Darf man sich Sägen, Akkuschrauber, Hämmer als Minderjähriger kaufen?

7 Antworten

In Deutschland bist du vom vollendeten 7. bis 18. Lebensjahr beschränkt geschäftsfähig. Das bedeutet, du kannst erstmal Kaufverträge abschließen. Deine Erziehungsberechtigten können diese jedoch im Nachhinein verweigern, womit sie nichtig werden. Wenn du dir also teure oder gefährliche Gegenstände zulegen möchtest, solltest du das vielleicht vorher mit deinen Eltern bzw. Erziehungsberechtigten absprechen.

Eine Altersbeschränkung gibt es, wie schon geschrieben wurde, nicht. Und solange es nur Handwerkzeuge oder Akkuschrauber sind, sehe ich da kein Problem. Wenn es allerdings um Geräte wie Kreissäge, Winkelschleifer etc. geht, solltet ihr euch wirklich Rat von einer erfahrenen Person holen. Diese Geräte sind sehr gefährlich.

Ja. Aber ihr dürft nur so viel ausgeben, wie es nach dem sogenannten Taschengeldparagraphen vertretbar ist. Oder ihr tätigt mehrere kleinere Einkäufe hintereinander. Kann auch sein, dass sich im Baumarkt keiner drum schert.

Die Werkzeuge sind ohne Beschränkung erhältlich. Sobald es um Elektrowerkzeuge geht solltet ihr aber einen Erwachsenen dazu ziehen, kann sonst gefährlich werden. Akkuschrauber geht noch, aber Elektrosäge wäre nicht ohne.

Ansonsten fragt mal bei euren Eltern, eigentlich sind das alles Sachen, die man eh im Werkzeugkoffer hat.

wenn deine eltern zustimmen kannst alles mögliche machen

Hab noch nie eine Altersbeschränkung auf Elektrowerkzeugen gesehen oder eine Aufschrift im Sinne von "Abgabe nur an über 18 jährige"