gute kamera für sportfotos?

6 Antworten

Hallo

Gebrauchtkauf Bridges

Lumix FZ1000

Lumix FZ200

Lumix FZ300

Nikon P7800

Fuji X S1

Olympus Stylus 1 bzw 1s

Gebrauchtkauf Systemkameras

Olympus M10 mit Zuiko 14-150

Nikon D300 mit AFS 18-200 VR

Canon 40D mit EFS 18-135 IS USM

Ich rate Frischlingen bei/für Sportreportage zur FZ 1000 auch wenn die Kamera beim zoomen nicht focusieren kann, aber es gibt Bereiche da ist die Optik parfocal wo es dann nicht auffällt. Es gibt nur wenige DSLR die mit einer 100-400 Optik bestückt so schnell wie eine FZ1000 focusieren bzw vergleichbare Trefferraten umsetzen.

Die FZ1000 II und die FZ2000 können beim zoomen focusieren sind aber noch nicht im Budget.

Ansonsten ist die Nikon D300/D300s beim Autofocus mit schnellen Optiken kombiniert immer noch in der Oberliga vor allem bei komplexen Motiven wo DSLM viel Rechenzeit (ver)brauchen. Die D300 ist aber als Profikamera ohne Programm oder Sceneautomatiken für Anfänger. Der Kompromiss ist die D7000 Semi Pro die aber im Autofocus sich im Bereich der Olympus M10 bewegt.

Nimm eine gebrauchte DSLR, Du wirst deinen Spass damit haben!

Bei vielen Bridge und kompakten Kameras musst Du mit dem selben Finger zoomen, wie auch auslösen. Beim Downhill muss es schnell gehen, die Bridge und kompakt Kameras wo ich ausprobiert habe, bringen schon gar nicht die Zoomgeschwindigkeit mit, wo es braucht um bei einem heranbrausendes Bike mithalten zu können.

Ich habe mit diversen Nikon DSLR's (D70, D1x, D2x, D300) Autorennen (Bergrennen) fotografiert, unmittelbar am Streckenrand. mit einer Hand zoomen, die Kamera macht dazu den Autofokus und mit der anderen Hand auslösen (Serienaufnahme).

Bild zum Beitrag

Die Ausbeute, 938 brauchbare Fotos an einem Tag. Mein Kumpel hat es mit einer Bridge versucht, das traurige Ergebnis... 11 Fotos, 8 davon für die Mülltonne 🙁 Die Bridge war einfach zu langsam, den versuch während dem fotografieren zu zoomen hat er sofort aufgegeben und wenn er das Fahrzeug dann auf dem Monitor hatte und abgedrückt hat, war nur noch das halbe Gefährt auf dem Foto...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Sport, Kamera, Foto)

Für 250 € (neupreis) gibt's kaum was dass signifikant bessere Ergebnisse bringt als ein gutes Handy.

Wenn man wirklich bessere Ergebnisse will braucht man eine systemkamera und ein lichtstarkes Tele ... dann kann man kurze Belichtungszeiten realisieren und die Bewegung einfrieren und den Hintergrund unscharf werden lassen (Freistellen)

Woher ich das weiß:Hobby – analog gelernt, Dunkelkammer etc. Heute MFT Systemkameras

whitevisual 
Fragesteller
 24.01.2023, 14:11

danke für deine Antwort, die Sache ist ich habe halt auch kein gutes Handy, mit dem ich Fotos machen kann. Das ist nämlich nun auch schon 5 jahre alt und war damals schon eins der günstigen handys.
LG

0

Für 250€ bekommst du ehrlich gesagt nicht viel, ich würde dir raten mal noch etwas zu sparen, der nächste Geburtstag kommt bestimmt und Ostern steht auch vor der Tür. Teile deinen Eltern und Familienmitgliedern mit, dass du dir eine Kamera kaufen willst und sie dir Geldgeschenke machen sollen.

Beste Kamera die du für 250€ kriegen wirst ist ne EOS 60D, ist mit ihren 9 AF Punkten nicht das gelbe vom Ei, aber wird dir auf jeden Fall bessere Bilder liefern als ein Handy.

Hier mit dem 18-135mm Kitobjektiv für 250€, was ziemlich günstig ist, da das Objektiv schon mindestens 150€ wert ist:

Canon eos 60D Kit EF-S 18-135 IS und EF 50mm f/1.4 USM in Nordrhein-Westfalen - Gütersloh | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)

Ich würde aber eher auf ne 70D sparen, ohne Objektiv um die 300€.

Ahmmm für 250 findest du nix wollte eine für 500 damals haben aber habe Schnell gemerkt das der preis immernoch zu kleine ist ab 700 könntest du gebrauchte eos modelle bekommen musst halt mur auf die verschlusszeit achten muss mindestens bei 1/2000 liegen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung