Wie fokussiere ich mit einer uralten Balgenkamera richtig?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn dus genau willst, dann musst du messen und hoffen, dass die Skala auf dem Focusring stimmt.

Ansonsten ist schätzen angesagt.

oder teuer: Du suchst nach einem Mischbild Entfernungsmesser:

https://www.fotolehrgang.de/glossar/mischbildentfernungsmesser.htm

oder du besorgst dir im Baumarkt einen Laser Entfernungsmesser.

Ich empfehle dir dann sowieso, immer genügend Abzublenden, wegen der Tiefenschärfe. Meine Kodak aus dem ersten Weltkrieg:

https://flic.kr/s/aHsmNDH393


guru61  15.10.2020, 15:53

Vielen Dank :-)

0

Nein. Früher hat man einfach mehr oder weniger gut geschätzt.

Bei entfernten Motiven geschätzt (und abhängig von der Blende auch nur grob, die ist hier wohl schon ziemlich klein mit 7,7). Bei näheren Motiven reicht sicher auch eine Schrittlängenmessung. Makro geht hier sowieso nicht.

Das sieht mir nicht nach einer Bessa 1 aus, sondern nach der Ur-Bessa, mit dem sehr lichtschwachen Objektiv (F=7,7) und ohne Zubehörschuh.

Was willst du da messen? Die Kamera hat eine 3-Punkt Entfernungseinstellung. Nah, Mitte, unendlich.

Für die Bessa 1 (produziert in den 1950ern) mit einer stufenlosen Entfernungseinstellung und einem viel lichtstärkeren Objektiv, gibt es tatsächlich einen externen, kleinen Messsucher, der auf den Zubehörschuh aufgeschoben werden kann. Damit lässt sie sich gut einstellen, nur ist der kleine Messsucher schwerer zu finden als die Kamera.

Die Entfernung wird geschätzt und am Entfernungsring eingestellt. Optischer Fokus existiert nicht. Wie auch?

Ich empfehle einen seriösen Fotokurs für Dich.


SlimShadyl 
Fragesteller
 03.10.2020, 11:06

Stimmt, weil es ja auch heutzutage Fotokurse zur analogen Fotografie wie Sand am Meer gibt...

0