Für immer auf Schuhe und Socken verzichten?

15 Antworten

Also ohne Socken geht immer, ohne Schuhe wird bei minus Temperaturen und langem Aufenthalt im freien und ohne grosse bewegung schwer. Aber Flip flops geht reichen meiner Meinung nach völlig aus, da braucht man dann auch keine Socken mehr.

Ob du darfst, weiß ich nicht. Die Schule und später ein Arbeitgeber kann wahrscheinlich schon das Tragen von Schuhen verlangen oder einem zumindest das barfüßige Erscheinen so leidig machen, dass es nicht mehr wirklich schön ist.

Das Können ist eine andere Frage. "Für immer" ist halt ziemlich lange, und wer weiß schon, was alles kommt. Ich würde sage, so wie sich derzeit das Klima entwickelt, also mit ziemlich milden Wintern, ist es körperlich kein Problem, immer barfuß zu laufen, wenn sich die Füße erst einmal daran gewöhnt haben. Ich laufe das ganze Jahr barfuß, zumindest in meiner Freizeit, und es tut meinen Füßen richtig gut, dem Rest des Körpers auch und der Psyche noch dazu.

Nicht barfuß sein zu können, ist also weniger eine Frage der Füße als des Kopfes. Vielleicht traust du dich nicht, in einer bestimmten Situation oder einem bestimmten Umfeld barfuß zu sein. So lange einen das nicht belastet, weil der Wunsch nach einem barfüßigen Leben so groß ist, finde ich es ok. Und in manchen Situationen finde ich auch Schuhe angemessener als nackte Füße, aber das sind nur wenige.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich würde es nicht machen wenn du irgentwo rein trittst und deine füße sin immer dreckig und ecklig

Bis zu einem gewissen grad machen das manche. In unseren breiten wird es aber (noch?) an manchen wintertagen sehr frostig kalt, so dass bei längerem aufenthalt im freien erfrierungen an fingern und zehen drohen. Manche schaffen es, solchen temperaturen zu trotzen, indem sie muskeln und kreislauf trainieren. Das wird aber schwer und nicht unbedingt angenehm.

Mit der ausnahme besonders gefährlicher berufe ist es ansonsten, gesundheit und gute form vorausgesetzt, möglich, sich ab etwa dem gefrierpunkt aufwärts dauerhaft barfuß draußen aufzuhalten, zumindest solange du in bewegung bist.

Ich ziehe dann schuhe (und handschuhe, mütze, schal, merino-unterwäsche usw.) an, wenn ich mich länger bei minusgraden draußen aufhalte, wobei das noch von anderen faktoren abhängt (windchill, feuchtigkeit, wärmeleitung des bodens, aktivitätsniveau). Da das nur selten der fall ist, komme ich auch nicht aus der form, was die fähigkeit angeht, auch auf rauhen böden barfuß zu gehen, und muss mich entsprechend im frühjahr auch nicht umgewöhnen.

Ja, jedoch ist es bei zu langen Strecken bei Bodenfrost nicht zu empfehlen.

Im späteren Arbeitsleben ist es gut möglich, dass Fußbekleidung gewünscht oder gar vorgeschrieben wird (Arbeitssicherheitsschuhe, Hygieneregeln bspw im KH)