ich selber feiere kein Geburtstag ist das eine Sünde oder unnormal?

15 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In alter Zeit feierten die Heiden ihre Geburtstage. Die Juden lehnten Geburtstagsfeiern als heidnisches Brauchtum ab. Jesus wurde als Jude für seine wichtige Mission 8in diese Welt hinein geboren. So feierte auch er , wie auch nach ihm die ersten Christen keine Geburtstage. Noch krasser: der Geburtstag Jesu wird nirgends in der Bibel erwähnt - ist also völlig unbekannt.

we8il die Christen nach und nach von dem christlichen Urglauben abfielen, begannen sie so um das 3. Jhrd immer mehr die heidnischen Bräuche zu übernehmen bzw. zu "christianisieren". Weil die vom Weg abgeirrten Christen es nun doof fanden, ihre eigenen Geburtstage zu feiern - aber nicht den ihres Herrn, haben sie sich in Ermangelung eines Datums einfach an den römischen Feiertag der Saturnalien ran gehängt, wo die Römer ein tolles Sauf-Fest zu Ehren des römischen Sonnengottes - einem Dämon, der erklärter Erzfeind von Jesus und Gott ist. Das war doch mal ein Geniestreich von Teufel und Kohorten.

Und jetzt liegt es an dir zu entscheiden, was Sünde ist - das Feiern oder das Nicht-Feiern


kinder4kinder  13.10.2023, 10:46

steve2018

Noch krasser: der Geburtstag Jesu wird nirgends in der Bibel erwähnt - ist also völlig unbekannt.

Erst mal : Wie kannst du sagen, das der Geburtstag Jesu in der Bibel nirgends erwähnt wird?

Hast du schon einmal darüber nachgedacht was das Wort "Geburtstag" bedeutet?? Muss man eigentlich nicht, denn die Grundbedeutung ergibt sich bereits aus dem Wort: GEBURTSTAG ist der Tag der Niederkunft eines Menschen, der Tag an dem er den Mutterleib verlässt und zum 1. Mal das Licht der Welt erblickt------> Also kurz der Tag seiner Geburt---- Geburts-Tag!

Somit ist deine Behauptung nicht richtig, denn dann würdest du nirgends in der Bibel etwas über die GEBURT JESUS CHRISTI finden:

Ich behaupte das wir sehr wohl über den GEBURTS-TAG Jesu in der Bibel lesen und sogar, wie groß die Freude war und uns wird auch berichtet, dass die "Besucher" die zur Geburt Jesu reisten, Geschenke mitbrachten:

Lukas 2:

 7 Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge. (Mt 1,25) 8 Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. 9 Und des Herrn Engel trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr. 10 Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; 11 denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. 12 Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. 13 Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: 14 Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens. 17 Da sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus, welches zu ihnen von diesem Kinde gesagt war"

Die Geburt Jesu ( sein Geburts-Tag) war sogar ein ganz besonderes Ereignis, das große Freude im Himmel und auf der Erde auslöste( siehe Text) So freudig und groß und bedeutend,dass die Hirten auf dem Felden, denen des Herrn Engel, diese Botschaft mitteilte, sich aufmachten und dies verbreiteten.

Matt.2:

"1 Da Jesus geboren war zu Bethlehem in Judäa zur Zeit des Königs Herodes, siehe, da kamen Weise aus dem Morgenland nach Jerusalem und sprachen: 2 Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, ihn anzubeten........10 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut 11 und gingen in das Haus und fanden das Kindlein mit Maria, seiner Mutter, und fielen nieder und beteten es an und taten ihre Schätze auf und schenkten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe. (Ps 72,10; Ps 72,15; Jes 60,6) "

4
steve2018  15.10.2023, 09:02
@kinder4kinder

Kinder, Kinder … Du willst mir doch nicht vorspielen wollen, dass du nicht genau raffst, was ich mit dem Wort Geburtstag aussagen will. Hier geht es einzig um das Datum als Ausgangspunkt für heidnische Geburtstagsfeiern und -riten. Der wurde – weil für Juden völlig irrelevant – trotz aller damit verbundenen Freude nicht aufgezeichnet. Und die ersten Christen feierten keine Geubrtstage, auch nicht den Tag ihres Herrn. Damit ist das Thema ruch – im übrigen bestätigt über die Aussagen des bischöflichen Ordinariats unserer Heimatstadt, wo ich mich wegen der kritischen Rückfrage eines katholischen Arbietskollegen hin gewendet hatte.  

