Fliegen beten?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mit nachfragen und ganz hinten im Flugzeug zu beten hatte ich bisher kaum Probleme. Gebetsrichtung kann man ja ungefähr anhand der Flugrichtung ermitteln.

Ansonsten betest du im sitzen, wenn es wirklich gar nicht anders geht.

Die freiwilligen Sunnah Gebete kannst du so oder so (selbst zuhause) im Sitzen verrichten, wenn dir also gewährt wird im Flugzeug normal zu beten, kürze dein Gebet auf die erlaubten 2 Raka und geh wieder auf deinen Platz, um den Platz nicht weiter unnötig zu blockieren.

Du kannst beten wann, wie und wo Du möchtest. Ob laut oder leise, vorformuliert oder in freier Sprache, alles ist i. O.

Ob im Flugzeug, vor dem Abflug im Gebäude oder zu Hause.

Zu Gott ist die Verbindung 24 Stunden lang offen.

In jedem groesseren Airport gibts eine Moschee und eine Kirche. Ich gehe dann vor jedem Flug in eine Moschee, weil es Synagogen nicht dort gibt, von wo aus ich fliege. Moschee ist ok, ist Monotheismus, Kirche also nicht.

Angenehm auf einem Flug ist, wenn ein Minjan anwesend ist. Das sind 10 maennliche Juden ab Bar Mizwa, also aelter als 13. Wir brauche diese 10, denn nur damit laesst sich ein vollwertiger G'ttesdienst abhalten.

Ansonsten, der Himmel ist 24/7 geoeffnet, hab ja eine Standleitung, ich kann also auch ohne Minjan jeder Zeit beten und meine Worte erreichen auch den Empfaenger.

Wie es bei Christen ausschaut, kann Bodesurry gut beantworten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Haredischer (ultraorthodoxer) Jude

Für Gott gibt es beim Beten kein "wie".

Gott kennt dein Herz und weiß, was du auf der Seele hast. Das du es im Gebet aussprichst, zeigt deine bewusste Hinwendung zu Gott. Rituale un Traditionen können dir dabei helfen. Aber für Gott gibt es keine Form, die eingehalten werden muss. Zum Beten brauchst du keine Gebrauchsanweisung einzuhalten, damit deine Gedanken und Worte bei Gott ankommen, du musst dich nicht in einem bestimmten Verfahren bei Gott einloggen, damit er dich hört.

Gott hat auch keine bestimmten Sprechzeiten. Er ist immer für dich da.

Auf Reisen, Unterwegs und überhaupt ist es hilfreich, wenn du ein kurzes Gebetswort, vielleicht einen Koranvers, den du besonders magst und der deine Hinwendung zu Gott ausdrückt, leise im Herzen immer wieder sagst. Dabei kommt es natürlich nicht auf die Zahl an, sondern einfach darauf, dass du überall, wo du bist, ein kurzes Gebet hast, das ganz tief in deinem Herzen verwurzelt ist, so dass du nicht überlegen musst, "was und wie soll ich denn nun beten?".

Versuche es mal so!

Manche haben die Courage und beten im Gang. Das ist im Flugzeug natürlich ungünstig, weil auch Leute mal zum WC müssen oder die Stewardessen müssen durch.

Im Flugzeug ist es erlaubt, im Sitzen zu beten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid