Heizung für Hütte ohne Pumpe (Physik)?

6 Antworten

Also du bräuchtest zumindest auf einer Seite ein Ventil, dass den Ruckfluss verhindert. (also dass aus der Heizspirale nur in eine Richtung Wasser fließen kann)Zudem hätte ich das "Rückflussrohr" oben mit einer offenen Stelle versehen, damit der Druck sich ausgleichen kann und die Rohre nicht bersten. Darunter ein Vorratsbehälter, der über ein Gefälle erneut mit der Heizspirale verbunden ist.

Außerdem wäre das Ganze wenig effizient, viel Wärme geht auf dem Weg verloren.

NiMa1404  25.11.2019, 06:00

Entweder ein Membranausdehnungsgefäß oder günstiger ein offenes Ausdehnungsgefäß. Bei einem OAG könnte er sich das Sicherheitsventil sparen, da es zur Not überläuft.

Jedoch ist es, wie du sagst, ineffizient. Es müsste isoliert werden und außen um die Rohre muss ein Kessel gebaut werden, die Rohre mit Rippen versehen, damit die Wärme nicht abhaut und leichter übertragen wird.

0

„Schwerkraftheizung“. Wenn du im Winter nicht permanent heizt, musst du Wasser/Glykol in den Kreislauf geben. Für eine 10 m2-Hütte wäre ein Ofen / Gasofen am einfachsten. Ein Wohnwagen-Gasofen funktioniert ohne Strom. Der Brennluft-Absasstrang ist hermetisch vom Innenraum getrennt. Die neueren Geräte haben eine Batterie-Zündautomatik.

Woher ich das weiß:Hobby

Früher funktionierten die Heizungen "auf Schwerkraft", also ohne Umwälzpumpe. Man braucht dann aber einen großen Querschnitt und oben ein Ausgleichsgefäß.

Der Wirkungsgrad dürfte sehr gering sein...

es sollte unten in den heizkörper fließen, da wärme dann nach ober steigt.

und du mußt häufiger rausgehen, um das feuer zu hüten (wärmeverlust beim türöffnen)

niklashn 
Fragesteller
 24.11.2019, 19:46

Das warme (gerade erhitze) Wasser kann doch nicht unten rein fließen, da es draußen schon nach oben steigt, so muss es doch oben in die heizung fließen oder?

1
nowka20  25.11.2019, 21:14
@niklashn

und wo soll es in der heizung wieder rausfließen?

0

Theoretisch ja.

Wäre aber schlecht zu temperieren!

Besser wäre es, das Rohr durch einen mit Wasser gefüllten Topf zu führen und unter dem Topf ein Feuer zu machen.

So kann das Wasser im Rohr maximal 100 °C annehmen und die Gefahr des platzen des Rohres somit minimiert werden.

Aber: Das ist hoffentlich nur ein theoretisches Model!