2
Cravenask89 
Fragesteller
 13.10.2023, 12:22

Vielen Dank für deine Erklärung.

Mfg.

1
telemann2000  13.10.2023, 15:16
Noch krasser: der Geburtstag Jesu wird nirgends in der Bibel erwähnt - ist also völlig unbekannt.

Und weiter? Das genaue Datum des Todes Jesu wird auch nicht erwähnt. Tatsächlich datiert man selbst das Jahr des Todes Jesu unterschiedlich. Da hilft es auch nicht viel zu wissen, dass Jesus an einem 14. Nisan starb.

Sollen wir deshalb jetzt das Abendmahl des Herrn nicht mehr begehen?

4
Thomas021  30.10.2023, 13:21

Mit dieser Antwort hast Du Dir ein weiteres Armutszeugnis ausgestellt, rein sachlich festgestellt. Warum muss man den unbedingt den Geburtstag mit heidnischen Bräuchen in Verbindung bringen??? Betrachte es doch einfach als Wertschätzung in Nächstenliebe für einen Mitmenschen. Wie krank ist das denn, wenn man da religiös fanatsich verblendet seinen Kindern so ein Leid antut, und dann ihren Geburtstag nicht feiert. Genau das Gleiche mit Weihnachten. Warum muss man das mit heidnischen Festen in Verbindung bringen??? Christen gedenken hier dieses allergewaltigste Ereignis, wo GOTT Selbst als JESUS hier in der Materie inkarnierte, um durch sein allgewaltiges OPFER, durch diese Seine ERLÖSUNG, ausnahmslos ALLE(!) hingestürzten in diese einzuschließen und zu heilen: Die Auferstehung vom Tod für alle Hingestürzten zu bewirken, der geistige Tod ist gemeint, in den sie sich durch die Abwendung von GOTT begeben haben. Was soll der Blödsinn, diesem nicht an Weihnachten zu gedenken. Und dies, auch zur Freude der Kinder, zu feiern, und sie dadurch JESUS CHRISTUS näher zu bringen im Verständnis. So haben wir das in meiner Familie immer gehalten in liebevoller Gemeinsamkeit.

Also bitte: Legt mal eure religiös fanatischen Scheuklappen ab, feiert euren und eurer Kinder Geburtstag und auch Weihnachten, so wie es Zeugen Jehovas früher auch taten, bevor die Wachtturm-Gesellschaft es ihnen verbot mit diesen kranken Argumenten.

2
steve2018  31.10.2023, 09:16
@Thomas021

Geburtstage und Weihnachten feiern?

Könnte man machen, machen wir aber nicht. Da bleibe ich mal lieber bei meinem Armutszeugnis. Da befinde ich macht in guter Tradition mit den Urchisten und Jeden, die Geburtstagsfeiern abgelehnt harn, und es damit nicht mal für wich fanden, Jesu Geburtstag aufzuzeichnen, so dass die Christen paar Jhd. später sich Geburtstag eines römisch Götterdämons aus den Finger saugen mussten. Glückwunsch - darauf muss man erst mal kommen.

0
Thomas021  31.10.2023, 12:51
@steve2018
"Glückwunsch - darauf muss man erst mal kommen."

Ja, darauf muss mal erst mal kommen, Weihnachten mit einem römischen Dämon in Verbindung zu bringen, damit man wieder einen Grund gefunden hat, alle Christen, außer den Zeugen Jehovas, ganz krass in einem schrägen Licht darstellen zu können, was der Grund war, warum die WTG, wo ja Weihnachten zu Anfangs bei den ZJ gefeiert wurde, auf einmal zu verbieten zu feiern: Um sich als "wahre Christen" hinstellen zu können, und alle anderen Christen krass diffamieren zu können. Genau die Argumentation, die Du da in Deiner Antwort bringst, ist die Argumentation der WTG, und stellt eine schon dämonisch zu nennende Diffamierung von Christen dar, und ist, um es auf den Punkt gebracht, in einem Wort zu sagen, wieder einmal GASLIGHTING vom Feinsten! Was soll ich machen, wenn ich erlebe, wie Zeugen Jehovas ständig mit den Hauptmanipulationswerkzeugen eines Narzisten unterwegs sind: Gaslighting und Schuldumkehr?! Mach mir also nicht den Vorwurf, dass ich diesen Begriff dann oft verwende. Ändere lieber dieses Verhalten und begegne Deinen Mitgeschwistern, die wir ausnahmslos ALLE(!) untereinander sind, auf Augenhöhe und mit Resepekt und Achtung, mein Bruder Steve.

