Freund soll Haus der Eltern finanzieren?

6 Antworten

Von Deinem Freund wird de facto verlangt, dass er die Annehmlichkeiten seiner Eltern (keine fremden Mieter im Haus) und den ungeschmälerten Erbteil des Bruders auf Jahre hinaus finanziert.

Er muss entscheiden, ob er das leisten kann/will.


Jessi270190 
Fragesteller
 25.02.2021, 08:44

Richtig, leider hat mein Freund tierische Angst vor den Konsequenzen die es mit sich ziehen könnte, wenn er nicht mehr nach den Regeln seiner Familie spielt. Ich verstehe seine Angst auch. Aber bei mir überwiegt mittlerweile die Wut über das egoistische Verhalten seiner Eltern.

0
DogDiego  25.02.2021, 08:49
@Jessi270190

Diese Befürchtungen kann nur er selbst überwinden. In jedem Fall bliebe ihm der Pflichtteil, falls er das meint.

0
Jessi270190 
Fragesteller
 25.02.2021, 08:51
@DogDiego

Es geht ihm eher um das Verhältnis zu seiner Familie. Er vermutet dass seine Eltern mit ihm brechen würden, würde er sie "hängen lassen"

0
DogDiego  25.02.2021, 08:57
@Jessi270190

31 ist aber schon ein Alter, wo man sich abnabelt und auch vorübergehende Funkstille aushalten kann.

Die ist spätestens mit dem geplanten Enkelkind vorbei.

1

Rechtlich ist die Sache klar, wenn dein Freund nicht mit im Grundbuch steht. Die finanziellen Sachen müssen die Eltern tragen und war schlichtweg naiv, zu glauben, das der volljährige Sohn noch ewig da leben und mitbezahlen wird.

das ändert aber nichts daran, das er weiter zahlen wird, wenn er sich seinen Eltern gegenüber verpflichtet fühlt. Damit hast du gesehen nichts zu tun und dein Ärger darüber wird nur zu Streitigkeiten führen. Wenn er das weiter zahlen möchte, dann musst du das akzeptieren (und ich meine wirklich akzeptieren, nicht jedesmal losmeckern, wenn das Thema aufkommt, das wird sonst irgendwann das Ende eurer Beziehung sein). Mach ihm klar, das er (wenn ihr zusammenlebt) er seinen vollen Beitrag zu den Unterhaltskosten tragen muss und bei späteren Kindern diese immer vorgehen (wenn es finanziell mal eng wird) und er halt schauen muss, wo er sich die 300€ von seinem eigenen Geld abspart (das wird dann nicht aus der Familienkasse gezahlt!). Dabei würde ich es belassen.

Also wenn er es dafür nicht ganz erbt würde ich nicht weiterzahlen, außer die eltern könnten es sich sonst nicht leisten, was ich nicht glaube. Schwierige situation. Vielleicht mal mit dem bruder reden? Wo liegt das problem den oberen Teil zu vermieten?


Jessi270190 
Fragesteller
 25.02.2021, 08:03

Sein Bruder ist leider auf der Seite der Eltern, er sagt es sei ja normal "Miete" zu zahlen und dass mein Freund den Umbau vor 10 Jahren schließlich auch wollte und nun auch die "Konsequenzen" weiter tragen müsste. Vermieten kommt für seine Eltern nicht in Frage, da sie keinen Fremden im Haus wollen. Ist auch alles sehr offen. Aber ich finde das kann nicht das Problem meines Freundes sein. Habe ehrlich gesagt dass Gefühl mein Freund ist der Goldesel der Familie und er verschließt davor komplett die Augen. Wenn ich versuche sachlich über das Thema zu sprechen, wird er sofort richtig traurig. Ich versuche mich schon weitergehen rauszuhalten, aber ich wünsche mir einfach das er erkennt was da gespielt wird.

0
DerLuemmel55  25.02.2021, 08:14
@Jessi270190

Total schwierig. Sagt dem bruder dann soll er für die 18 jahre die er als kind drin gelebt hat auch miete nachzahlen. Mal schaun was er sagt

1

Viele scheuen sich davor innerhalb der Familie Verträge zu machen. Das ist offensichtlich nicht passiert, muss aber dringend nachgeholt werden. Das gibt Sicherheit für alle.

Ich verstehe dich, die Eltern sind vor allem bockig und auch verwöhnt. Dein Freund hat ja immer artig bezahlt. Wenn sie die Einliegerwohnung nicht vermieten wollen und dein Freund zahlen soll, dann aber nicht für nix. Geld gegen Ware. So geht das Leben. Das muss er ihnen klar machen.

Leider wird es darauf hinauslaufen, dass du vermutlich die böse Schwiegertochter wirst. Ist oft so...

Zieht aus und nehmt Euch irgendwo eine Wohnung. Oder zieh allein aus.

Die Eltern können den Auszug schlecht verhindern. Ob Dein Freund weiterzahlt, muss er schon selbst entscheiden. Dich geht das im Grunde genommen nichts an.


DerLuemmel55  25.02.2021, 07:55

Sie wohnen ja noch nicht zusammen dude

1
DerLuemmel55  25.02.2021, 08:13
@beangato
Da nun öfters das Thema "zusammen ziehen" zur Sprache kommt

Sie können auch jeweils aus ihren eigenen Wohnungen ausziehen

0