Ich bin der "ich-bin-da"? Was ist damit gemeint?

5 Antworten

Das original verwendete hebräischen Verb

Bild zum Beitrag

bedeutet „werden“. Es kann auch so verstanden werden: „Er lässt werden“.

Diese Definition passt gut zu JHWH (Jahwe /Jehova) als dem Schöpfer. Er ist der Gott, der alles verwirklicht, was er sich vorgenommen hat. Er hat nicht nur das Universum und intelligente Wesen ins Dasein gebracht, sondern er sorgt auch fortlaufend dafür, dass sein Wille und sein Vorhaben unter allen Umständen ausgeführt werden.

„Ich werde, was ich werden möchte“, oder: „Ich werde mich erweisen, als was ich mich erweisen werde.“ Diese Worte werfen Licht auf einen bestimmten Aspekt der Persönlichkeit Gottes: Er wird zu dem, was in jeder Situation nötig ist, um das zu verwirklichen, was er sich vorgenommen hat.

(Quelle: ZJ-Lit.)

 - (Schule, Bibel, Religionsunterricht)

Die Vorstellung, dass Gott immer und überall verfügbar ist, war da noch ganz neu!

Gott muss nicht beschworen werden. er hat die Hebräer auch nicht verlassen, als sie in der Sklaverei waren (die Vorstellung war, dass sie nur deshalb dort sind, weil die ägyptischen Götter stärker sind).

Gott sagt: ich bin IMMER für euch da. Egal wo ihr seid. Ihr könnt überall zu mir beten, ich höre euch immer.

Der Name Gottes gibt somit auch Hoffnung, Trost und Mut.

Welche Botschaft bringt er damit zum Ausdruck?

Das der Name Gottes zumindest gemäß der betreffenden Bibelübersetzung "ich bin da" bedeutet.

Siehe auch andere Bibelübersetzungen zu Exodus 3,14.

Ich bin der "ich-bin-da"?

Zum Logischen Nachdenken: Ausgehend von meinem Nicknamen wäre meine Antwort auf die Frage mir gegenüber, wer ich denn sei, "Ich bin der 'JTKirk2000.'". Im real Life würde ich stattdessen meinen echten Namen verwenden, anstatt meinen Nicknamen.

„Im Urtext gibt es viele Namen für Gott, der wesentliche Name Jahwebedeutet "Ich bin da" - ein Ausdruck für Gottes Erfahrbarkeit.“[3]


lernstress  04.05.2021, 21:06

Also das Gott immer da ist und du seine Anwesenheit spürst

0
Roentghen  04.05.2021, 21:07

nein, kein "da".

0

Da steht nicht "Ich bin da".

Da steht Ich bin, der ich bin oder Ich werde sein, der ich sein werde.

Dein Lehrer soll sich erst mal erkundigen.

Somit ist seine Hausaufgabe falsch gestellt.

NACHTRAG: Der Lehrer hat eine verfälschte Bibelübersetzung verwendet. Die Bibel "Gute Nachricht" enthält als einzige diese fälschliche Hinzufügung des "da".

Das ist eine sehr schwere Verfälschung, denn sie ändert den Satzbau und damit die Aussage. Das läßt sich folgendermaßen veranschaulichen:

Im hebräischen Grundtext steht

[Wort A] + [Relativpronomen] + [Wort A]

אהיה אשר אהיה

[ich bin] [welcher] [ich bin] (von rechts nach links)

Diese falschübersetzte Bibel macht daraus

[Wort A] + [Wort B]

Das aussagebestimmende Relativpronomen fiel weg und ein Wort wird geändert.

Das ist eine sehr schwere Verfälschung, wie man sieht


JTKirk2000  05.05.2021, 15:16

Es ist sehr abhängig von der jeweiligen Bibelübersetzung, siehe hier.

0
JTKirk2000  05.05.2021, 16:23
@Roentghen

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. In der "Gute Nachricht Bibel" steht eindeutig in Exodus 3,14 "Gott antwortete: »Ich bin da«, und er fügte hinzu: »Sag zum Volk Israel: ›Der Ich-bin-da hat mich zu euch geschickt:" (Der Link ist übrigens derselbe wie in meinem vorherigen Kommentar.)

0
Roentghen  05.05.2021, 17:13
@JTKirk2000
  • Ja, in 1 Bibel steht, was du hören willst und dann ist's für dich wohl sogleich richtig, ja?

Du bist mir ja ein toller, belesener "Wissender".

Komisch, dass die anderen zehn Bibeln, die bei mir aufgehen, dein "da" gar nicht haben.

Na so was. Du hast also so lange gesucht, bis du endlich was anderes gefunden hast - das nennt sich Verfälschung einer Aussage.