Wahre Christen feiern Weihnachten, weil sie da dem allergewaltigsten Ereignis hier gedenken, wo buchstäblich der EINE GOTT Selbst als JESUS CHRISTUS auf diese Erde kam, und mit Seiner ERLÖSUNG den Heimweg in den Himmel für die Hingestürzten sicherte! Auf welche "Christen" trifft es also zu, was hier die WTG Christen vorwirft? Richtig! Es trifft auf die WTG selbst zu. Was liegt also hier vor? Von der WTG praktizieres Gaslighting und Schuldumkehr, dass es nur so kracht, rein sachlich festgestellt, und nicht persönlich zu nehmen, mein Bruder Steve.

2

Ich denke, das kann man nicht puschalisieren, denn jeder feiert seinen eigenen, den von anderen oder seiner Liebsten aus unterschiedlichen Gründen, oder feiert ihn eben gar nicht.

Es ist nicht der Brauchtum ,oder die heidnischen Wurzeln, oder die Vereehrung eines Menschen, sondern die innere Einstellung die ich mit diesem Tag verbinde, an denen man festlegen kann, ob es nun Sünde ist oder nicht!

Für mich persönlich z.B sind die Geburstage meiner Kinder ganz besondere Tage, denn ich habe sie von Gott als Geschenk erhalten.Der Tag ihrer Geburt, ist für mich ein Tag des Dankes, der Freude über das Geschenk Gottes.

Jedes Jahr ,danke ich im Besonderen Gott dafür, dass er sie das Jahr über beschützt hat, dass ich sie wachsen sehen darf, dass ich miterleben darf, wie sie zu ganz eigenen Persönlichkeiten heranwachsen und für das Gefühl der Liebe zu ihnen, denn dies ist nicht selbstverständlich! Und ich bitte Gott für das kommende Lebensjahr ,dass er sie begleitet, dass er seine Hand über sie hält und wünsche ihnen Gottes Segen.

Um es klarzustellen, auch täglich tue ich das, aber an ihrem Geburstag erinnert man sich ganz besonders und es ist eine gute Gelegenheit als Familie zusammen zukommen.

Alles was man feiert, oder tut soll man zur Ehre Gottes tun, das ist die innere Einstellung, die ich meinte und hat nichts mit Sünde zu tun!

Die Bibel geht nicht speziell auf Geburtstagsfeiern ein. Dies wäre jedoch zu erwarten gewesen, wenn ein solches Fest insbesondere für Christen verwerflich betrachtet worden wäre. 

Ob das nun Weihnachten, oder sonstige Arten von Feiern sind..es ist immer die Frage der Herzenseinstellung und aus welcher Einstellung heraus und wann und wie und was feiere oder nicht.

In Übereinstimmung damit kann somit sicherlich nichts Verkehrtes dabei sein, Gott für das geschenkte Leben seinen Dank in Form einer Geburtstagsfeier zum Ausdruck zu bringen.

Das Geburtstagsfest kann als Ausdruck der Liebe betrachtet werden, wenn bei diesem Fest immer der Vorteil des anderen im Auge behalten wird. Es kann auch als Ausdruck der Dankbarkeit gegenüber Gott, der uns das Leben geschenkt hat, beobachtet werden. Gleichzeitig wird einem dadurch auch ins Bewusstsein gerufen, wie wertvoll das Leben ist, so wertvoll, dass das es wert ist, gefeiert zu werden.

Vielleicht geht es im Kern gar nicht um den Geburtstag. Vielleicht geht es eher darum, ob man als gläubiger Mensch ungezwungen beisammen sei darf, sich freuen darf, auch unbeschwert genießen kann - oder ob ungezwungene Freude bereits eine Gefahr darstellt, die von Gott abbringen kann.

