
Kokostropfen  06.01.2024, 13:33

Wie willst du rote Karten gegeben haben?

greenpolitics 
Fragesteller
 06.01.2024, 13:46

Das heißt im Endeffekt eine Meldung.

Ich persönlich bin selbst Fußballfan und nehme dies gerne als Metapher. :)

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Anderes

Aggressiv in Form von *Beeeps* ist mir nicht aufgefallen. Jedoch starke Rudelbildungen, extra andere Nachäffen, dieselben supporten btw ghosten etc. Unsachgemäßes extra liken, nachplabbern. Man merkt wer beliebt ist und tw warum (nicht) Diese Likegeneratoren. Mainstreammeinung matters z.B.

Auch eine Art Aggressivität. Aber auch seltsam das ich gestern gefragt wurde etwas nur aus Höflichkeit gesagt zu haben oder ob es meine echte Meinung ist. Sogar Google vetöffentlich tw keine sachliche Kritik

K.A. ob das Frust, Neid, gefühlte Isolation nach Corona, Politik/Welt, Selbstwert oder alles zusammen ist.

Hier tw vllt aber auch die Art -Qualität -der Fragen die einige auf die Palme bringen. Leicht zu googeln bzw Dauerposter (v.a. Kalorienabfragen von Anas), unverständlich, sinnlos... Real-Life in schriftlich.

Wird generell immer schlimmer. Denke ich Morgens öfter am Bahnhof. Risikogebiet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Anderes
Ist euch der GuteFrage Community auch mehr aggressiver geworden?

Zunächst fällt mir deine grammatikalisch katastrophale Frage auf. Die ist so schlimm, dass jede Kritik daran dir wahrscheinlich wie eine Beleidigung vorkommt.

Womit wir beim Problem wären. Viele Nutzer hier behaupten zwar, man hätte sie beleidigt, aber in Wirklichkeit vertragen sie nur keinerlei Widerspruch und Kritik mehr. Und als Gegenreaktion werden dann Antworten von "Meldemuschis" beanstandet und gelöscht und es wird von "Mobbing" gesprochen.

Eine gründlichere Überlegung vor dem Stellen von Fragen, dem Aufstellen von Behauptungen und Hypothesen, bessere oder überhaupt irgendwelche Quellenangaben dafür und mehr Sorgfalt bei der Rechtschreibung und dem Liefern eines Kontextes zu den oft sprachlich kaum verständlichen "Fragen", die sie hinrotzen, wäre wünschenswert und würde die Antwortenden auch nicht dazu animieren, sich über die niedrige Fragenqualität zu beschweren.


greenpolitics 
Fragesteller
 07.01.2024, 10:10

Ich bitte um Entschuldigung.
Ich schreibe meistens schnell ohne nochmals zu lesen. So entstehen bei mir einige grammatikalische Fehlern.

Im sprachlichen Gebiet war ich nie gut gewesen, da bin ich eher der Naturwissenschaftler und Mathematiker.

Die einzigen Antworte und Kommentare, die ich melde, sind Beleidigungen (zum Beispiel „f.. dich“) oder wenn ganz klare Feindlichkeit gegenüber andere kommen (zum Beispiel „Alle Juden müssen st…..(habe ich wirklich mal gelesen und sofort gemeldet)).

Meistens kommt auch drauf an, wie viel Zeit man in den Fragen investiert. Heutzutage durch die Digitalisierung wirkt man mehr und mehr gehetzt, da immer sofort Antworten erwartet werden.
Da hat mich mal einer angeschrieben, warum ich nicht antworte, obwohl er vor 10min seine Gegenreaktion geschrieben hat. In dieser Zeit kann man zum einen keinen richtige Antwort schreiben und andererseits hat man sich noch sein Privatleben bei sich.

1
JMC01  07.01.2024, 10:13
@greenpolitics

Aha. Du erwartest also von anderen (zurecht) Höflichkeit und Sachlichkeit, nimmst dir selbst aber das Recht, schnell und fehlerhaft zu schreiben und das Geschriebene vor dem Senden nicht zu kontrollieren. Tja ... finde den Fehler.

