Geht eine cd schneller kaputt wenn man sie oft hört?

6 Antworten

Cds gehen kaputt wenn man sie beschädigt. Bei einem guten Player sollte das nicht schnell passieren, es kommt größtenteils auf die Aufbehaltung an

Eine CD ist im Grunde sehr robust. Sie wird durch abspielen in keiner Weise abgenutzt. Im Wesentlichen kann man eine CD durch falsche Lagerung beschädigen. Der größte Feind der CD ist Feuchtigkeit. Wenn Feuchtigkeit unter die Lackschicht gerät wird die Lackschicht abgehoben und zerstört dabei die aufgedampfte Reflektionsschicht. Besonders anfällig hierfür sind gebrannte CD, da es mehrere Lackschichten gibt, bei denen sich die Reflexionsschicht auch noch zwischen verschiedenen Lackschichten befindet. Beschleunigt wird dies noch durch eine hohe oder durch wechselnde Temperaturen.

Für gebrannte CD ist außerdem UV-Licht problematisch. Bei diesen CDs wird die Information in gezielt ausgebleichten Stellen in einer Farbstoffschicht gespeichert. Durch UV-Licht kann über die Zeit der gesamte Farbstroff ausbleichen.

Zudem können Kratzer die CD unlesbar machen. Kleinere Kratzer in der Kunststoffoberfläche schaden nicht, durch die Fehlerkorrektur sind defekte Stellen bis 2mm Durchmesser unproblematisch, aber größere Krater verhindern Schon das die CD gelesen werden kann. Vorsicht jedoch bei Kratzer auf der Labelseite. Das Label ist auf eine Lackschicht gedruckt die direkt auf der aufgedampften Reflexionsschicht liegt. Darunter sind die 110 Nanometer tiefen Vertiefungen in denen die Information der CD gespeichert werden. Bei gebrannten CDs ist dort eine Lackschicht mit einem speziellen Farbstoff.

Nein, man sollte sie aber immer pfleglich behandeln.

  • Immer in die Schachtel legen nach der Benutzung.
  • Niemals irgendwo mit der Datenseite ablegen z. B. auf dem Tisch.Wenn es doch mal nötig sein sollte immer die bedruckte Seite nach unten legen.
  • Vor Licht und Hitze schützen.
  • Niemals mit den Fingern die Datenseite berühren (Fettflecke).

LG Lazarius


Remmelken  05.03.2017, 11:06

Bei der CD werden die Daten unter einer Lackschicht auf der Lablseite gespeichert. Einen kleiner Kratzer auf der Datenseite, die eine 1,2mm starke Polycarbonatschicht ist kann man durchaus auspolieren, ein Kratzer auf der Labelseite ist nicht zu reparieren.

1
Lazarius  05.03.2017, 11:51
@Remmelken

Das mag schon sein.

Man sollte es überhaupt nicht zu Kratzern kommen lassen. Bei guter Pflege und Umgang mit den Scheiben ist das möglich.
Ich habe eine sehr umfangreiche CD-Sammlung, nahezu kratzerlos.

1
Remmelken  05.03.2017, 13:06
@Lazarius

Bei einigermaßen Vernünftigem Umgang mit den Datenträgern kann man Kratzer sehr leicht vermeiden.Andererseits muss man auch nicht übervorsichtig sein.

0

Nein. Das Einzige, was sie wirklich übel nimmt, ist Licht. Wenn Du CDs offen rumliegen lässt, kannst Du sie irgendwann nicht mehr abspielen.


XyuuyX 
Fragesteller
 05.03.2017, 09:43

Und wie ist das mit luft? Sollte ich mir lieber einen cd schrank kaufen wo man die tür zu machen kann?

0
kreuzkampus  05.03.2017, 11:39
@XyuuyX

Lass die CDs in der Hülle und gut ist es. Mein Sohn hat im ehemaligen CD-Werk der Grammophon gelernt und gearbeitet. Sie haben, just for fun,  in den Büros Härtetests mit CDs gemacht, die Cds als Getränkeuntersetzer benutzt, und nix war. Ich selbst habe seit ca. 20 Jahren CDs. Die haben bei normaler Aufbewahrung nix eingebüßt. Allerdings habe ich welche zerstört, die offen dem Licht ausgesetzt waren. Also: Kein Schrank um der Qualität willen. Für die normale Aufbewahrung macht das allerdings Sinn.

1

Nein das einzige was sein könnte das der CD Player sie zerkratzen könnte aber falls du einen guten hast wird da schon nichts passieren.


XyuuyX 
Fragesteller
 05.03.2017, 09:56

Woran erkenne ich einen guten cd player? Ich hab einen der ungefähr 25 jahre alt ist ist der noch gut?

0
kreuzkampus  05.03.2017, 11:47
@XyuuyX

Der ist noch so gut, wie am dritten Tag. Ansonsten findest Du heute ja heute kaum noch CD-Player. Wenn Du einen neuen kaufen willst, ist es egal, welchen Du nimmst. Falls Du es noch nicht weißt: Jeder DVD/Blue-Ray-Player ist auch ein CD-Player. Mein Rat: Entspann' Dich!

0
Niko20000  05.03.2017, 09:59

Indem du einfach mal guckst ob der CD Player die CD auf irgend einer Weise zerkratzt oder ähnliches.

0