Gibt es Menschen die ohne Sicherung einen Berg erklimmen?

4 Antworten

Klar. Die meisten Berge, für die sich die Leute aktivitätsmäßig interessieren, sind ja über Wanderwege erschlossen. Abgesehen von einer gewissen intrinsische Sicherheit braucht man da keine zusätzlichen Sicherungen durch die Ausrüstung.

Je nachdem, wie schwierig der Anstieg im Vergleich zu dieser intrinsischen Sicherheit ist, sind did subjektiven Risiken einzuschätzen. Irgendwann legt das Risikomanagement zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen nahe.

Das Risikomanagement muss auch die objektiven Gefahren berücksichtigen. Ein Berg, den man im Sommer ohne Sicherung begehen kann, erfordert vielleicht im Winter besondere Sicherungsausrüstung, weil Lawinen drohen.

Von Experte Avicenna89 bestätigt

Nennt sich Soloklettern, und macht jeder Kletterer irgendwann mal, wenigstens weit unter seiner üblichen Leistungsgrenze und selten.

Beim Bergsteigen ist es noch viel üblicher, dass weniger schwere Stellen ohne Seilsicherung geklettert werden, sonst wäre man oft viel zu langsam unterwegs.

Soloklettern wird dann besonders gefährlich, wenn man abstürzt. Man kann aber auch gesichert so abstürzen, dass man stirbt. Die Sicherungspunkte sind nicht überall gleich gut und zahlreich.

Es gibt natürlich auch noch die damit bekannter werdenden Freaks, die so was auch noch in richtig schweren Wegen machen, aber die haben das natürlich auch jahrelang trainiert, und sterben trotzdem, im Falle des Falles, aber fallen auch sehr selten.

Zitat ein Bergsteigers "Man muss halt wissen, was man tut"

Ja, das wird oft praktiziert und manchmal zu oft (Fels-/Eisklettern, Höhenbergsteigen...usw.). Da passieren dann unnötige Unfälle und Todesfälle.

Es gibt einen Satz vom österreichischen Alpinisten Paul Preuß (1886-1913), der viele Alleinbegehungen gemacht hat und der dabei zu Tode kam und den man sich trotzdem merken sollte: "Das Können ist des Dürfens Maß" .

er verunglückte bei einer Alleinbegehung an der Nordkante des Nördlichen Mandlkogels im Dachsteingebirge.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Bestimmt. Genau so wie Menschen die sich vor einer Bergwanderung keine Gedanken zur eigenen Kondition und über die nötige Ausrüstung machen.


Avicenna89  01.02.2023, 15:22

Achtung, oftmals sind die Bergwanderer viel gedankenloser als die Leute, die Klettereien seilfrei begehen. Man begibt sich bei dieser Diskussion in ein Thema hinein, in dem, wenn überhaupt, nur Urteile über den individuellen Einzelfall möglich sind, da die Umstände bei jedem Bergunfall anders sind. Beim ungesicherten Klettern sprechen wir oftmals von Leuten, die sehr genau kalkulieren, was sie tun, sich jedoch gewissen Restrisiken aussetzen, die im Falle eines Unfalls eben leider materialisieren. Im echten Klettergelände trifft man äußerst selten Leute, die sich "keine Gedanken über ihre Kondition oder die Ausrüstung machen".

1