Gewinnzone berechnen aber wie?

2 Antworten

Du musst die Nullstellen berechnen und Gewinn machst du, wenn die Funktion f(x)>0 ist.

Die Nullstellen sind bei 25 und 75.

Bei x<25 und x>75 ist f(x)<0, dazwischen ist f(x)>0.


SebRmR  22.12.2017, 12:21

f(x) = 0 bei x = 25 oder 75 und nicht größer 0.

1
mazka21 
Fragesteller
 22.12.2017, 13:53
@SebRmR

ich verstehe nicht wie man das berechnet

0
mazka21 
Fragesteller
 22.12.2017, 14:09
@SebRmR

ich habe so ein tollen Taschenrechner TI-nspire cas aber da komme ich auch nicht klar

0
mazka21 
Fragesteller
 22.12.2017, 14:25
@mazka21

ich habe es geschafft :) Schöne Weihnachten!

0
SebRmR  22.12.2017, 16:54
@mazka21

Nullstellen:

f(x) = 0

 -1875+100x-x² = 0

pq- oder ABC-Formel. Schonmal davon gehört?

Für die pq-Formel kann man die Reihenfolge umstellen und man muss mit -1 multiplizieren:

x² - 100x + 1875 = 0

0
SebRmR  22.12.2017, 16:59
@Bordori

In meinen Augen hast du geschrieben, dass die Funktion für x kleiner 25 und x größer 75 negativ ist. Da stimme ich zu.

Bei der Formulierung "dazwischen ist f(x)>0." habe ich Probleme. Dazwischen schließt für mich 25 und 75 ein. Und bei x = 25 und x = 75 ist f(x) nicht positiv sondern Null, deshalb ach Nullstelle.

Bei x<25 und x>75 ist f(x)<0

Bei x = 25 und x = 75 ist f(x) = 0

Bei 25 < x < 75 ist f(x)> 0

1

In diesem Bereich sind die Funktionswerte nicht negativ, d.h. man macht keinen Verlust.

25 und 75 sind die Nullstellen der Funktion.

Die Funktion sieht so aus (gemalt mit https://www.geogebra.org/classic)

Bild zum Beitrag

 - (Schule, Mathematik, rechnen)