Ist der Mensch ein Tier?

8 Antworten

Ich sehe Unterschiede zwischen Menschen und Tieren.

Der Mensch ist ein weiterentwickeltes Tier und somit gilt für mich nicht:

Mensch = Tier.


Chicken292 
Fragesteller
 01.09.2023, 10:24

Im Prinzip sind das nur Begriffe. Wir sind halt alle Lebewesen

Ich meine ja eher das viele Leute tatsächlich glauben daß wir so eine Art 4 Art sind Pilze, Pflanzen, Tiere, Menschen

0
AlexausBue  01.09.2023, 10:47
@Chicken292
Im Prinzip sind das nur Begriffe

Ja das stimmt.

Es spielt keine Rolle, wie man es nennt.

Dennoch gibt es eindeutige Unterschiede. Nicht nur im Namen.

Ich meine ja eher das viele Leute tatsächlich glauben daß wir so eine Art 4 Art sind Pilze, Pflanzen, Tiere, Menschen

Ich sehe, dass Menschen weiter entwickelte Tiere sind, die mehr können als Tiere und eben kulturell, gesellschaftlich und rechtlich über Tieren stehen.

0
Pomophilus  01.09.2023, 12:52

Ich sehe auch Unterschiede zwischen Pferden und Ameisen.

Beide sind gegenüber ihren jeweiligen Vorfahren "weiter"entwickelt.

Wer von beiden ist kein Tier mehr?

2
Pomophilus  02.09.2023, 10:03
@AlexausBue

Beide haben Fähigkeiten, die der Mensch und auch sonst kein anderes Tier hat.

2
AlexausBue  02.09.2023, 18:19
@Pomophilus

Das mag sein, ist aber gar nicht mein Argument.

Ich sehe klare Unterschiede zwischen ALLEN Menschen auf der einen Seite und ALLEN Tieren auf der anderen Seite.

Ob sich unterschiedliche Tiere untereinander unterscheiden oder ob einige Tiere Fähigkeiten besitzen die Menschen nicht besitzen, spielt dabei keine Rolle und das habe ich ja auch nie in Frage gestellt.

0
Pomophilus  03.09.2023, 01:38
@AlexausBue

Jede Tierart unterscheidet sich von allen anderen, sonst wäre es keine eigene Art.

2
AlexausBue  03.09.2023, 06:31
@Pomophilus

Das stelle ich doch gar nicht in Frage, und das habe ich in meiner letzten Antwort schon geschrieben.

0
Pomophilus  03.09.2023, 08:53
@AlexausBue

Aber nur deswegen, weil eine Art wie der Mensch auch ihre ganz besonderen Eigenschaften hat, scheidet sie doch nicht plötzlich aus dem System aus, zu dem sie gehört!

2
AlexausBue  03.09.2023, 09:55
@Pomophilus

Mit der Herangehensweise wäre jedes Lebewesen einfach nur ein Lebewesen, und man würde zwischen Birke, Gänseblümchen, Delfin oder Dinosaurier keine Unterschiede mehr sehen.

Genauso wären dann ein Legohaus, ein Flughafen und die Oresund Brücke einfach nur noch Bauwerke zwischen denen man keine Unterschiede sieht.

Im Zoo heißt es dann:

"Mama, ich will noch die Lebewesen sehen!"

"Ja, Lebewesen (ohne Namen und Geschlecht) aber zuerst gehen wir noch zu den Lebewesen und ins Lebewesengebäude, dazu müssen wir vorher noch über das Gebäude bei den Lebewesen und entlang des Gebäudes mit den Lebewesen gehen."

Ich finde das wirklich sinnlos und gehe lieber über eine Brücke zum Reptilienhaus um zu den Giraffen zu kommen.

Warum sollte man Dinge nicht anhand von ihren auffälligsten Unterschieden kategorisieren dürfen?

Ich glaube kaum, dass sich das Gänseblümchen oder der Delfin diskriminiert fühlen, nur weil sie nicht zum Fallobst oder den Koniferen gehören.

Und ich sehe nach wie vor herausragende Unterschiede die Menschen gegenüber ALLEN Tieren haben und die keine Tiergattung je erreicht hat, egal ob Delfine, Käfer oder Adler.

Übrigens ist genau diese Diskussion oder Fragestellung hier eines der Merkmale, die uns von Tieren unterscheidet und damit ein hervorragendes Beispiel um meine These zu untermauern: Wenn ein Tier (Flusspferd, Krokodil, Löwe ...) einen Menschen attackiert oder tötet, stellt er sich diese Frage eben nicht, ob das nun ein Mensch oder eine Ziege ist und welche Geschlechtsidentität das Opfer nun hatte oder ob es zu den Paarhufern gehört oder nicht.

0
Pomophilus  03.09.2023, 16:50
@AlexausBue
Mit der Herangehensweise wäre jedes Lebewesen einfach nur ein Lebewesen, und man würde zwischen Birke, Gänseblümchen, Delfin oder Dinosaurier keine Unterschiede mehr sehen.

