Geht es im Leben ab 20 tendenziell bergab?

Das Ergebnis basiert auf 15 Abstimmungen

Nein 60%
Ja 40%

12 Antworten

Das WOrt tendenziell gefällt mir, und das die Checkliste auftaucht während ich schreibe gefällt mir nicht, poassiert hier voll oft ich kann also grad nicht sehen was ich schreibe. scheiss gute frage ey. die könnten echt mal sanieren, ihren müll hier, wird sicher gelöscht. Jetzt seh ich wieder was ich schreibe.

also tendenziell ja. die meisten legen eben wert auf dieses unabhängige. wenige haben die reife und den verstand, dass haus kinder oder selbsterfüllung und verpflichtung angenehm und dankbar anzunehmen sind.

die meisten denken sich in wirklichkeit, was für ein scheisssss. man man man immer dieses machen und tun. blablablabla

also ja. für viele ja, auch wenn sie behaupten, es geht mir jetzt so gut, ich habe alles, bla. nichts haben die!


smolnik7579  24.12.2019, 06:18

und dann schauen die alle drei monate ihre kinder an und denken sich, ach ja das is der sinn des lebens, vermissen aber in wirklichkeit die zeit in der sie jeden tag ne alte knallen konnten und werden noch sauer wenn man es beweisen kann.

1
Ja

Vorher schon. Sobald man annähernd ausgewachsen ist (16, 17) fangen die ersten körperlichen Gebrechen an. Flexibilität und Gelenkigkeit gehen verloren, es kommen erste kleinere Verletzungen (Bänderdehnungen, Kapselreizungen und co.) und nachher größere (Kreuzbandriss etc.). Spätestens mit 22 kann man mit der Musik der heutigen Jugend nichts mehr anfangen. Mit 30 ist das Haar bei Männern lichter; bei Frauen ist dann nicht mehr alles in Form. Dann ist der Tiefpunkt schon fast erreicht, weshalb ab dort die Abwärtslinie flacher verläuft :o)

Nein

Da fängt es an!

Nur die Vollversorgung durch Eltern und Gesellschaft nimmt ab, aber welcher erwachsene Mensch braucht das schon?

Nein

Nein, bei einigen fängt dieser Trend schon früher an. Sein Leben zu ruinieren ist gerade sehr IN.

Nein

Mit 16 gehts Bergab und mit 20 wirds wieder besser 🤣👍