  • Warum hat die Gute-Nachricht-Bibel ein Wort ("da") hinzugefügt? Weil sie eine „kommunikative“ Übersetzung ist. Was das ist, sagt dir bestimmt Wiki oder so.
  • Warum steht in Hebräischen

Ich bin, der ich bin [auch: Ich bin, welcher ich bin; Ich werde sein, der/welcher ich sein werde]

und nicht Ich bin "da"?

Na, du schlauer Fuchs?

Antwort: Weil die Gute-Nachricht-Bibel ein Wort unerlaubterweise hinzugefügt hat.

Resümee:
Warum täuschst du uns mit einer exotischen, abweichenden Bibelübersetzung?
Warum machst Du uns ein A für ein O vor?
Warum willst du die Wahrheit nicht hören?
Was verheißt Gott denjenigen, die etwas hinzufügen zu diesem Buch?

Und jetzt mach dich an die Arbeit und versuch dich mal rauszureden.

0
JTKirk2000  06.05.2021, 09:14
@Roentghen
Ja, in 1 Bibel steht, was du hören willst und dann ist's für dich wohl sogleich richtig, ja?

Willst Du mir jetzt querkommen oder was? Du wirfst doch, dem Fragesteller bzw. der Fragestellerin vor, dass es nicht in der Bibel steht und ich habe Deine Behauptung widerlegt. Für mich hat sich das Thema damit erledigt.

0
Roentghen  06.05.2021, 09:41
@JTKirk2000

Kannst Du nicht lesen?

Das "da" steht da nicht!

Und weil eine gezielt von dir gezeigte Bibelübersetzung an dieser Stelle falsch übersetzt, steht das für dich dann in der Bibel. Voll die Verarsche.

Und jetzt sei nicht eingeschnappt, Bub.

0
JTKirk2000  06.05.2021, 19:08
@Roentghen
Das "da" steht da nicht!

Wie deutlich brauchst Du es noch? Siehe Gute-Nachricht-Bibel Exodus 3,14.

Kannst Du nicht lesen?

Es gibt Leute, die können lesen, und einige, die nur meinen Lesen zu können, aber in ihren Ansichten zu verbissen sind, Alternativen zu akzeptieren. Ich sehe keinen sinn darin, mit jemanden zu diskutieren, der offensichtlich zur letzteren Gruppe gehört. Ich habe nie behauptet, dass es in jeder Übersetzung so steht und auch nicht, dass es in einer richtigen Übersetzung so steht, sondern ich habe nur aufgezeigt, dass es durchaus zumindest eine Bibelübersetzung gibt, wo da dieses "da" in dem Zusammenhang steht. Wenn Du damit nicht klarkommst, ist das nicht mein, sondern ausschließlich Dein Problem.

Und weil eine gezielt von dir gezeigte Bibelübersetzung an dieser Stelle falsch übersetzt, steht das für dich dann in der Bibel. Voll die Verarsche.

Ich habe zu Anfang alle auf Bibleserver enthaltenen deutschen Bibelübersetzungen verlinkt. Offensichtlich mit dem Ergebnis, dass Du weiterhin behauptet hast, es stünde da nicht. Erst in dem Link dieses Kommentars habe ich allein diese betreffende Bibelübersetzung herangezogen. Wenn Du es trotzdem nicht akzeptierst, ist die einzig dahingehend unverbesserliche Person nicht ich, sondern offensichtlich Du. Von einer gezielten Falschübersetzung könnte höchstens die Rede sein, wenn eine Glaubensrichtung eine eigene Bibelübersetzung hervorbringt, die sich deutlich und in mehreren Dingen von allen anderen Bibelübersetzungen unterscheidet, um von der Bibel abweichende Lehren irgendwie zu untermauern, so etwa die Neue-Welt-Übersetzung. Das sehe ich bei der Gute-Nachricht-Bibel in der Form nicht gegeben. Sich dahingehend um ein "da" zu streiten, halte ich besonders für jemanden kindisch, der andere Personen mit "Bub" anredet.

Und wo ich schon bei dem Wort "Bub" bin, so kannst Du Dir diesen mir gegenüber mal gleich sparen. Ich bin mit 45 Jahren zwar sicherlich nicht die älteste Person hier, aber mit Sicherheit auch kein Bube mehr. Und offensichtlich komme ich mit der Möglichkeit unterschiedlicher Bibelübersetzungen besser klar, als Du, was für mehr Reife spricht als für jemanden, der sich auf eine einzige Möglichkeit verbeißt und alle anderen Möglichkeiten offensichtlich per se ablehnt.

Für mich hat sich das hier daher erledigt.

0
Roentghen  06.05.2021, 19:27
@JTKirk2000

Ich gebe auf. Du bist nur ein Troll, der sich bl** stellt.

