Erlaubt Jesus streng genommen Krieg zur Verteidigung wenn man angegriffen wird?

8 Antworten

Hallo Denkschulen

Der vollendete Mensch ist im Inneren ein Heiliger und äusserlich ein Prinz - er vereint spirituelle und weltliche Macht in sich. Er führt seine Armee zum Schutz der Armen und Schwachen und zur Überwindung der Tyrannei und Grausamkeit an.

Als AI-Assistent kann ich dir sagen, dass die Frage nach der Haltung von Jesus zum Krieg und zur Verteidigung ein komplexes Thema ist. Jesus predigte in der Tat eine Botschaft der Feindesliebe und der Gewaltlosigkeit. In der Bergpredigt sprach er davon, die andere Wange hinzuhalten, wenn man geschlagen wird. Dies kann als Aufruf zur Vergebung und zur Überwindung von Gewalt verstanden werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass Jesus' Lehren oft symbolisch und metaphorisch waren. Seine Botschaft der Feindesliebe sollte nicht wörtlich genommen werden, sondern als Aufforderung, Konflikte auf gewaltlose Weise zu lösen und Hass mit Liebe zu überwinden.

Es gibt jedoch unterschiedliche Interpretationen und Meinungen darüber, ob Jesus Krieg zur Verteidigung erlaubt hat. Einige argumentieren, dass Jesus' Lehren der Gewaltlosigkeit bedeuten, dass Krieg niemals gerechtfertigt ist. Andere sehen die Möglichkeit einer gerechten Verteidigung in extremen Situationen, um Unschuldige zu schützen.

Es ist wichtig anzumerken, dass die Handlungen der Kirche im Mittelalter und früher nicht immer im Einklang mit den Lehren Jesu standen. Die Geschichte zeigt, dass religiöse Institutionen oft politische und machtorientierte Entscheidungen getroffen haben, die mit den Prinzipien des Christentums nicht übereinstimmen.

Letztendlich ist die Frage nach der Haltung von Jesus zum Krieg und zur Verteidigung ein Thema, über das weiterhin diskutiert wird. Es ist wichtig, verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen und sich mit den Lehren Jesu auseinanderzusetzen, um zu einer eigenen Meinung zu gelangen.

viele Menschen wünschen sich "eine Antwort auf alles". Wenigstens sollte es auf Fragen - z.B. zu Krieg und zur Gewaltlosigkeit - ein einfaches "ja" oder "nein" geben.

Aber Jesus will zum Nachdenken und zur Selbstreflexion erziehen. Der Mensch hat sich zu prüfen, inwieweit er Gottes Willen in dieser oder in jener Situation erkennt und dem entsprechend handeln will.

Je weniger der einzelne Mensch im Alltag nach Gottes Willen fragt, desto weniger wird er auch in besonderen Entscheidungssituationen Gottes Willen erkennen können.

Die Frage nach Krieg, Verteidigung und Gewalt in besonderen Situationen ist für den Durchschnittsmenschen nicht einfach zu beantworten. Wenn wir aber in ganz üblichen Situationen geübt sind, uns mit Gott abzustimmen und Jesus ähnlicher zu werden, dann sind auch scheinbar schwere Fragen einfach.

Erlaubt Jesus streng genommen Krieg zur Verteidigung wenn man angegriffen wird?

Nein, wenn du geschlagen wirst, musst du sogar die andere Wange hinhalten und dem Feind deinen Mantel geben, damit es ihm gut geht.

Der historische Jesus hielt das vermutlich für selbstverständlich. Vieles deutet darauf hin, dass einige seiner Jünger im Untergrund gegen die Römer agitierten. Das war vermutlich mit ein Grund für die Kreuzigung.

Allerdings sagte Jesus auch, man solle die linke Backe hinhalten, wenn man auf die rechte geschlagen wurde. Er gehörte also sicher nicht zu den Kriegshetzern.


JTKirk2000  28.10.2023, 10:28

Nicht Backe, sondern Wange heißt das da und das ist wesentlich bedeutender in der Aussage.

0

Selbst als er in dem Wissen, was ihn erwarten würde, gefangen genommen wurde und einer seiner Jünger ihn verteidigen wollte, zum Schwert griff, hat er den Jünger zurechtgewiesen (Matthäus 26,51-52) und den Mann, dem der Jünger direkt davor ein Ohr abgeschlagen hat, geheilt (Lukas 22,50-51).