Fließt in den 230V Stromkabeln die aus der Decke kommen ständig Strom, auch bei ausgeschaltetem Lichtschalter?


12.11.2021, 23:59

Ich habe nämlich eine Leuchtstoffröhre an drei sehr starke - im Sinne von groß -Deckenkabel angeschlossen. Das Chassis der Leuchtstoffröhre besitzt nur eine kleine Lüsterklemme und 2 recht dünne Adern, braun und schwarz. Ich habe nicht das Gefühl, dass das so richtig ist. Das Ding kommt morgen wieder ab.

6 Antworten

Moin,

Das Wort Strom ist landläufig und in manchem Sinne Falsch.

Es gibt 3 Adern bei der Beleuchtung. Einem geschalteten Außenleiter, dem Neutralleiter und dem Schutzleiter.

Für den Schutzleiter gibt es normalerweise eine einzelne Klemme in der Lampe mit dem Erdungszeichen drauf. Das ist der Anschluss fürs Gehäuse. Die Ader ist Grün-Gelb!

Dann gibt es die geschaltete Phase (Auch Außenleiter) Diese kann verschiedene Farben haben! (Schwarz, Braun, Grau sind Üblich!) => "Hinleiter"

Bei einer Lampe gibt es dann noch den Neutralleiter. Dieser muss Blau sein! => Rückleiter

Spannung steht am Schalter an. (Ähnlich wie Druck an einer Wasserleitung ansteht!)

Nur wenn der Schalter geschlossen wird! (Ventil geöffnet) fließt Strom, und die Lampe geht an! ...

In einer Lampe kann durchaus mit dünnerer Verdrahtung gearbeitet werden, da der Lampenhersteller die Leistung seiner Lampe kennt! ...

Man sollte so etwas von einem Elektriker machen lassen, wenn man keine Ahnung hat! Strom (auch 230V) kann Lebensgefährlich sein! Man sollte Elektro niemals unterschätzen!

Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Jein!

Deshalb heißt es auch Ausschalter.

Aber Vorsicht:

Es gibt auch beleuchtete Schalter. Bei denen fließt im ausgeschalteten Zustand ein geringer Strom über das Leuchtmittel ab. Zwischen Schalter und Leuchte besteht dann tatsächlich ein messbares Potential gegen Erde.

Ja klar. Die Lichtschalter sind nur Fake.

Strom fließt nur in einem geschlossenen Stromkreislauf und der Schalter unterbricht diesen.

Aber das war nicht deine Frage.

Du wolltest in Wirklichkeit wissen, ob an der Lampenfassung eine Spannung anliegt. Das ist das Wichtige.

Sollte eigentlich nicht sein. Aber man einer bastelt selbst an der Elektrik rum und versteht es nicht. Dann kann es passieren, dass er den Nullleiter an den Schalter anschließt und die Phase an die Lampenfassung. Habe ich schon mehrmals erlebt. Das funzt dann schön, wenn man eine defekte Glühbirne austauschen will.


Florabest  13.11.2021, 00:03

Du musst lernen deine Fragen richtig zu stellen.

0

Nein, Strom fließt nicht. Wenn der Schalter aber fälschlicherweise den Neutral- statt des Außenleiters schaltet, dann liegt zumindest ganz normal die Spannung an, selbst wenn der Schalter auf aus steht.

Oh wehhh!!!! Da ist wohl schon dr nächste Stromschlag oder Kurzschluss vorprogrammiert....

Nachtrag zu deinem Nachtrag: mit so wenig Ahnung solltest du NIEMALS an der Elektrik rumbasteln!!!!!

Hast du wenigstens einen ordentlichen Spannungsprüfer um zu erkennen auf welchen Drähten Spannung anliegt? Weißt du was die Farben der Leitungen bedeuten? Die sind NICHT zur Verschönerung der Kabel da.


KarlRanseierIII  13.11.2021, 00:13
Die sind NICHT zur Verschönerung der Kabel da.

Bei der hässlichen Farbwahl ist das wohl offensichtlich *duck*.

0
DasKennIch 
Fragesteller
 13.11.2021, 00:44

Frage ist exakt und präzise gestellt., bin noch mal in mich gegangen.

Ich habe mir einen einfachen Phasenprüfer gekauft, den Schraubenzieher, wirklich erkennen konnte ich damit nichts. Das Gelbgrün die Erdung ist, weiß ich schon. Mir kommt nur die Stromlast etwas zu hoch vor, es hängen drei altmodische Altbaukabel aus der Decke. im Gehäuse der Leuchtstoffröhre ist keine weitere Elektronik die irgendetwas abfedern könnte. Wichtig ist für heute Nacht nur, dass da oben Ruhe ist. Danke für deine Antwort!

0
Florabest  13.11.2021, 14:35
@DasKennIch

Wegen mir ist sie exakt und präzise gestellt, entspringt aber einer weit verbreiteten falsch Vorstellung. Da oben ist kein Strom. Da liegt eine Spannung an. Diese kannst du mit deinem kleinen Phasenprüfer erspüren. Mehr aber auch nicht.

Wenn du mit den bloßen Fingern da ran gehst und nicht völlig isoliert stehst, DANN fließt ein Strom und deine Muskeln reagieren durch einen Krampf darauf - das nennt der Mensch einen Stromschlag.

Wie hoch die Stromlast ist (heißt korrekt Leistungsaufnahme und davon abgeleitet Stromstärke) wird allein von den Geräten entschieden, die Du anschließen willst. Abfedern tut sowieso niemand etwas. Eine simple Leuchtstoffröhre hat 20, 38, 60 oder 100 oder ein paar mehr Watt. Da passiert nie etwas - wenn sie RICHTIG angeschlossen wird. Eine zu hohe Stromstärke wird durch einen Leitungsschutzschalter (Volksmund "Sicherung ") unterbunden.

0