Gesichtsfelddurchmesser Mikroskop Biologie?

1 Antwort

Ich gehe von einem 10 x Okular und einem 4 x-Objektiv aus. SFZ = Sehfeldzahl des Okulars.
Bildfelddurchmesser = SFZ / Maßstabszahl des Objektivs;
SFZ = Bildfelddurchmesser x Maßstabszahl;
SFZ = 4,5 x 4 = 18; Du hast also ein 10-fach vergrößerndes Okular mit der SFZ 18.
Damit erhältst Du für 100-fache Vergrößerung 0,18 mm, für 400-fache 0,045 mm und für 600-fache 0,03 mm.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

pinterstlover 
Fragesteller
 28.10.2023, 18:07

Danke viel Mal. Aber ich checke irgendwie nicht wie man bei 600x auf 0.03 mm kommt?

1
Jo3591  29.10.2023, 09:51
@pinterstlover

Ebtschuldige bitte, da ist mir ein Kommafehler unterlaufen, ich hatte durch die Gesamtvergrößerung anstatt durch die Maßstabszahl des Objektivs dividiert:
Eine Vergrößerung von 100-fach mit einem 10x-Okular entsteht mit einem
10-fachen Objektiv. Also ist der Bildfelddurchmesser 18 / 10 = 1,8 mm.
Eine Vergrößerung von 400-fach mit einem 10x-Okular entsteht mit einem
40-fachen Objektiv. Also ist der Bildfelddurchmesser 18 / 40 = 0,45 mm.
Eine Vergrößerung von 600-fach mit einem 10x-Okular entsteht mit einem
60-fachen Objektiv. Also ist der Bildfelddurchmesser 18 / 60 = 0,3 mm.

1