Dir kann man so was nicht vermitteln. Für die Leser hier, die sich interessieren:

Ich schrieb gut lesbar:

  • Warum steht in Hebräischen

Ich bin, der ich bin [auch: Ich bin, welcher ich bin; Ich werde sein, der/welcher ich sein werde]

und nicht Ich bin "da"?

Begreifst du? Im Hebräischen!

Dort steht NICHT "da".

Ich will dich ja nicht überfordern, aber es ist doch deutlich sichtbar, dass da zwei Male Ich bin steht:

ויאמר אלהים אל־משה אהיה אשר אהיה ויאמר כה תאמר לבני ישראל אהיה שלחני אליכם

Aber das wird dir auch wieder nicht eingehen, darum hier die zwei identischen Worte Ich bin, die durch das Relativpronomen verbunden sind:

אהיה אשר אהיה

Na, das war doch nicht so schwer, oder?

So, und jetzt trolle weiter.

0
JTKirk2000  11.05.2021, 15:47
@Roentghen
Ich gebe auf. Du bist nur ein Troll, der sich bl** stellt.

Sorry, aber im Vergleich zu Dir bin ich noch wesentlich vernünftiger und urteile wenigstens nicht vorschnell über Personen, die ich nicht kenne.

Dir kann man so was nicht vermitteln.

Dir offensichtlich auch nicht, denn ich habe, obwohl es nicht meinem Verständnis der Bibelübersetzung entspricht offensichtlich und das sogar mehrfach aufgezeigt, dass es in der betreffenden Aussage durchaus in zumindest einer Bibelübersetzung ein "da" gibt. Dass Du dies nicht akzeptieren willst, macht sehr offensichtlich, dass man Dir nichts vermitteln kann. Dass Du mir mit einem solchen Vorwurf kommst, macht deutlich, dass nicht ich, sondern Du der Troll bist.

Warum steht in Hebräischen
Ich bin, der ich bin [auch: Ich bin, welcher ich bin; Ich werde sein, der/welcher ich sein werde]

Steht das genau so in der hebräischen Bibel? Das würde mich doch sehr wundern. Ich würde eher erwarten, dass in einer hebräischen Bibel in hebräischer Sprache geschrieben wurde. Und bei Übersetzungen gibt es immer mehrere Möglichkeiten der Deutung. Man kann eine Aussage eher sinngemäß, eher dem Wortlaut entsprechend oder irgend etwas dazwischen übersetzen. In ganz wenigen Ausnahmen stimmen Sprachen in spezifischen Beispielen gut genug überein, dass man gleichzeitig Wortlaut und Sinn exakt übereinstimmend übersetzen kann. Die Bibelübersetzungen machen deutlich, dass dies in dem Beispiel so eben nicht gegeben ist.

Ich will dich ja nicht überfordern,

Wenn Du so weiter machst, kann man das nur noch als absichtlich persönliche Beleidigung auffassen und das werde ich dann entsprechend melden.

So, und jetzt trolle weiter.

Ich begebe mich doch nicht auf Dein Niveau herab.

0
Roentghen  11.05.2021, 15:57
@JTKirk2000
 Ich würde eher erwarten, dass in einer hebräischen Bibel in hebräischer Sprache geschrieben wurde.

Das habe ich ja auch geschrieben, oder nicht:

ויאמר אלהים אל־משה אהיה אשר אהיה ויאמר כה תאמר לבני ישראל אהיה שלחני אליכם

Man sieht deutlich die zwei "ich bin".

Ich kann es aber gerne noch mehrmals erklären.

0
JTKirk2000  11.05.2021, 16:01
@Roentghen
ויאמר אלהים אל־משה  אהיה אשר  אהיה ויאמר כה תאמר לבני ישראל אהיה שלחני אליכם
Du siehst die zwei "ich bin".

Ich sehe da nur die zwei "אהיה", aber ich sehe da kein "ich bin", sondern nur das hebräische Original und das kann man entweder sinngemäß, dem Wortlaut gemäß oder auf eine Weise die irgendwo mehr oder weniger beidem gerecht wird, übersetzen. Es gibt daher mehrere Bibelübersetzungen, die alle ihre Daseinsberechtigung haben, weil man eben nicht in allem sowohl vollkommen sinngemäß und wortgetreu übersetzen kann.

Du scheinst aber trotzdem offenbar ganz selbstverständlich vorauszusetzen, was nicht möglich ist, nämlich gleichzeitig vollkommen sinngemäß und wortgetreu zu übersetzen.

0
JTKirk2000  11.05.2021, 16:04
@Roentghen

Eben nicht, aber dass Du es behauptest zeigt auf, dass Du Dich mit Deiner Sichtweise im Kreis drehst

0
Roentghen  11.05.2021, 16:06
@JTKirk2000

Sollen die User hier deine Vorgehensweise beurteilen. Ich sehe nunmehr keinen Sinn mehr darin, dich zu kommentieren.

0