0
greenpolitics 
Fragesteller
 07.01.2024, 10:19
@JMC01

Ich wollte nur begründen, warum mir solche Fehler passieren. Mehr nicht.

Ich versuche auch mich zu verbessern. Manchmal hat man Gedanken, die sofort stehen müssen. Dann geht es sehr schnell, dass man Fehler macht.

Und es soll keine Rechtfertigung sein.

0
JMC01  07.01.2024, 10:23
@greenpolitics

Nur so nebenbei: Mit exakt derselben Begründung können Leute, die beleidigen, ihr Verhalten begründen.

0
Dultus, UserMod Light   07.01.2024, 10:34
Und als Gegenreaktion werden dann Antworten von "Meldemuschis" beanstandet und gelöscht und es wird von "Mobbing" gesprochen.

Wo ist das Problem einer freundlichen Anmerkung? Wenn Antworten/Kimmentare gelöscht werden, hat das ihren Grund. Dann sollte man sich ggf. selbst mal fragen, ob das nicht too much war.

Kritik ist schön und gut. Eine Antwort sollte aber ihren Fokus auf die Frage legen, nicht, was jemand nun für einen Fehler gemacht hat.

Aha. Du erwartest also von anderen (zurecht) Höflichkeit und Sachlichkeit, nimmst dir selbst aber das Recht, schnell und fehlerhaft zu schreiben und das Geschriebene vor dem Senden nicht zu kontrollieren. Tja ... finde den Fehler.

Exakt sowas meine ich. Er hat sich erklärt und kann seine Frage korrigieren. Wenn jemand Fehler macht, sind es eben welche. Freundlichkeit sollte nicht davon abhängen, ob sich jemand Mühe gegeben hat, sondern sollte eine grundsätzliche Einstellungssache sein...

Das "Tja ... finde den Fehler." hat ebenso einen provozierenden Unterton. Das muss in meinen persönlichen Augen einfach nicht sein und verstehe auch persönlich nicht, warum man so überhaupt schreibt. Das fördert nicht gerade das freundliche Miteinander. ^^'

1

Um die Feiertage/zwischen den Jahren fand ich die Stimmung auch etwas aufgeheizter als sonst. Ob das jetzt an familiären Sachen lag oder an purer Langeweile, da kann man nur spekulieren. Aber jetzt, wo die meisten ja wieder arbeiten und auch weniger Zeit für gf bleibt, wird sich das wieder entspannen.


greenpolitics 
Fragesteller
 06.01.2024, 14:31

Bzw. die politische Lage ist auch sehr angespannt deshalb eher.
Siehe vor kurzem den Angriff auf Habeck.

0
jannik1411  06.01.2024, 14:38
@greenpolitics

Wobei die politische Lage auch davor nicht unangespannt war in den letzten Jahren mit all den Krisen.

1
Anderes

Ich bin nicht ganz 2 Jahre hier und kann daher nur über diesen Zeitraum schreiben.

Ich habe nur einmal ein richtig unhöflichen User erlebt, der mich mit einer für mich ungewohnten aggressiver Weise sofort beschimpfte und dass nur wegen meiner Nachfrage, er hat nämlich geantwortet er würde wenn's möglich ist sein bestes Stück auf 40 cm verlängern lassen und ich meinte in humorvoller Art das manche immer so übertreiben müssen. Dann wurde er sehr unhöflich, aber ich bin nicht der Typ der in der selben Stufe kommuniziert, aber wir haben uns dann im guten getrennt.

Ich glaube wenn man nicht darauf eingeht und den aggressiven User den Wind aus den Segeln nimmt, dann kann auch noch ein interessanter Dialog entstehen.

Nur wenn ich merke der braucht anscheinend gerade jemanden den er so richtig zur Minna machen kann, dann bekommt er noch erklärt was ich davon halte und klinke mich raus.

Anderes

Liegt im Auge des Betrachters 😉