Erfahrungen SanDitan® Horn Pads?

2 Antworten

Da sollte eher nichts drauf, sondern die Ursache behoben werden. Die Ursache sind Imbalancen im Huf. Dadurch können Taschen im Strahl entstehen - im Strahl entstehen sie eben wegen der Beweglichkeit des Hufs in alle Richtungen am schnellsten und weil das Horn dort andere Wasseraufnahmefähigkeit hat als beispielsweise das Sohlenhorn. Die Imbalance rührt sehr oft von unglücklicher Hufbearbeitung her, manchmal aber auch beispielsweise infolge Verletzung des Pferdes von veränderter Belastung.

Wenn diese Taschen entstehen, können anaerobe Bakterien eindringen und sich ans Werk machen. Man kann ein Pferd nicht keimfrei halten, aber die Bakterien, mit denen es zu tun hat, machen einer geschlossenen Hornkapsel auch null aus. Selbst, wenn es bis zu den großen Gelenken im Mist stehen würde (was natürlich hoffentlich keiner macht), würde da nichts passieren, wenn nur die Hufhornkapsel geschlossen ist. Wenn es dann mal zu den Taschen gekommen ist, muss die Ursache dafür abgestellt werden und gleichzeitig der Strahl mindestens alle zwei Wochen nachgeschnitten werden, damit Luft ran kommt, denn unter Lufteinfluss können die anaeroben Bakterien nicht überleben. Man kann natürlich ein bisschen mithelfen, aber bitte nur mit Mitteln, die den Luftzugang nicht behindern und nicht die Neubildung von Horn verlangsamen, denn man möcht ja, dass es schnell wieder geschlossen wird. Somit ist Nachschneiden das A und O.

Alles andere ist einfach nur ein Marketinggag in der Hoffnung, dass irgendein Pferdebesitzer (am besten mehrere tausende) so doof ist, das zu kaufen.

Wenn das Pferd nicht akut verletzt war, tritt dem Hufbearbeiter auf die Füße, er soll seinen Job anständig machen. Dazu gehört bei einem beschlagenen Pferd der Rat zu einer beschlagsfreien Periode jährlich, denn es ist beim Zusammentreffen von einem Eisen mit den Möglichkeiten, die man hat, es zu befestigen mit der Biomechanik eines Pferdehufs nur dann möglich, die Hufbalance halbwegs zu erhalten, wenn man alle 4 Wochen bearbeitet und das hab ich bisher nur bei den Pferden der Queen gesehen, dass das bei beschlagenen Pferden gemacht wird. Schade, denn alle anderen haben dann dieses oder ähnliche Probleme.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Bei Strahlfäule hilft es, die Ursachen zu beheben. Sowohl ein schlechter Stoffwechsel, aber vor allem auch mangelnde Hygiene im Stall. Da braucht es keine Horn Pads, sondern Sinn und Verstand bei der Wahl der Einstreu, des Stalles und des Tierarztes.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Gingar737 
Fragesteller
 12.03.2019, 19:25

Die Hygiene im Stall ist Top das Eintreu seht immer wie frisch aus dem Sack aus !!!

Das Pferd kam schon so zu mir und ich habe auch vor kurzem eine Stoffwechselkur von Dr.Weyrauch gemacht.

Und eigentlich wollte ich Erfahrungsberichte von diesem Produkt .

0
Punkgirl512  12.03.2019, 19:37
@Gingar737

Nur, weil es frisch aussieht, muss die Hygiene nicht gerade super sein... Das ist nicht alles.

Das Produkt ist überflüssig, wenn man die Ursache findet. Wenn man nicht versteht, dass Strahlfäule durch Bakterien kommt, die dann durch Stoffwechselprobleme im Huf landen, kann man das Geld dafür natürlich raus schmeißen.

1
friesennarr  13.03.2019, 15:39
@Punkgirl512

Eigendlich kommt eine Strahlfäule nicht wegen Hygieneproblemen sondern wegen Stellungsfehlern. 90 % aller trachtenengen Pferde haben Stahlfäule mehr oder weniger.

Haltungsanlage ist vollkommen wurscht, wenn der Huf richtig und ohne Spannungen steht.

0