Ist es ratsam Löwenzahn zu konsumieren oder sollte man das als Mensch nicht machen?

14 Antworten

kann man essen, aber nur die jungen Triebe.

Lieber nur die jungen Blätter essen

Etwas, was nur wenige wissen, ist, dass man lieber nur die jungen Blätter vom Löwenzahn essen sollte. Die älteren Blätter schmecken bitter und sind in großen Mengen weniger gesund. Sie sind unter anderen reich an Oxalsäure. In zu hohen Mengen führt ein Verzehr nicht selten zu Übelkeit und Erbrechen.

Ich habe ihn als Kind immer als giftig "vorgestellt" bekommen als sogenanntes Wolfsmilchgewächs. (Weiße Flüssigkeit im Stengel der Pflanze...)

Daher scheue ich mich oft heute noch ihn zu mir zunehmen.

Soll nach Maria Treben jedoch ein gutes Leber/Galle Mittel sein z.B. wenn man die Stengel der Blüten isst .Die Blüten sollen einen hervorragenden Hustensaft abgeben (mit Honig in einem geschlossenem Glas ziehen lassen).

Im Netz gefunden:

http://www.wildkrautgarten.de/2014/05/05/loewenzahn-beruehmtheit-mit-unbekannten-seiten/

Ich wäre dennoch einfach vorsichtig und würde vermutlich eher zurückhaltend damit umgehen...

Löwenzahn- also die Blätter sind Essbar und ein guter Salat.

Zur Blütezeit sammelt man die Blüten und kocht diese auf, streckt sie mit Zucker und hat einen Honigersatz(Rezepte findest du im Netz).

Soweit ich weiß ist die Wurzel sogar sehr gesund - aber Blüte und Blätter eher giftig. Aber wissen tu ich es nicht.

Löwenzahn ist sehr gesund. Die jungen Triebe sind ein wenig bitter, aber schmackhaft. Die älteren Blätter sind bitter. Radiccio schmeckt so ähnlich, aber nicht ganz so bitter.