Deutsch Latein Übersetzung? Wo sind die Profis?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Theresia10,

die Übersetzung deines damaligen Lehrers ist korrekt, auch wenn sie natürlich leicht der lateinischen Sprache angepasst ist.

Mein Vorschlag wäre:

"Poena vanidici non est, quod non creditur, sed quod ipsum credere non iam licet."
Übersetzung: "Die Strafe des Lügenhaften ist es nicht, das (ihm) nicht geglaubt wird, sondern das es selbst nicht mehr möglich ist, zu glauben."

Mit freundlichen Grüßen

Hydrotoxinlaser

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
123Tangente  25.01.2020, 14:48

Was meinst Du mit " leicht angepasst"? Umgangssprachlich? Ich finde die Übersetzung seines Lehrers ausgesprochen elegant und für ein Tatoo brauchbarer als die wörtliche Übersetzung.

1
amunre0129  26.01.2020, 09:44

Halt so, wie sich die Römer damals ausgedrückt haben und nicht Wort für Wort was du wolltest

0
Hydrotoxinlaser  26.01.2020, 10:31
@amunre0129

Na ja, wie sich die Römer ausgedrückt haben, können wir gar nicht so genau sagen und so anders ist meine Version gar nicht.

0
Theresia10 
Fragesteller
 29.01.2020, 16:40

Danke für die hilfreiche Antwort :)

Und wie würde man die Variante meines Lehrers auf deutsch übersetzen?

0
Hydrotoxinlaser  29.01.2020, 18:46
@Theresia10

Gerne doch.

Das wäre dann: "Der (der) lügt soll die Strafen nicht (damit) bezahlen, dass (ihm) nicht geglaubt wird, sondern das es (ihm) selbst nicht mehr möglich ist, zu glauben."

1

Hallo,

ich hoffe, du hast dir das Tattoo noch nicht stechen lassen, denn leider enthält die Übersetzung deines alten Lateinlehrers einen Fehler, der den Spruch - so wie er ihn formuliert hat - nicht ganz verständlich macht ...

Mein Vorschlag: Qui mentitur poenas solvit, non quod ei non iam credatur, sed quod ipsi non iam licet cuiquam credere.

Kleine grammatische Erklärung: Das verb "credere" = glauben, vertrauen verlangt eine Ergänzung im Dativ für die Person, der geglaubt wird, ohne diese Ergänzung ist nicht klar, wem geglaubt wird. Außerdem verlangt "licet" = "es ist gestattet" ebenfalls eine Ergänzung im Dativ, um die Person zu bezeichnen, der etwas gestattet ist (bzw. "kann", im Sinne von "darf") - leider ist das von deinem Lehrer vorgeschlagene "ipsum" ein Akkusativ, der Dativ lautet "ipsi". Statt "qui mentitur" (wörtlich: "wer lügt") könnte man wohl "mentitor" (Lügner) sagen, doch ist dieses Substantiv eine ad hoc-Bildung deines Lehrers und in lateinischen Originaltexten nicht belegt und man würde wohl einen Relativsatz, wie ich ihn vorgeschlagen habe, bevorzugen.

Und der von mir gewählte Konjunktiv "credatur" (statt "creditur") zeigt, dass die Tatsache, dass ihm niemand mehr glaubt, nicht der wirkliche Grund für die Strafe ist, sondern die Tatsache, dass er selbst niemandem mehr Glauben schenken kann.

Liebe Grüße

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
verbosus  07.02.2020, 16:24

Du könntest übrigens den letzten Teil des Satzes auch umstellen zu "... sed quod ipsi cuiquam credere non iam licet." Klingt rein rhythmisch gesehen vielleicht etwas schöner und "lateinischer".

0