Gibt es sowas wie den Übermenschen?

Manu3091  08.02.2022, 04:11

Wie meinst du das? Übermensch? In Bezug worauf?

DerHades 
Fragesteller
 08.02.2022, 04:23

Lese gerade Zarathustra von Friedrich Nietzsche.

GoodJokeHaHa  08.02.2022, 05:30

^^

DerHades 
Fragesteller
 08.02.2022, 05:33

Haha ja 😅 wollte mal sehen was geantwortet wird wenn man unbegründet danach fragt ohne eine roten Faden vorweg zu haben 😂

5 Antworten

Gibt es sowas wie den Übermenschen

Nietzsche meinte, der Übermensch wart noch nicht geboren.

Ist alles eine Frage von Entwicklung, unabhängig von Intelligenz?

Es ist alles eine Frage von Unwissenheit.

Wie ein Übermensch wohl aussehen würde, kann niemand mit Verlaub mutmaßen.

Das ist ja der Grund für diese These. Wie möchtest du das neue kategorisieren, wenn du nicht weißt, was das Neue und Bessere ist?

Das Narrativ, dass Nietzsches gesundheitlicher Zustand mit dem Übermenschen eigene Minderwertigkeitskomplexe aufarbeiten wollte, widerstrebt aller Literatur zum Thema. Du liest Zarathustra, du müsstest das eigentlich wissen.


DerHades 
Fragesteller
 10.02.2022, 08:39

ich Habe gerade angefangen und bin noch nicht ganz so weit ... aber mir is aufgefallen das wir uns garnicht die Frage stellen können wie er aussehen könnte und ich denke das man diesen als sag ich mal normal Sterblicher auch nicht erkennen kann .... mir kommt es so vor als könnte der Übermensch nur an sich selbst erkennen das er der Übermensch ist .... oder sich selbst dort hin entwickeln ....

1
Tonis9706  10.02.2022, 10:32
@DerHades

Damit ist dein Eindruck völlig richtig. Und schon merken wir den Unterschied zwischen wissender und unwissender. Ich empfehle Bücher immer zu lesen, bevor man sich anderweitig informiert hat. Das lässt das Werk so wirken, wie es vom Autor gedacht war.

1

Der Übermensch von Nietzsche wäre nach dem Wissen der heutigen Psychologie: ein reifer, gebildeter, sportlicher, erfolgreicher und optisch attraktiver Mann, weltmännisch, stilbewusst, selbstsicher und sexy, moralisch und lebensphilosophisch seinem Umfeld hoch überlegen.

All das, was der arme, stets körperlich kranke, von Traumfrau Lou Salome zurückgewiesene, hochallergische und psychisch schwer angeschlagene Mann nie sein konnte, nie sein durfte ...


DerHades 
Fragesteller
 08.02.2022, 04:42

Oh also denkst du war seine Vorstellung eine nette Wunschträumerei ?😁

0
JWDHF  08.02.2022, 06:22
@DerHades

In gewissem Sinne, aber in einem anderen Sinne nicht, wenn man bedenkt, dass schon die Römer proklamierten Mens sana in corpore sano, was später vom Gründer des olympischen Komitees, Pierre de Coubertin, abgewandelt/verschärft wurde:

Hier ein Auszug aus Wikipedia dazu;

Pierre de Coubertin machte sich über Sportmediziner und Pädagogen lustig, die gemäßigte Leibesübungen propagierten. Er hielt ihrem Mens sana in corpore sano sein eigenes Mens fervida in corpore lacertoso („Ein feuriger Geist in einem muskulösen Körper“) entgegen.[2] Sein Ideal war der débrouillard (Draufgänger), der Widerstände überwindet und im Sport (wie in der Public School) auf ein Leben als Führungskraft vorbereitet wird.[3]

Wir bewundern Extremsportler auch deshalb, weil sie ein wenig den Übermenschen verkörpern: Zäh, stark, aussergewöhnlich.

1
Tonis9706  10.02.2022, 08:07

Deine Darstellung deckt sich nicht mit der weitreichenden Beschäftigung in Expertenkreisen. Vielleicht aber mit dem Stammtisch der Linksideolgen. Der Übermensch lässt sich nicht mit unseren Mitteln beschreiben. Auch darum geht es. Eigene Tugenden zu schaffen, denn der Übermensch ist nicht nur Kamel, sondern auch Tiger und Neugeborener.

