Flaches Universum?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mit flach ist ein nicht gekrümmter Raum gemeint, in dem die Winkelsumme im Dreieck 180° ist. Die gängigen Metriken des Universums sind die möglichen Lösungen der Feldgleichungen unter bestimmten Voraussetzungen (Homogenität und Isotropie): positive Krümmung (wie eine Kugeloberfläche, endlich aber ohne Grenze, aka de-Sitter), negative Krümmung (wie eine Sattelfläche, unendlich, aka Anti-de-Sitter) und der Grenzfall, Krümmung null ("flach", wie eine Ebene, unendlich, aka Minkowski).

Der derzeitige Stand der Messungen deutet auf Minkowski oder auf ein extrem großes de-Sitter hin. Ansätze zur Vereinigung von Quantenmechanik und Relativitätstheorie kommen allerdings mit Anti-de-Sitter besser zurecht. Sehen können wir ohnehin nur Objekte bis zum Partikelhorizont in ca 46 Mrd LJ Entfernung. Ein Ende im Sinne einer Wand gibt es in keinem Fall, und damit auch keinen "Raum außerhalb des Raumes, in den sich das Universum ausdehnt" - es dehnt sich einfach nur aus, und auch Unendliches kann sich ausdehnen, s. Hilberts Hotel.

https://www.youtube.com/watch?v=XTsaZRKx9UI


nematode  23.02.2023, 14:23

Kannte ich schon. Wie Spannagel Hilberts Hotel erklärt ist einfach köstlich.

Aber es gibt auch ein einfachen Verfahren, wie man mit unendlich vielen Bussen mit unendlich vielen Passagieren umgehen kann. 😮

0
vontot 
Fragesteller
 24.02.2023, 12:32

danke vielmals das war überzeugend

0

Das sichtbare Universum ist kugelförmig, da wir in alle Richtungen gleich weit sehen können. Die tatsächliche Form kennt man nicht.

Flach bedeutet, dass wenn man ein Dreieck im All vermisst, es eine Innenwinkelsumme von 180 Grad hat. Bisher konnte man zeigen dass es etwa 180 Grad sind, allerdings sind für genauere Messungen größere Entfernungen von nöten.

Ein flaches Universum bezieht sich auf die geometrische Form des Universums und beschreibt ein Universum mit einer flachen Geometrie. Das bedeutet, dass die Krümmung des Universums flach ist, ähnlich wie ein flaches Blatt Papier im Gegensatz zu einem gebogenen Blatt Papier. In einem flachen Universum würden Parallelen immer parallel bleiben und die Winkel der geometrischen Formen würden die Summe von 180 Grad betragen.

Das gegenwärtige Verständnis der Kosmologie geht davon aus, dass das Universum aus einem sehr kleinen Punkt, dem sogenannten Urknall, entstanden ist und sich seitdem ausgedehnt hat. Die Form des Universums ist jedoch nicht vollständig verstanden und es gibt mehrere Modelle, einschließlich des flachen Universums, des kugelförmigen Universums und des hyperbolischen Universums.

Weiterhin hängt die Form des Universums von der Dichte und Verteilung der Materie und Energie darin ab. Wenn das Universum genug Masse hat, würde es sich aufgrund seiner Schwerkraft zu einer kugelförmigen Form krümmen, während bei unzureichender Masse ein flaches Universum entstehen würde.

In Bezug auf die Drehbewegung des Universums gibt es aber noch keine Beobachtungen oder Hinweise darauf, dass sich das Universum als Ganzes dreht. Während sich die Galaxien innerhalb des Universums bewegen, gibt es keine Bewegung des Universums als Ganzes im Raum. Es gibt jedoch eine kosmologische Rotverschiebung, die durch die Expansion des Universums verursacht wird, - aber dies ist keine Drehbewegung.


vontot 
Fragesteller
 24.02.2023, 12:33

danke sehr

0

das universum ist 4 dimensional, in alle richtungen und es dehnt sich in alle richtungen aus, bis es wieder zum urknall kommt. das ist zumindest meine theorie