Hat das Universum einen Gesamt-Drehimpuls und ist es in einen Hyperraum eingebettet?

alaskamusher  16.04.2023, 23:17

Was verstehst du dann unter Hyperraum? Ohne Drehung könnte alles z.B. in einem schwarzen Loch enden....!

ChrisGE1267 
Fragesteller
 16.04.2023, 23:25

Der Begriff Hyperraum bezeichnet eine Mannigfaltigkeit einer Dimension, die höher ist als die Dimension unseres Universums - das ist keine Erfindung von Star Trek.

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dafür gibt es keine Anhaltspunkte.

Alles im Universum bewegt sich irgendwie. Eine Staubwolke entsteht durch die Explosion einer Nova oder Supernova. Die Wolke bewegt sich dann im Raum. Fliegt eine Galaxie oder nur ein Stern an dieser Wolke vorbei, entsteht eine stärkere Bewegung. Diese kann dazu führen, dass die Wolke kollabiert, also in sich zusammenfällt.

Die Bewegungsenergie der Wolke wird bei dem Kollaps in eine Drehbewegung umgewandelt, da die Bewegungsenergie erhalten bleiben muss.

Deshalb drehen sich alle Sterne und alle Sternensysteme.

Gleiches gilt für die Entstehung eines schwarzen Lochs was ja das Zentrum einer Galaxy ist.

Ob sich ein Stern, Sonnensystem oder eine Galaxy links oder rechts rum dreht, hängt von der Ausgangsbewegung ab. Diese gibt vor, ob ein linksdrehendes oder rechtsdrehendes System entsteht.


ChrisGE1267 
Fragesteller
 16.04.2023, 22:40

Aber rein von der Statistik her müssten genauso viele Galaxien links- wie rechtsdrehen. Eine Abweichung von 7% zugunsten linksdrehender Systeme scheint mir hochsignifikant zu sein - und ist damit, sollten die Beobachtungen korrekt sein, mit fast absoluter Sicherheit kein Zufall.

Man kann natürlich argumentieren, dass sich das auf grösseren Skalen relativiert - in diesem Fall wäre dann aber das kosmologische Prinzip der Homogenität verletzt…

1

Nur weil die Materie im Universum vielleicht einen Gesamtdrehimpuls ungleich Null hat, braucht man dafür noch lange keinen Hyperraum. Findet ja innerhalb des Raumes statt.