Jesus hat in seinem Leben klar die Antwort gegeben. Sein erstes Wunder war das Weinwunder zu Kana. Und das war eigentlich nichts anderes als eine große Geburtstagsfeier. Nur eben nicht für einen Menschen, sondern gleich für zwei, die sich gefunden hatten und das Leben teilen wollten.

Das war Jesus so wertvoll, dass er den Hochzeitsgästen Wein für eine fröhliche Feier bescherte - ohne Predigt, ohne Andacht, einfach so. Weil das Leben eine Gabe Gottes ist, über die man sich freuen und die man feiern darf.

Die Frage ist doch welches Gottesverständnis haben wir?

Ein Gott der uns alles was er nicht ausdrücklich erlaubt verbietet oder ein Gott der das was er nicht möchte, weil es uns schadet ausdrücklich verbietet, aber sonst alles erlaubt (ein Gott wie ein Vater). Ich denke letzteres ist der Fall.

Ist ein Fest verboten, weil es in der Bibel nicht ausdrücklich vorkommt? Mit der Einstellung wäre vieles verboten, was für uns heute zum Leben und zum Alltag geehört.

Das Problem von manchen Menschen ist ein grundsätzliches. Sie hängen am Buchstaben und rennen komplett am Sinn und Zweck vorbei.

Gott möchte unseren Blick nicht auf Schwarz/Weiß - Buchstaben / Interpretation lenken lassen (Was ist erlaubt? Was ist nicht erlaubt? - Listen), sondern unseren Geist auf den göttlichen Charakter, göttliches Leben auf der neuen Erde, göttlichen Umgang mit Menschen richten.

Gott ist Liebe und nicht Vorschrift allein.

 Das Gesetz ist bloß die unterste Nicht-Erlaubt-Ebene, ist aber nicht das eigentliche Ziel, welchem die Christen ihr Leben lang nachstreben sollen. Je mehr wir Gott kennenlernen und Seinen Charakter nachahmen wollen, desto mehr erkennen wir im Geist, wie wir leben sollen.

Ist es eine Sünde, einen Geburtstag zu feiern? Steht in der Bibel, dass solche Gedenkfeiern vermieden werden sollten? 

Die Bibel sagt nicht, dass es eine Sünde ist, einen Geburtstag zu feiern. Es gibt einfach keine Lehre zu diesen Ereignissen in der einen oder anderen Weise. Es gibt keine Verse, die besagen, dass es falsch ist.

Gott steht an erster Stelle

Feiern, sich freuen, ist nichts Schlechtes. Wichtig sei bei allen Feiern, dass Gott im Herzen immer Priorität behalte und mich so verhalte dass Gott nicht entehrt wird. "Wenn Gott an erster Stelle steht, dann dürfen Christen das Leben drum herum genießen.“

ich finde das nicht unnormal und wieso sollte das eine sünde sein?

Ich finde das nicht unnormal. Ganz im Gegenteil...

Sünde ist es natürlich auch nicht. Ganz im Gegenteil...

Generell steht in der Bibel in Bezug zum Feiern von Festen und Tagen:

  • "Dieser hält einen Tag höher als den anderen, jener hält alle Tage gleich; jeder sei seiner Meinung gewiss! Wer auf den Tag achtet, der achtet darauf für den Herrn, und wer nicht auf den Tag achtet, der achtet nicht darauf für den Herrn" (Römer 14,5-6a).

telemann2000  13.10.2023, 15:13

Ich glaube, dass ist hier wohl ein passender Text

2

Ich selber feiere auch keinen Geburtstag. Kann da also nichts unnormales dran finden. Auch andere finden das nicht unnormal. Würde mich jemand allerdings zu seinem Geburtstag einladen, spräche nichts dagegen....

Inwiefern das Nichtfeiern von Geburtstag eine Sünde sein soll, erschließt sich mir hier nicht - genau wie der umgekehrte Fall!


Cravenask89 
Fragesteller
 17.10.2023, 22:02

Telemann du hast es ja mal geschafft vernünftig ohne Zoff zu antworten 👍🏻💫

1