Geblitzt worden als ich auf der Spur für Rechtsabbiger in die Geradeaus-Spur gewechselt habe vor der Ampel was nun?

5 Antworten

Dann kannst du beruhigt sein.

Ein Rotlichtblitzer blitzt immer zwei Mal um zu prüfen, ob du auch wirklich über rot gefahren bist oder nur die Kontakte auf der Straße berührt hast und den Blitzer fälschlicherweise ausgelöst hast. Ebenso kann man darauf erkennen, ob du z.B. einem Einsatzfahrzeug Platz gemacht hast.

Da du stehen geblieben bist, bist du auf beiden Fotos, die mit einem zeitlichen Abstand von ca. 2-3 Sekunden geschossen werden, zu sehen. Damit ist klar: Du bist nicht über rot gefahren, sondern hast lediglich die Haltelinie zu unrecht überschritten. Nur dafür kannst du einen Verstoß bekomme, und das wären 10€ Strafe, sonst nichts, guckst du hier: https://www.bussgeld-info.de/haltelinienverstoss/

Ich wurde auch mal von einem Rotlichtblitzer geblitzt. Hätte eig. fahren können als es gerade gelb wurde, aber kannte ihn und hab lieber noch stark gebremst. Genau deswegen bin ich dann aber zu weit vorne gewesen und der Blitzer hat ausgelöst. Ich habe aber nie Post bekommen. So kenne ich das auch von anderen. Die Kommune kann dir wie gesagt maximal den Haltelinienverstoß vorwerfen, aber das passiert wie auch in meinem Fall eigentlich nicht. Jedenfalls passiert deinem Führerschein definitiv nichts. Vermutlich wirst auch du gar nicht erst Post bekommen. Also alles gut :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Solange du die Linie nicht überfahren hast, damit ist auch die durchgestrichene Linie zwischen den Spuren gemeint, hast du nichts falsch gemacht.
Solange du die Linie der Ampel nicht überfahren hast, wird nichts geahndet.
Du weißt nicht, wie oft sowas falsch ausschlägt, das kennen wir alle. Bei mir war es auch schon 3 mal.

Mir ist neu das ein Spurwechsel strafbar sein soll.

Rotblitzer lösen aus, wenn du die Haltelinie an der Ampel überfährst wenn diese rot ist. Das sollte man auch nicht zum Rangieren machen, da gibt es keinen Unterschied.


SpriteMue 
Fragesteller
 23.02.2020, 12:39

Ja danke dir fpr die Antwort aber wieso wurde ich dann geblitzt als ich die SPur gewechselt habe?

0
Reisekoffer3a  23.02.2020, 12:41
@SpriteMue

...weil du über die Haltelinie gefahren bist, beim Spurwechsel - deshalb !!!

1
Bonye  23.02.2020, 12:42
@SpriteMue

Das kann ich mir nicht erklären. War es ein fester Blitzer oder eine mobile Kontrolle?

Und es ist sicher das das Ding wegen dir ausgelöst hat und nicht wegen dem Verhalten eines anderen Verkehrsteilnehmers?

Abwarten ob/bis der Bescheid kommt und schauen was man dir vorwirft. Widersprechen und schildern das du nur die Spur gewechselt hast. Wieder warten.

Nicht jeck machen.

2
SpriteMue 
Fragesteller
 23.02.2020, 12:42
@Reisekoffer3a

Nein als ich die SPur gewechselt habe was die Haltlinie noch vor mir und ein Auto auch, daher kann es nicht sein das ich die Haltlinie überfahren habe...

0
TechnikSpezi  23.02.2020, 12:42
@SpriteMue

Du musst die Haltelinie überfahren haben. Dahinter sind nämlich Fahrbahnkontakte, die registrieren, wenn ein Fahrzeug dort drüber fährt und lösen dann den Blitzer aus. Je nach Kreuzung können die schon sehr nah hinter der Haltelinie sein und deswegen lösen sie auch oft zu unrecht aus. Aber dafür gibt es wie in meiner Antwort erläutert extra zwei Fotos, um genau das zu prüfen.

1
peterobm  23.02.2020, 12:48
@SpriteMue

dann kannst du auch nicht geblitzt worden sein, selbst wenn du eine durchgezogene Linie überfahren haben solltest

2
peterobm  23.02.2020, 12:52
@TechnikSpezi
Nein als ich die SPur gewechselt habe was die Haltlinie noch vor mir und ein Auto auch

damit kann er niemals geblitzt worden sein. ein Überfahren einer durchgezogenen Linie halte ich für ausgeschlossen dass das geahndet wird.

1
TechnikSpezi  23.02.2020, 12:56
@peterobm

Dann muss das Auto vor ihr den Blitzer ausgelöst haben. Irgendjemand muss ja die Fahrbahnkontakte und damit den Blitzer ausgelöst haben. Die Fahrbahnkontakte dürften Induktionsspulen gewesen sein, die ein Induktionsfeld erzeugen. Sie können durch die Veränderung am Magnetfeld registrieren, wenn sich Metall in dem Feld befindet. Man muss also nicht mit den Reifen die Kontakte berühren. Es reicht, wenn die Motorhaube im Feld ist. Und das zählt ja im übrigen auch schon als "überfahren". Man hat mit dem vordersten Punkt an der Linie zu halten, nicht erst mit den Reifen.

Wie gesagt: Irgendwer muss den Blitzer ausgelöst haben. Wenn vor ihr aber sogar noch ein Auto war, kann sie das eig. nicht gewesen sein. Eventuell ist die Rechtsabbiegerspur von der sie kam auch kürzer gehalten oder so. Ich kenne die Gegebenheiten vor Ort halt nicht^^

2

Abwarten was mit der Post kommt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Habe regelmäßig damit zu tun. ;)

Genau das selbe hatte ich auch wen du in der Probe Zeit bist Dan ist der 100% Weck und Aufbau Siminar Kostenpunkt 900-1300 Euro und locker 3-5 Monate kein fürerschein


Jegor387  23.02.2020, 12:39

Weil du vermutlich über die Linie der Ampel gefahren bist ^^

1
TechnikSpezi  23.02.2020, 12:52

Das stimmt so überhaupt nicht.

  1. Es gibt zwei Arten von Rotlichtverstößen. Den "normalen" Rotlichtverstoß und den, wenn du nach einer Sekunde Rotlicht trotzdem noch drüber gefahren bist, wobei letzterer natürlich der härtere Verstoß ist. Der "normale" unter einer Sekunde gibt einen Punkt und 90€ Bußgeld. Das ist ein sogenannter A-Verstoß. In der Probezeit heißt das: Aufbauseminar und Probezeitverlängerung um 2 Jahre. Es gibt aber kein Fahrverbot und es kommt auch nicht dazu, dass man dir den Führerschein komplett entzieht. Erst wenn du nach einer Sekunde oder später drüber gefahren bist, dann gibt es definitiv ein Fahrverbot und dann kann man dir je nach Vergehen auch den Führerschein entziehen.
  2. Die Fragestellerin ist hier nicht einmal über rot gefahren. Sie hat den Rotlichtblitzer ausgelöst, ist aber nicht drüber gefahren. Rotlichtblitzer blitzen immer zwei Mal, um zu prüfen, ob die Person, die den Blitzer ausgelöst hat, auch wirklich drüber gefahren ist oder nur zu weit nach vorne gekommen ist. Demnach wird sie hier keinen Rotlichtverstoß vorgeworfen bekommen, da man sie auf beiden Bildern sehen kann und damit klar ist, dass sie stehen geblieben ist.
1