Eltern erlauben kein Tech Fleece Anzug obwohl ich das benötigte Geld habe?


12.01.2022, 20:15

Meine Eltern haben keinen Grund den nicht zu kaufen, ich bin 14

6 Antworten

Ok, die Bitte wurde nun an mich noch nicht herangetragen, aber zunächst mal gesucht was das ist ;).

Unterstützen- würde ich dich auch nicht. Wie lange wirst du das Teil voraussichtlich tragen bevor du wieder größer wirst?

Dann - es ist ein Trainingsanzug - sowas wird bei uns nur zu Hause getragen- oder auf den Weg zum Sport. Welchen Sport betreibst du? Ich finde das Preis/Leistung/Nutzenverhältnis passt nicht.

Allerdings bekommst du Taschengeld- um deine Wünsche zu erfüllen, damit du auch lernen kannst mit Geld umzugehen. Wenn du ihn selbst bezahlst, dir klar ist , dass dein Geld dann weg ist - vielleicht hat auch eine Fehlinvestition einen Lerneffekt.

Dazu fällt mir eine Lösung ein, die an sich von Deinen ELtern provoziert wird. Wenn ich - als Elternteil - keine Argumente habe, dann kann ich mein Kind auch nicht überzeugen. Dann kann mein Kind aber jederzeit solche Artikel über einen Freund ordern, der Zugang dazu hat. Heimlich. Und damit muss ich als Elternteil eben rechnen. Oder ich überlege mir gute Argumente, welche mein Kind überzeugen.


yamat501  12.01.2022, 20:16

jo und dann hast du ein Elternteil wie mich, dass dich fragt woher hast du diese Jacke? Und da du das entweder nicht ehrlich beantworten kannst oder es halt auffliegt ist die Jacke wieder weg. Bei nicht ehrlich sein fliegt sie ins Lagerfeuer und bei Ehrlichkeit wird sie an den Händler zurückgeschickt mit der Ansage ich habe dem Kauf nie zugestimmt

1
AriZona04  12.01.2022, 21:02
@yamat501

Dein Kind wird Dich dafür lieben - das weiß Du, richtig? Eltern, die nicht nur argumentfrei sonder auch hilflos sind, sind mir die liebsten! Auf solche Eltern kann jedes Kind verzichten! Hättest Du Dir solche Eltern gewünscht? Nein, es ist mit Sicherheit nicht richtig, alles heimlich zu machen. Aber Eltern, die generell nur verbieten und bestrafen, braucht kein Kind!

0
yamat501  13.01.2022, 02:02
@AriZona04

Regeln muss man nicht immer begründen und schon gar nicht immer über deren Sinnhaftigkeit debattieren. Ich finds Steuerrecht auch bekloppt und unverständlich muss dennoch meine Steuern zahlen sonst gibt es von Papa Staat ein paar auf die Pfoten (symbolisch gesprochen)

Und generell brauch kein Kind Klamotten für über 100€ nur um damit vor den Freunden zu prahlen.

1
AriZona04  14.01.2022, 10:48
@yamat501

Du vergleichst das Steuerrecht (wir leben mit der Demokratie) mit Deiner Erziehung (Du spielst Dich als Diktator auf). Du findest es gut, Regeln aufstellen zu dürfen, die keinen Sinn machen. Du merkst schon, dass da was schief läuft - oder? Du verweigerst Deinem Kind, über etwas zu debattieren. Was bringst Du Deinem Kind damit eigentlich bei: "Ich herrsche über Dich, finde das gut und Du brauchst keine eigene Meinung." Genau das meinte ich mit Hilflosigkeit und frei von jedem Argument, welches für Deine Meinung sprechen könnte. Kannst ja mal drüber nachdenken. Ein Kind, welches die Demokratie in erwachsenen Jahren nutzen könnte, erziehst Du damit nicht heran.

Und was ich als Kind gut finde - wenn ich es von meinem eigenen Geld kaufen kann - kannst Du oft nicht nachvollziehen. Musst Du auch nicht. Aber dann schreibe mir auch nicht vor, was ich mir kaufen darf, solange es niemandem schadet. Wenn ich - als Dein Kind - vor Freunden prahlen muss, läuft definitiv was zwischen uns - als Eltern-Kind-Ensemble - falsch!

0
yamat501  14.01.2022, 11:30
@AriZona04

Also anscheinend hast du noch nicht verstanden wie unsere Demokratie funktioniert. Über Gesetze entscheiden hier auch nicht die Bürger sondern Politiker stimmen darüber ab, welche Gesetze geplant werden bzw umgesetzt werden und der Bürger muss sich dran halten egal ob die Regeln einen Sinn ergeben. Du darfst mir aber gerne erklären worin der Sinn der Schaumweinsteuer zum Erhalt der kaiserlichen Flotte heut zu Tage liegt, zu mal wir weder eine Flotte noch einen Kaiser haben. Vielleicht bin ich ja simpel nicht intelligent genug den Sinn zu erkennen.

Auch eine eigene Meinung zu haben spreche ich meinen Kindern nie ab, die dürfen sie im Rahmen unserer Gesetze haben. Nur das Recht seine Meinung zu äußern bzw sich erstmal eine zu bilden garantiert nicht, dass diese Meinung Gehör finden muss oder gar beachtet werden muss. Siehe Bsp Schaumweinsteuer.

