Ich gehe in andere Geschäfte wie die Nachbarn oder ich gehe in andere Geschäfte als die Nachbarn? Wie lautet dieser Satz richtig?

8 Antworten

Schließen wir erst mal das aus, was du wahrscheinlich nicht meinst:

  • Ich gehe in andere Geschäfte, wie die Nachbarn (auch). (Bedeutung z.B.: In unserer Straße gibt es ein neues, sehr teures Delikatess-Geschäft, aber ich, genauso wie meine Nachbarn, kaufe in anderen Geschäften.)

DER VERGLEICH: anders als - Komparativ

  • Peter ist anders als Pauline.
  • Peter ist wohlhabender als Pauline. Er hat mehr Geld als sie. Pauline verdient weniger als er. (Komparativ)
  • Peter hat einen besser dotierten Job als Pauline. Pauline hat eine schlechter bezahlte Arbeit als er. (Komparativ)
  • Peter hat ein höheres Gehalt als Pauline. Pauline hat einen niedrigeren Verdienst als er. (Komparativ)
  • Peter hört andere Musik als Pauline, denn er hat einen anderen Geschmack als sie.

DER VERGLEICH: gleich (+ Dativ) - gleich, so, ebenso, genauso... wie

  • Der Preis für die Reise nach Rom oder/und nach Paris ist gleich.
  • Der Preis für die Reise nach Rom ist gleich dem (für die Reise) nach Paris.
  • Der Preis für die Reise nach Rom ist gleich hoch wie der (für die Reise) nach Paris.
  • Die Reise nach Rom kostet gleich viel wie die nach Paris.
  • Die Reise nach Rom kostet so viel wie die nach Paris.
  • Die Reise nach Rom ist ebenso teuer wie die nach Paris.
  • Die Reise nach Rom ist genauso teuer wie die nach Paris.
  • Beide Reisen sind gleich teuer.

Und jetzt gemischt:

  • Peter ist nicht größer als Pauline, aber er ist auch nicht kleiner als sie. Er ist genauso groß wie sie. Beide sind gleich groß.
  • Das Ristorante "I Trulli" ist sehr viel teurer als die Trattoría "Da Pietro". Sie sind verschieden/unterschiedlich/nicht gleich teuer.

Ein Komparativ mit "wie" mag in diversen Dialekten in Ordnung sein. Im Standarddeutsch ist er falsch. Dadurch, dass einige Politiker oder andere Leute, die man für gebildet hält, "größer wie" sagen, wird diese falsche Grammatik nicht plötzlich richtig.

Beide Sätze sind richtig, aber unterscheiden sich in ihrer Bedeutung.

"Ich gehe in andere Geschäfte, (Pause) wie die Nachbarn." Ich, sowohl wie die Nachbarn, gehen in andere Geschäfte (als früher z.B.).

"Ich gehe in andere Geschäfte, als die Nachbar." Ich gehe in die  Geschäfte A,B  und C, die Nachbarn gehe in andere, nämlich die  Geschäfte D;E und F.

Alles klärchen ;-)


spanferkel14  15.05.2022, 11:56

Satz 2: Ich gehe in andere Geschäfte als die Nachbarn. (kein Komma!) Z.B. gehe ich zu Edeka und Rewe, und die Nachbarn gehen zu Penny und Aldi.

0

Hängt davon ab, was du genau meinst, denn beide Sätze sind richtig. Wenn du meinst, dass du gehst in dieselben Geschäfte, wie die Nachbarn, dann die erste Variante. Wenn du meinst aber, dass du in den anderen Geschäften gehst, als die Nachbarn, dann die zweite. :)

  1. als gebraucht man bei steigerungen...bspl. größer / kleiner als

wie bei vergleichen, bei deinem bspl also WIE

Hochdeutsch ist der zweite Satz; in - vor allem
süddeutschen - Dialekten gibt es auch den ersten.