0
JWDHF  11.02.2022, 05:04
@Tonis9706

Ich weiss, was Du meinst, und in gewissem Sinne wäre Nitzsches Übermensch ja der Inbegriff eines Querdenkers, aber eher im Sinne von Jesus und Buddha, jemand, der über den Konventionen und in einer dem Humanismus verbundenen eigenen Freiheit steht, souverän und autark. Mein Beispiel der Interpretation bezieht sich vor allem Nitzsches Grundproblem seiner körperlichen Unpässlichkeiten, die ihm schwer zu schaffen machten. Er sehnte sich nach Stärke, Souveränität und Freiheit, nicht nur im Geiste, sondern überall, er hätte so gern seine Mauern eingerissen und sah hinter ihnen, aus ihnen heraus, immer und besonders die Mauern all der andern und auch der Gesellschaft als solche. Wer dieses Ideal der Autarkie, Souveränität und Selbstverwaltung auf allen Ebenen so leben möchte, dass er nicht im Knast landet, muss entweder erfolgreicher, weitsichtiger, humanistischer und eben auch körperlich gesunder Unternehmer sein oder einen religiösen Weg beschreiten, als Theologe, Philosoph, Guru, Heiliger oder Aussteiger und Selbstversorger.

Vorbildliche Personen, die ein geerdetes Dasein führten, und moralisch unantastbar waren, aus unser Neuzeit, sind Richard von Weizäcker und Anton Graf von Faber-Castell, die ich immer sehr beeindruckend fand.

1
Tonis9706  11.02.2022, 05:28
@JWDHF

Bei all deinen richtigen Worten..

Ich weiss, was Du meinst, und in gewissem Sinne wäre Nitzsches Übermensch ja der Inbegriff eines Querdenkers, aber eher im Sinne von Jesus und Buddha, jemand, der über den Konventionen und in einer dem Humanismus verbundenen eigenen Freiheit steht, souverän und autark. Mein Beispiel der Interpretation bezieht sich vor allem Nitzsches Grundproblem seiner körperlichen Unpässlichkeiten, die ihm schwer zu schaffen machten. Er sehnte sich nach Stärke, Souveränität und Freiheit, nicht nur im Geiste, sondern überall, er hätte so gern seine Mauern eingerissen und sah hinter ihnen, aus ihnen heraus, immer und besonders die Mauern all der andern und auch der Gesellschaft als solche. 

Nietzsche war jemand, der nicht über seine und andere Mauern heraus schauen wollte. Er schaute nämlich bereits recht früh durch Sie hindurch.

Seine körperlichen Unzulänglichkeiten lassen wenig Spuren in seinen Schriften. Es kann aufgrund der Tiefe der Gedanken nicht davon ausgegangen werden, er hätte damit irgendwelche eigenen Komplexe vertuschen wollen.

Wer dieses Ideal der Autarkie, Souveränität und Selbstverwaltung auf allen Ebenen so leben möchte, dass er nicht im Knast landet, muss entweder erfolgreicher, weitsichtiger, humanistischer und eben auch körperlich gesunder Unternehmer sein oder einen religiösen Weg beschreiten, als Theologe, Philosoph, Guru, Heiliger oder Aussteiger und Selbstversorger.

Nein.Ich denke da liegt ebenfalls ein gedanklicher Unterschied Der Übermensch muss auch im Knast fähig dazu sein, den Übermenschen zu verkörpern. Von irdischen Dingen unabhängig zu sein, das ist Teil des Übermenschen. LG

0
JWDHF  11.02.2022, 06:06
@Tonis9706

Über die körperlichen Gebrechen spricht vor allem Lou Salome in ihren Aufzeichnungen und auch in den Briefen mit Rilke; diese eigensinnige Frau brachte ja die Gelehrten und Dichter ihrer Zeit an den Rande des Wahnsinns und in die Selbstbegegnung mit ihren tiefsten Schwächen. Der Mann, den sie schliesslich heiratete, stach sich vor ihren Augen am Küchentisch ein Messer in die Brust, um zu zeigen, dass er ein Nein nicht überleben würde ... das war noch Zeiten, Hallelulja ...

1

Höchstwahrscheinlich ja. Wir haben ja auch den Zustand eines Tieres hinter uns gelassen. Wir Menschen sind ja sozusagen auch Übertiere.

Gibt es sowas wie den Übermenschen?

Nein. Natürlich nicht.
Dann wäre "es" kein Mensch mehr :)

Vieleicht solltest du dich mit Nietzsche und seinem Übermenschen beschäftigen >>> https://www.youtube.com/watch?v=kysG6A3jeAU

Das Folgende meine ich absolut ernst, für mich ist Helge Schneider ein Übermensch.

Es wird auch sehr viel an "Bionik" oder ähnlichem geforscht (Chip im Gehirn und ähnliches, das wird zum größten Teil für medizinische Zwecke genutzt. Aber ich denke da gibt es auch sehr viele Überlegungen und auch Projekte die darüber hinausgehn. Aber natürlich auch wie bei Nietzsche, die Eugenik und Genetik. Bei bei Letzteren habe ich wenig bis gar keine Ahnung.

Aber zu deiner Frage gibt es tatsächlich sehr viel bei google, schau einfach mal nach.