Holzkiste für Lebensmittel Aufbewahrung mit was Lackieren?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt spezielle Lacke für Kinderspielzeug. Diese Lacke sind ungiftig, da man bei Kinderspielzeug immer damit rechnen muss, dass jüngere Zwerge sich das in den Mund stecken und daran herumlutschen.

Ansonsten könntest du das Holz auch einfach ölen. Das gibt auch eine gewisse Schmutzunempfindlichkeit und schützt das Holz auch ganz gut vor Feuchtigkeit. Allerdings nicht ganz so glatt und leicht abwischbar wie bei Lack.


Esel11 
Fragesteller
 23.07.2018, 23:01

hallo erstmal danke für die Antwort, ich habe mal mit Speiseöl etwas eingeölt, jedoch hat das Monate gedauert bis das wirklich trocken war und im Internet stand das Öl auch eine Basis für Schmutz und Bakterien bildet da es sehr lange feucht bleibt und das Holz lange Zeit braucht um zu trocknen

0
HappyMe1984  23.07.2018, 23:07
@Esel11

Mein Opa ist Tischlermeister. Unter anderem hat er für die gesamte Familie Frühstücksbrettchen gemacht. Die sind einfach nur richtig schön glatt geschmirgelt und dann mit Öl versiegelt. Alle paar Jahre arbeitet er sie mal fix wieder auf (abschleifen, schmirgeln, neu ölen).

Niemand von uns ist jemals von diesen Brettchen krank geworden ;). Holz selbst hat eine antibakterielle Wirkung. Deshalb sind auch Schneidbretter aus Holz sogar wesentlich unproblematischer als welche aus Plastik (bei denen können sich in der Hitze der Spülmaschine Kratzer etwas "öffnen", danach wieder zusammenziehen und so Keime regelrecht darin einschließen!). Und auch solche Schneidbretter sind geölt, nicht lackiert.

Natürlich solltest du ein dafür gedachtes Öl nehmen. Und du solltest beim Auftragen lieber mehrfach, aber jedesmal dafür sehr sparsam vorgehen. Denn das, was nicht "trocknet", ist einfach nur überschüssiges Öl, was das Holz noch nicht aufnehmen konnte.

1
Esel11 
Fragesteller
 23.07.2018, 23:12
@HappyMe1984

Ok Vielen Dank für deine Ausführliche Antwort.

0

Holz behandelt man am besten gar nicht. Man baut so, dass das nicht notwendig ist.

Willst du es abwischen können, dann schleife es glatt mit 240er Papier, mach es dann nass und lasse es trocken und Schleife es dann nochmal mit 240er Papier von Hand.

Jetzt bleibt es auch feucht glatt.

Wenn du Angst hast, dass gammeliger Knoblauch suppt und ins Holz zieht, dann Öle es mit dem Öl für Schneidebrettet von Ikea oder etwas anderen Lebensmittel-echten.

Lack ist immer Mist, er verändert die Passform, er blättert ab, er wird nie wirklich dicht und dann wird schon Luftfeuchtigkeit zum Problem usw.

Dickes Papier rein und dann schön nachdunkeln lassen. Dann wird Fichte auch schön.

Leinöl für Anstrichzwecke, aber lebensmittelecht. Keinesfalls Leinölfirnis. Notfalls ginge vielleicht auch Leinöl für den Genuss. Nur da musst du vielleicht ein paar Monate warten bis es komplett verharzt. Aber das Öl zieht auch ein ins Holz, so dass es vielleicht nicht so sehr darauf ankommt, ob es in 1-2 Tagen schon getrocknet ist.

gar nicht - leg einfach eine Lage festes Papier auf den Boden, das kannst Du dann jederzeit wechseln.


Esel11 
Fragesteller
 23.07.2018, 23:02

wäre eine Option.

0