Hi ich brauch ganz dringend Hilfe in Physik, kann mir bitte jemand die Aufgabe lösen weil ich hocke seit Stunden dran und komme nicht weiter?

6 Antworten

Du brauchst erst Mal die Arbeit. Ich rechne immer gerne zuerst auf SI Einheiten, aber das ist nicht zwingend nötig wenn man die Einheiten im Kopf behält.

Also: W=P*t also Arbeit gleich Leistung mal Zeit

2500*10 = 25000 [Vorsicht! Wmin]

Das k in kWh steht bekanntlich für Kilo, also einen Tausender-Faktor, demnach /1000 und von Minuten auf Stunden kommt man mit /60 also

25000/(1000*60)=⅚kWh pro Tag

Damit haben wir schon ein nettes Zwischenergebnis, aber die Familie putzt ja nicht nur einen Tag sondern 365 Tage, also das ganze *365

⅚*365=304 ⅙ kWh

Das ganze *0.31€ für die Geld Kosten

Also zahlt die Familie fürs tägliche Staubsaugen auf höchster Stufe 94,291666...€ also effektiv 94,29€

Edit: 25000/60000=5/12 kWh pro Tag Durch diesen Tippfehler kommt man auf 152 1/12 kWh pro Jahr und letztendlich auf 47,145833€ Rechenweg hatte aber gepasst

Du hast alle Infos die Du brauchst.
Also:

Gegeben: Die putzen 10 Minuten pro Tag die Bude.
Allgemeinwissen: Das Jahr hat 365 Tage.

→ Also 365*10 Minuten, dann weisst Du, wie viele Minuten der Staubsauger im ganzen Jahr läuft. (=Ergebnis 1)

→ Das in Stunden umrechnen.1 Stunde = 60 Minuten. Also (Ergebnis 1) durch 60 teilen und Du hast die Stunden. (=Ergebnis 2)

Gegeben: Der Staubsauger hat 2'500 Watt.
Allgemeinwissen: Kilowatt = 1'000 Watt.

→ Also sind das 2,5 kW. (=Ergebnis 3)

Allgemeinwissen: 1 Kilowattstunde sind 1'000 Watt für eine Stunde.

→ Also die 2,5 kW (Ergebnis 3) mal die Anzahl Stunden (Ergebnis 2) und Du hast die Kilowatt-Stunden (kWh). (=Ergebnis 4)

Gegeben: Eine kWh kostet 0,31 Euro

→ Also rechne die Anzahl kWh (Ergebnis 4) mal 0,31 Euro und Du hast den gesuchten Preis in Euro.


EineFrage108  09.12.2021, 20:34

Kleine Kritik an der annähernd einwandfreien Antwort: Es sind kWh nicht kW/h Kleiner Schreibfehler bei der Einheit

1

W=P×t und 10 min = 1/6 h und 1 Jahr hat 365 Tage

=> W=365×1/6 h×2,5 kW=152,083 kWh

152 kWh × 0,31 €/kWh = 47,15 €

ist lange her.
Dachte die 2500W bedeuten der Staubi würde 2,5 Kw benötigen wenn er 1 Stunde läuft also 2,5 kW/h
Da er nur 10 minuten läuft , eben nur 0,42 kW/h
nun das Ganze mal 365 Tage also 0,41 x 365 = 152 kW/h pro Jahr
das mal 0,31€ = 47,14€


Waldmensch70  09.12.2021, 20:20
Dachte die 2500W bedeuten der Staubi würde 2,5 Kw benötigen wenn er 1 Stunde läuft also 2,5 kW/h
Da er nur 10 minuten läuft , eben nur 0,25 kW/h

Sind 10 Minuten eine zehntel Stunde?

1
Waldmensch70  09.12.2021, 20:27
@newcomer

Kein Problem. ;-)

War nur verwundert, weil mein Ergebnis anders aussah als Deines.

Da ist mir das aufgefallen…

1
Ploppy8888  09.12.2021, 20:54
@Luiseschmidt

Das ist der Leistungsverbrauch in den 10 Minuten pro Tag in Watt, das muss man jetzt auch noch mit den 365 Tagen, die das Jahr nun einmal hat, multiplizieren. Willst Du, uns eigentlich, verar****?

0
Luiseschmidt 
Fragesteller
 09.12.2021, 20:57
@Ploppy8888

wie bitte werd mal nicht so frech ?ich versteh das Thema halt nicht und jeder hat ein anderes Ergebnis

0
EineFrage108  14.12.2021, 19:43
@Luiseschmidt

Es wirkt vielleicht so als hätte jeder ein anderes Ergebnis, aber das sind entweder kleine Tipp- oder Denkfehler oder es sind Zwischenergebnisse.

Kleiner Tipp für Physik im allgemeinen: Schau dir die Einheiten an, die verraten dir sehr viel über den Rechenweg.

kWh sagt im Prinzip schon alles aus Kilowatt ist die üblichste Angabe für Leistung (Zeichen: P Einheit: Watt [W]) und Stunden als Zeiteinheit (Zeichen: t Einheit: hier Stunden [h])

Du suchst Kilowattstunden kWh und kannst dir unsichtbare * denken kW*h

k=1.000 Das ist eine Vorsilbe die man auswendig lernen muss oder im Notfall nachschlägt, es lohnt sich aber die Vorsilben von Mikro bis Mega mit ihrer Bedeutung zu lernen

Dann brauchst du noch die gesamten Stunden in einem Jahr.

Mit all den Angaben kannst du dann die eigentliche Berechnung anstellen.

Diese Aufspaltung der Einheiten ist in vielen Teilen hilfreich, auch beispielsweise bei km/h steckt in der Einheit, dass für die Geschwindigkeit Weg durch Zeit dividiert werden muss, oder bei Nm als Newton mal Meter gleich Arbeit oder für die Dichte kg/m³ also Masse durch Volumen, oder oder oder...

Damit kann man sich einiges ohne physikalisches Verständnis sehr leicht herleiten.

An seine Grenzen stößt diese Methode dann, wenn statt Wattsekunden oder Newtonmeter plötzlich Joule steht und man wissen muss, dass es das selbe bedeutet.

Ach ja, das war nicht frech, das war eine kurze Zündschnur weil Gutefragenet oft dazu verwendet wird, damit man bei Hausaufgaben nicht selbstständig Nachdenken muss

0
Spikeman197  09.12.2021, 20:24

Es heißt auch nicht kW pro Stunde...also MAL Stunde! .oO(Mahlzeit!)

0

365 Tage * 10 Minuten/ Tag, macht in Summe 3650 Minuten. Das sind 60,83 Stunden, also 60,83Stunden * 2,5kW, ergibt 150,075 kWh. Diese mal 0,31€ pro kWh ergibt 47,14€ Stromkosten pro Jahr für das Staubsaugen.