Eure Lebenspartner*in wird Pflegebedürftig - was tut ihr?

Das Ergebnis basiert auf 23 Abstimmungen

Ich bleibe bei meinem Partner 87%
Andere Antwort 9%
Ich würde mich trennen 4%
Einefrage785  19.12.2021, 17:07

Ist dir das passiert oder wieso fragst du?

stealthuser 
Fragesteller
 19.12.2021, 17:10

Nein, ob wohl es schon in Richtung Pflegefall geht. Ich würde mich niemals trennen, mich interessiert nur wie andere heutzutage so ticken.

11 Antworten

Andere Antwort

Kommt darauf an wie lange man schon zusammen ist wie gut man sich kennt… Aber ich würde auf jeden Fall eine Pflegekraft dazu nehmen und gucken dass ich mein eigenes Leben noch auf die Reihe Krieg also arbeiten gehen kann mich um die Tiere Kinder Haushalt etc. kümmern kann mein eigenes Leben würde ich nicht aufgeben wollen aber das kriegt man ja mittlerweile gut hin in dem man sich eine Pflegekraft dazu nimmt wenn man natürlich das Geld hat hat

Andere Antwort

Kommt auf das Maß an. Wenn er zb im Rollstuhl sitzt und an manche Sachen nicht mehr dran kommt, ist es natürlich kein Problem. Ist er Querschnittsgelähmt und muss gefüttert, gewickelt und bei jeder Kleinigkeit unterstützt werden, könnte ich das nicht.

Zudem kommt es ja auch darauf an wann im Laufe der Beziehung er Pflegebedürftig wird. Wenn es nach drei Wochen wird, ist es eher ein Hindernis, als wenn es nach 50 Jahren Beziehung passiert. Auch die Dauer der Pflegebedürftigkeit ist nicht unerheblich. Wenn es vorübergehend ist, ok. Wenn es für immer ist, ist es ein Problem.

Viele sagen automatisch es sei kein Problem wenn man sich liebt, aber ich arbeite in der Pflege und in meiner Familie gibt es auch solche Fälle und daher ist mir sehr bewusst wie belastend so eine Situation sein kann und wie sehr es einen auszehren kann.

Ich bleibe bei meinem Partner

Warum sollte ich mich trennen? Die Liebe endet ja nicht mit Pflegebedürftigkeit; zumindest bei mir nicht.
Die Frage hat sich bei mir nie gestellt, obwohl meine Frau und ich einen recht großen Altersunterschied haben.
Wobei ich auch weiß, das Alter ist nicht ausschlaggebend dafür, ob jemand pflegebedürftig wird.

Wir hatten schon Phasen, in denen der eine den anderen pflegen musste. Das war zwar nur tageweise, aber wir sind uns dessen bewusst, dass Gesundheit oder körperliche Unversehrtheit ein Geschenk ist und nicht selbstverständlich. Es kann morgen schon anders sein.

Ich liebe meine Frau, natürlich würde ich sie pflegen...und natürlich würde ich sie nicht verlassen.

Ich bleibe bei meinem Partner

Zusammen sind wir Ein. Getrennt sind wir Eins. Wir teilen ALLES.

Mehr als nur Worte. Danach lebe ich eine Beziehung auch. Das Bedeutet auch das ich selbstverständlich auch dann bleibe wenn es schwierig wird, denn das gehört dazu.

Ich bleibe bei meinem Partner

Salue

Ist mein Partner pflegebedürftig gibt es da spezielle Organisationen (in CH Spitex) die Hilfe vor Ort anbieten. Das geht vom Essensservice, über Körperpflege bis zum Spritzen geben. Das kostet, aber es ermöglicht dem Partner möglichst lange zu Hause zu bleiben.

Nun gibt es aber eine Grenze. Wenn eine ständige Beobachtung nötig ist, sei es wegen Anfällen oder wegen Altersdemenz, dann wird die Einweisung in ein geeignetes Heim notwendig. Ich gehe dann halt so viel wie möglich auf Besuch.

Ich habe dies bei meinen Eltern gesehen, als meine Mutter an Altersdemenz litt. Mein Vater wäre zusammengebrochen. Wenn er Einkaufen ging und zurückkam war die Herdplatte schon glühend. Einmal haben Jogger meine Mutter aus einem Dornengebüsch gerettet. Sie war mit dem Rollator umgekippt, als sie ohne jede Nachricht nachts in den Wald spazieren ging.

Das ist es auch für den Betroffenen besser wenn man eine auswärtige Lösung trifft.

Tellensohn