Hat jemand von Euch historische Linguistik oder Indogermanistik studiert?

1 Antwort

Ich habe selbst nur die obligatorischen zwei Einführungsveranstaltungen im Bachelor besucht, kann daher also nicht wirklich viele Erfahrungen mit dir teilen. Allerdings kannst du bei Interesse bei Fachschaften, etwa der in Köln, nachfragen: https://fs-lup.uni-koeln.de/

In Fachschaften sind Studierende, d.h. du kannst ohne große Förmlichkeiten und Distanz ganz einfach genau das fragen, was dich interessiert.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Doktor der Englischen Sprachwissenschaft

Verelat777 
Fragesteller
 23.09.2023, 12:38

Auf welchen Bereich der Linguistik hast Du Dich spezialisiert?

0
Adomox  23.09.2023, 12:42
@Verelat777

Im Studium vor allem auf die Phonetik. Mittlerweile mache ich aber kaum noch "reine" Phonetik, sondern eher Morpho-Phonetik, und zusätzlich auch computationelle Semantik, Genderlinguistik, Psycholinguistik und Lautsymbolik.

0
Verelat777 
Fragesteller
 23.09.2023, 12:45
@Adomox

Warum hast Du eigentlich Linguistik studiert?

0
Adomox  23.09.2023, 12:47
@Verelat777

Die ehrliche Antwort: Weil ich ein zweites Fach brauchte. 😂 Linguistik klang ganz interessant, entsprechend ist meine Wahl dann auf Linguistik gefallen.

0
Verelat777 
Fragesteller
 23.09.2023, 12:52
@Adomox

Was war Dein erstes Fach? Welche Berufsmöglichkeiten hattest Du nach dem Linguistikstudium?

0
Adomox  23.09.2023, 12:57
@Verelat777

An der Uni Köln hat man im 2-Fach Bachelor of Arts zwei gleich gewichtete Fächer. Nur die Bachelorarbeit muss man dann in "nur" einem der beiden Fächer schreiben. Mein anderes Fach war Japanologie.

Ich kann dir jetzt von irgendwelchen Info-Seiten Berufsperspektiven für Linguistik kopieren, aber ich denke, die findest du auch alleine. Da ich sehr früh wusste, dass ich nicht in der freien Wirtschaft arbeiten möchte, habe ich mich da selbst nie umgeschaut.

0