Nein gar nicht! Genau dafür gibt es ja verschiedene Namen für verschiedene Lebewesen, auch wenn ihnen allen gemeinsam ist, dass es Lebewesen sind. Diese Möglichkeit gibt uns unsere Sprache, je nachdem, was wir ausdrücken wollen, den Überbegriff zu wählen, wenn wir alle meinen, oder den enger gefassten, der nur eine einzelne Art bezeichnet - und auch Zwischenstufen, zB Familien für zusammengehörige, eng verwandte Arten (Bsp.: Menschenaffen für Bonobo, Schimpanse, Westlicher Gorilla, uns Menschen und noch ein paar andere.) Insofern kann man sebstverständlich

Dinge (...) nicht anhand von ihren auffälligsten Unterschieden kategorisieren.

Aber bei solchen Kategorisierungen sollte man nicht das Gesamtsystem zerstören! Sonst könnte man zB sagen, um bei deinen Beispielen zu bleiben die Öresundbrücke sei kein Bauwerk, weil sie den Öresund überspannt, was kein Legohaus oder Flughafen, oder auch keine andere Brücke tut. Also sind alle Bauwerke Bauwerke, alle Legohäuser, Flughäfen und Brücken nur nicht die Öresundbrücke, weil die einmalig ist??? Warum wäre dann irgendeine andere Brücke, die als einzige irgendetwas anders überspannt, ein Bauwerk?

Aber selbstverständlich darf ich weiterhin die Öresundbrücke bei ihrem Namen nennen, und jede andere und auch jedes sonstige Bauwerk bei seinem/ihrem Namen. Und andererseits darf ich auch von Bauwerken reden, und damit sie alle meinen. Und damit diskriminiere ich niemanden.

2
AlexausBue  03.09.2023, 21:41
@Pomophilus

Also wenn es nun legitim ist und Sinn macht, dass man Dinge voneinander unterscheidet, dann macht es auch Sinn, Menschen von Tieren zu unterscheiden.

0
Pomophilus  03.09.2023, 22:01
@AlexausBue

Genauso sinnvol wie die Öresundbrücke nicht als Bauwerk zu betrachten, sondern nur als Öresundbrücke.

2
Pomophilus  03.09.2023, 22:21
@Pomophilus

Upps, sehr gerade, dass ich mit der Klammer und den drei Punkten darin zwar angezeigt habe, dass ich in dem Zitat:

Dinge (...) nicht anhand von ihren auffälligsten Unterschieden kategorisieren.

etwas weglassen wollte, tatsächlich aber nichts weggelassen habe! Es wäre das Wort "nicht" gewesen. Korrekt müsste es also lauten:

Dinge (...) anhand von ihren auffälligsten Unterschieden kategorisieren.

Ich hoffe, es ist trotzdem verständlich geblieben, worauf ich hinaus wollte.

1
AlexausBue  04.09.2023, 11:23
@Pomophilus

Ich würde eben sagen, dass die Oressundbrücke primär eine Brücke ist und das dies auch das Hauptmerkmal ist. Als Überbegriff ist es natürlich ein Gebäude.

Ein Mensch ist ein Mensch und genau wie Tiere und Pflanzen sind Menschen Lebewesen.

0
Pomophilus  04.09.2023, 12:19
@AlexausBue

Und genau wie die Öresundbrücke ein Bauwerk, genauer gesagt eine Brücke ist, ist der Mensch ein Lebewesen, genauer gesagt ein Tier.

0
AlexausBue  04.09.2023, 13:47
@Pomophilus

Das habe ich in meiner allerersten Antwort geschrieben.

Der Mensch ist ein weiterentwickeltes Tier 

1

Ist er. Ein Säugetier der Gruppe der Primaten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo Chicken292

Der Mensch entspringt aus einer sehr, sehr langen Entwicklung (Wiedergeburten). Es gibt 8400000 Laks (Lebensformen) die, die Seelen durchlaufen kann, bis sie zum Mensch wird.

Der Mensch ist die Krone der Schöpfung, Gott gleich. Er steht über den Engel, Dämonen, über den Avataren, Götter und Göttinen.

Der Mensch hat im Gegensatz zu anderen Lebensformen 5 Elemente in sich.

Wasser, Luft, Erde, Feuer und Äther. Das 5. Element. Befähigt ihn als einzige Lebensform, Selbsterkenntnis und Gotteskenntnis zu erlangen. Er kann somit das Rätsel des Lebens lösen und schliesslich in unsere angestammte Heimat, zurück zu Gott kehren.

Was ist der Mensch? Gross ist der Mensch!

Japp. Wir sind Säugetiere und gehören zu den Primaten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin u. A. Tierphysiotherapeutin u. Tierchiropraktikerin

Ich finde das irgendwie total cool, dass wir Tiere sind. Wir haben natürlich so viel mit anderen Säugetieren gemeinsam, aber dann im Endeffekt ein paar Sachen, die uns total rausheben.