Und natürlich kann ich als Elternteil durchaus nachvollziehen was mein Kind gut findet und auch warum, wenn ich das nicht könnte wäre tatsächlich was in der Eltern-Kind-Beziehung falsch gelaufen. Dennoch darf ich als Elternteil darüber entscheiden ob du dir was kaufst was dein Taschengeld übersteigt. Ins Besondere, wenn andere Dinge für dich erstmal notwendiger sind, du es aber auf Grund des Alters und damit fehlender Reife noch nicht erkennen kannst.

Auch bin ich nicht dafür verantwortlich, wenn mein Kind mit irgendwas prahlen muss, denn dieses verhalten ist eine typische Verhaltensweise in der Pubertät - der symbolische Schwanzvergleich.

0
AriZona04  14.01.2022, 21:01
@yamat501

Nicht jedes Kind muss zwangsläufig prahlen - weder in der Pubertät noch davor oder danach; um mal mit Deinem letzten Abschnitt anzufangen. Ein Kind, das prahlen muss, hat eben nicht genügend Aufmerksamkeit und Anerkennung im Elternhaus erfahren. Davon bin ich überzeugt. Wer ausgeglichen ist, muss nicht prahlen oder sich in der Art und Weise aufspielen, mit einem Kleidungsstück (oder was auch immer der Artikel hier ist) anzugeben. Insofern erledigt sich der Kaufwunsch dann schon, wenn das Kind einen guten Draht zu den Eltern hat.

Gesetze werden von der Regierung abgeschlossen - ja. Aber Du hast das Recht, über eine Petition etwas zu bewegen. Das nennt sich Demokratie. Insofern starte doch mal was in Richtung "Kaiserliche Schaumweinsteuer"! Es muss Dir eben nur wichtig genug sein, um dagegen angehen zu wollen. Ebenso beim Steuerrecht generell. Sich einfach nur beschweren, zu sagen "isso" und dass dann an seine Kinder weiterzugeben, ist zu billig und nicht weitergedacht.

Sich mit seinem Kind zu unterhalten - ihm zuzuhören, zuzustimmen, eine Diskussion anzufangen - ist das Beste, was Du für die Entwicklung Deines Kindes tun kannst. Dann kannst Du Deine eigenen Argumente überdenken. Denn Erwachsene haben nicht automatisch immer Recht! Dein Kind kann am Ende mehr wissen als Du. Und dann ist nicht jeder Kaufwunsch Deines Kindes falsch oder Schwachsinn oder unnötig, nur weil Du das so empfindest. Es gibt mit Sicherheit auch Dinge, die Du gern gehabt hättest, was Deine Eltern aber nicht erlaubt haben. Im Nachhinein: Hätte Dir der Kauf geschadet? Für manches ist der Zug im Erwachsenenalter abgefahren. Da kann ich meinem Kind erlauben, was eben machbar ist.

0
yamat501  15.01.2022, 00:17
@AriZona04

Um das abzukürzen nein auch in einer Demokratie kannst du nichts erreichen wenn die Regierung sagt "Öhmm nöö".

Ansonsten ist das "Sich mit seinem Kind zu unterhalten - ihm zuzuhören, zuzustimmen, eine Diskussion anzufangen - ist das Beste, was Du für die Entwicklung Deines Kindes tun kannst.", typisch Sozialpädagogik Studium und ganz deutlich Sozialpädagogen haben keine Ahnung von Erziehung

0
AriZona04  15.01.2022, 14:59
@yamat501

Ich bin tatsächlich kein Sozialpädagoge. Ich bin nur bekennende Mutter von 2 (ehemaligen) Kindern und weiß, wovon ich spreche. Und in einer Demokratie ist es Sinn und Zweck dieser, viel - als Bürger - zu erreichen! Insofern hat schon aufgegeben, wer denkt, dass man nichts erreichen kann.

0
yamat501  15.01.2022, 15:59
@AriZona04

Ich hab auch 2 Kinder und betreue bzw therapiere seit fast 30 Jahren Kinder und Jugendliche und kann dir sagen deine Erziehung geht in den meisten Fällen katastrophal schief

0
AriZona04  15.01.2022, 16:01
@yamat501

Uns geht es gut. Danke der Nachfrage. Klingt bei Dir nicht so. Das tut mir leid.

0

Da du 14 bist haben deine Eltern Mitspracherecht. Du bist beschränkt geschäftsfähig und könntest sie dir kaufen. Einige dich am Besten mit deinen Eltern weil es gibt nichts schlimmeres als nervige Eltern.

Es spielt keine Rolle ob dir der Grund gefällt den deine Eltern nennen. Eine Jacke für rund 110€ brauch kein 14 jähriger. Schon gar nicht um vor seinen Freunden prahlen zu können

Ein Fahrrad ist da wahrscheinlich sehr viel sinnvoller.

Kurz um es gibt da keine Option deine Eltern zu überzeugen


zuiko1 
Fragesteller
 12.01.2022, 20:45

Die Jugendlichen heutzutage tragen Jacken für 300€…da ist 110€ doch nicht. Ich habe zwar eine Jacke für 170€, aber meine Eltern mögen halt allgemein keine Trainingsanzüge

0
yamat501  13.01.2022, 02:07
@zuiko1

Vollkommen egal was andere Jugendlichen tragen. In solchen Fällen war meine Aussage zu meinen Kids immer du kannst gerne bei den anderen Eltern anfragen ob du da einziehen kannst.

0

Also ich finde es zwar dämlich, 100€ für einen Fleecepulli auszugeben, aber was spricht dagegen, in einen Laden zu gehen und ihn zu kaufen? Ich war mit 14 selbstständig genug, einfach in die Stadt zu fahren, und mir zu kaufen, was ich haben wollte 🤷‍♀️