Gleichstrom (DC) wandeln?

4 Antworten

Hallo,

da nimmt man am besten fertige Solar Akku-laderegler-module für 3,7V liPo oder 7,2V Li-iOn akkus.

diese sind abgestimmt für solche schaltungen, laden den akku möglichst effizient, schützen den vor überlast / tiefentladung ..

wenn man sowas selbst bauen will, muss man sich so einiges an wissen aneignen..

Woher ich das weiß:Hobby – Zuerst Hobby, dann Beruflich, jetzt beides :)

step-up und step-down wandlungen sind überhaupt kein problem. und auch dass dem Akku mehr Leistung entnommen wird, als das Panel liefert, ist so lange kein Problem, so lange genüggend Energie im Akku gespeichert ist.

einfaches Beispiel: Das Panel liefert 6 Watt, der Akku hat sagen wir eine Kapazität von 12 Wattstunden und das Gerät am Ausgang hat eine Leistungsaufnahme von 18 Watt.

Damit das auf Dauer funktioniert, muss das Gerät eben entsprechend pausieren, damit das Panel die Chance hat, den Akku wieder nachzuladen.

lg, Anna


singularity2020 
Fragesteller
 21.05.2022, 07:25

Dürfte ich Dich privat kontaktieren?

0
Peppie85  21.05.2022, 07:47
@singularity2020

aus dem Stehgreif kann ich dir hier auch nicht mehr dazu sagen, und wenn ich dazu rechercheiren sollte, sprich anfangen, die Anlage im Deteil auszulegen, dann sollte dir klar sein, dass ich mit so was meine Brötchen verdiene.

Das bedeutet unterm Strich, je nach dem wie deteiliert ich dir deine Planung gestalten soll, also nur mal so grob übern Daumen, welche fertigen Komponenten zusammen passen könnten und was du brauchst, um deinem Anwendungswzweck gerecht zu werden ab sagen wir 50 € bis hin zu mehereren 1000 € wenn es darum gehen sollte, aus einzelnen Bauteilen, nicht Baugruppen z.B. einzlene Litihumzellen, Dioden, Microcontroller, Display, Leistungstransisotoren etc. ein fertiges Produkt zu entwickeln.

lg, Anna

0
singularity2020 
Fragesteller
 21.05.2022, 07:54
@Peppie85

Nein, es geht im Groben einfach nur um ein paar Fragen, die man sicherlich in wenigen Sekunden/Minuten beantworten kann. Aber wenn du keine Lust dazu hast, dann ist das auch okay. Mein Onkel ist Elektrotechniker (Master), den könnte ich auch fragen.

0
Peppie85  21.05.2022, 10:13
@singularity2020

ich wollte nur schon mal drauf hinweisen. da es hier schon leute gab, die glaubten, sie könnten mich kostenlos für ihre entwicklungsarbeit einspannen und oder glaubten, sie bräuchten für z.B. die gesellenprüfung nicht zu lernen, wenn dumme wie ich da sind, die man fragen kann....

du kannst hier gerne fragen stellen. aber wie gesagt.

lg, Anna

0

Ja, du hast den Energieerhaltungssatz übersehen!

Du lädst mit 9V und 1A, also 9W

und entlädst mit 5V und 2A also 10W

auch ohne Umwandlungsverluste kann das nicht funktionieren.

Zur Entladung benötigst du nicht unbedingt eine Zusatzschaltung, nur bei Konstantspannung ist es notwendig.


singularity2020 
Fragesteller
 21.05.2022, 06:56

Was wäre dann die richtige Vorgehensweise? Eine Photovoltaikfolie kaufen, die 9 V 1,11 A liefert? Das wären dann 10 W. Ist der Ausgangsstrom bei Photovoltaik immer gleich?

0
Ursusmaritimus  21.05.2022, 07:09
@singularity2020

Nope, du benötigst eine PV Versorgung welche deutlich über der (erwarteten) Entnahmeleistung liegt. Damit kannst du bei Einspeiseschwankungen (Wolken) immer noch für hinreichend Entnahmeenergie sorgen und ggf. bei guter Sonneneinstrahlung den Akku noch zusätzlich aufladen.

Ich würde (bei stetigem Energiebedarf) eine PV Folie mit 15 bis 20W anstreben

0

passt schon,,,gibts als ein einziges bauteil das aus 9volt 5 volt macht bei 1 ampere.aus dem akku kann 2 ampere raus kommen,braucht man nicht regeln,bloss muss der erstmal aufgeladen sein ,mehr raus als rein geht aber nicht an watt