Eine Karikaturenanalyse zur folgenden Grafik?

5 Antworten

Hallo,

da du vom Vorsagen und davon, dass wir dir das hier machen, nichts lernst - dein Motto sollte Learning by doing! sein, dann klappt's auch bald mit Karikaturanalysen - von mir hier nur Hilfe zur Selbsthilfe.

Gib bei Google "wie karikatur analysieren" ein und folge den Links, z. B. diesen hier: 

https://www.geschichte-abitur.de/karikatur-analysieren

https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-9-10/lesen-texte-und-medien/sachtexte-unterscheiden/karikaturen-verstehen-und-deuten/

https://www2.klett.de/sixcms/media.php/229/23850_X3.pdf

https://www.abipur.de/referate/stat/682690723.html

http://www.uni-konstanz.de/FuF/Philo/Geschichte/Tutorium/Themenkomplexe/Quellen/Quellenarten/Karikatur/Auswertung/auswertung.html

und

https://www.youtube.com/watch?v=Y726QqLFCQI

AstridDerPu

Die Karikatur zeigt eine Bushaltestelle mit der Aufschrift Bildung mit einer typischen Hochhaus Siedlung im Hintergrund und eine Wand mit Graffiti.

An der Bushaltestelle steht eine Person mit Rucksack, vermutlich ein Schüler oder eine Schülerin, und ein Bus mit der Aufschrift "Abschluss". Der Busfahrer erklärt der Person, dass die Buslinie in Richtung Abitur an der Haltestelle nicht mehr fährt da "es sich hier nicht lohnt".

Als Untertitel hat die Karikatur den Satz "Bildungsgerechtigkeit und Soziale Herkunft!"

Die Hochhaus Siedlung und die ganze Szenerie sollen auf eine sozial schwaches Milieu als Soziale Herkunft hindeuten, da dieses häufig in derartigen Siedlungen stark vertreten ist, da die Mieten dort vergleichsweise günstig sind.

Der Linienbus "Abschluss" an der Haltestelle "Bildung" steht für den aus dieser sozialen Herkunft möglichen Bildungsweg bzw die möglichen Abschlüsse.

Die Aussage des Busfahrers ist dahingehend zu deuten, dass die Möglichkeit von "hier" aus das Abitur zu erreichen nicht gegeben sind bzw nicht mehr angeboten werden. Die Begründung "da es sich hier nicht lohnt" deutet darauf hin, dass es vor Einstellung der Buslinie "Abitur" nur wenige Schüler aus dieser Herkunft geschafft haben das Abitur zu erreichen.

Zusammen mit dem Untertitel der Karikatur würde ich als zentrale Botschaft das anprangern der engen Verknüpfung von sozialer Herkunft und Bildungschancen sehen, was mangelnde Bildungsgerechtigkeit bedeutet.

Der Bus als Beförderungsmittel kann in dem Zusammenhang auch sinnbildlich für Förderung stehen. Denn es ist ja immernoch möglich das Abitur zu erreichen, nur eben wesentlich schlechter.

Relativ einfache Aussage:

Der Bus hält in einem sozial und wirtschaftlich anscheinend schwachen Milieu (siehe Hintergrund der Karikatur). Hier bekommt ein junger Mensch aufgrund eben dieser Abstammung (Haltestelle) keine Verbindung zum Abitur. Das bedeutet die soziale und wirtschaftliche Stellung des Milieus aus dem man stammt, bestimmt den Zugang zu Bildung.


Erdido  25.04.2020, 16:12

Hast Recht.. ich dachte zuerst es geht um eine Busfahrerin die Unie heißt aber kein Bus mehr fahren will weil sich das mit Abitur nicht lohnt...

0

in einem Ghetto (in manchen Städten berüchtigt) lohnt es (sich für den Busfahrer) durch sozial prekäre & bildungsferne Schichten nicht mehr, Abitur zu machen.

Bildung ist hier immer noch stark von der Herkunft abhängig

Kann ich nicht viel zu sagen, da ich ein Dorfkind bin, aber wieso sollte man nicht auf ein Gymnasium gehen dürfen, wenn man aus einer sozial schwächeren Familie stammt? Oo Ich weiß nur, dass es da wirklich arg viele Hauptschüler gibt, aber das liegt wohl eher wirklich an den Leistungen, weil da keiner Bock hat. xd


verreisterNutzer  25.04.2020, 16:13

Es hat in diesem Zusammenhang nichts mit dürfen zu tun. Hier geht es um die Möglichkeiten dort. Sprich ungebildetes und armes soziales Umfeld führen in den meisten (nicht allen) Fällen zu einem geringen Bildungsstand, weil man sich zum Beispiel keine Nachhilfe leisten kann oder es dort einfach unüblich erscheint, dass jemand Banker oder Anwalt werden will, weil es dort keiner ist.

0
Maxieu  25.04.2020, 16:33
@verreisterNutzer

So ist es längst nicht mehr. Wer in der Schule einigermaßen mitkommt, wird nach oben durchgereicht - auch bis zum Abi und auch, wenn er aus "schwierigen Verhältnissen" stammt.
Wer allerdings das Pech hat, Kind dummer - ach so: "anders begabter" und nicht unbedingt, wie gern behauptet, armer - Eltern zu sein, muss damit rechnen, von den Eltern genau diese Eigenschaft mit auf den Lebensweg bekommen zu haben.
Und da hilft in krassen Fällen auch das sozial korrekte pädagogische Pampern nicht mehr weiter.

0
verreisterNutzer  25.04.2020, 17:03
@Maxieu

Das ist Deine Meinung, die war aber nicht gefragt, sondern es geht um die Aussage der Karikatur

0