Ist es egal ob man s=a/2•t^2 oder s=v•t/2 rechnet, beides ergibt das gleiche Ergebnis oder?

4 Antworten

Hallo! Die beiden Formeln sind für unterschiedliche Situationen gedacht. Die Formel `s = a/2 * t^2` gibt den zurückgelegten Weg an, wenn eine konstante Beschleunigung `a` über eine Zeit `t` wirkt. Die Formel `s = v * t / 2` gibt den zurückgelegten Weg an, wenn eine konstante Geschwindigkeit `v` über eine Zeit `t` wirkt. Es ist also wichtig, die richtige Formel für die gegebene Situation zu verwenden.

Die komplette Formel lautet immer

s = ½a×t² + v×t + s0

Je nach Aufgabenstellung kann einer oder mehrere Summanden den Wert 0 annehmen.

Du hingegen setzt die Formel für beschleunigte Bewegung mit der Formel für konstante Geschwindigkeit gleich - das ist falsch!

Egal? Vorsicht. Es kommt immer darauf an, *was* Du da berechnest, d.h., um was für einen physikalischen Vorgang es sich überhaupt handelt.

*Wenn* es sich um eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung handelt, die mit dem Ruhezustand begonnen hat, *dann* sind beide Formeln, die Du genannt hast, richtig.

Bitte nicht einfach Formeln lernen! immer auch lernen, wofür genau die Formel da ist.


Babo53 
Fragesteller
 08.05.2023, 23:14

Bei meinem beispiel war es ein diagramm x achse=v y achse=t und es ging halt hoch und gerade am ende runter auf null. Ich sollte da am Ende berechnen, nach dem ich die Beschleunigung hatte, welche strecke es zurückgelegt hat.

0
Franz1957  08.05.2023, 23:29
@Babo53

Das klingt, als ob es verschiedene Beschleunigungen gegeben haben könnte.

Nur solange die Geschwindigkeitekurve eine Gerade ist, herrscht eine gleichbleibende Beschleunigung. Wo die v-t-Kurve geknickt ist, hat sich die Beschleunigung geändert.

Ich würde die Aufgabe in Stücke zerlegen, bei denen die v-t-Kurve gerade ist. Deine Formeln von oben gelten wie gesagt nur dann, wenn auch v an einem Ende des Abschnitts Null ist.

Schau mal hier:

https://www.leifiphysik.de/mechanik/beschleunigte-bewegung/aufgabe/interpretation-eines-t-v-diagramms

https://www.leifiphysik.de/mechanik/lineare-bewegung-gleichungen/grundwissen/gleichmaessig-beschleunigte-bewegungen#aufgaben

0
Babo53 
Fragesteller
 08.05.2023, 23:33
@Franz1957

Ja genau das waren verschiedene Beschleunigungen, das hab ich auch beachtet und die formel von der hauptfrage an den einzelnen Beschleunigungen angewendet. Außerdem danke für die antworten!!!:)

1

Ja, ist egal....außer der Lehrer will es anders.