Chemie Reaktionsenthalpie?

1 Antwort

Von Experten Miraculix84 und Picus48 bestätigt

Warum glaubst Du, daß Du falsch gerechnet hast und daß Deine 241 kJ/mol nicht das erwartete Erggebnis sind? Die reale Standardbildungsenthalpie von Wasser ist −286 kJ/mol, da liegst Du zwar nicht supertoll, aber vergiß nicht, daß die Methode der Bin­dungs­energien eine Näherung ist, von der man keine Wunder erwarten darf. Anders als die Berechnung aus Standardbildungsenthalpien oder Verbrennungsenthalpien, die ein­wand­frei korrekt sind, hat man bei den Bindungsenergien einen Haufen met­ho­di­scher Probleme — es gibt ja keinen Grund, zu glauben, daß die OH-Bindung im Was­ser und die im Ethanol dieselbe „Energie“ haben (ich schreibe es unter Anführungs­zeichen, weil nicht klar ist, wie man diese „Energie“ überhaupt definieren soll), ganz zu schweigen von denen im H₂O₂ oder HOF. Daher kann man das aber auch nicht durch ein- und dieselbe Zahl parametrisieren.

(Es gibt auch keinen theoretischen Grund, anzunehmen, daß Bindungen zwischen bestimmten Elementen einen fixen Wert hätten, und wenn man Reaktionsenergien wirklich in einzelne Beiträge zerlegen will, dann muß man ganz anders vorgehen und die Beiträge der Elektronen mit denen der Kernbewegungen Translation, Rotation und Schwingung kombinieren)

Es fällt mir allerdings auf, daß Du als O=O-Bindungsenergie 498 kJ/mol verwendest, und diese Tabelle hat 495 kJ/mol. Wo der Unterschied herkommt, ist kaum zu erklä­ren, denn die O=O-Doppelbindung ist methodisch unproblematisch, weil sie ja nur in einem einzigen Molekül vorkommt.

Also sag noch mal: Warum glaubst Du, daß Du falsch gerechnet hat?


Sanji612 
Fragesteller
 07.12.2023, 00:32

Ich habe nachgeprüft und es hat sich festgestellt dass sich meine 482 auf zwei mol bezogen haben und man sollte für ein Mol berechnen . Wenn ich mein Ergbniss halbiere komme ich auf 241 und somit bin ich näherungsweise richtig

1
indiachinacook  07.12.2023, 00:46
@Sanji612

Ach das war das Problem. Die Halbierung habe ich in meiner Antwort ja still­schwei­gend vorausgesetzt, ich bin gar nicht auf den Gedanken gekommen, daß es daran liegen könnte.

Einfache Lehre: Schreib hin, welche Zahlen Deiner Meinung nach nicht zusammen­pas­sen, dann tun sich alle leichter.

2
ADFischer  07.12.2023, 08:25
@Sanji612

Der Literaturwert ist -241,8 kJ/mol, die Abweichung ist also minimal.

0
ADFischer  07.12.2023, 11:16

Die Standardbildungsenthalpie von flüssigem Wasser ist -286 kJ/mol. In dem gegebenen Beispiel erhält man die Bildungsenthalpie von gasförmigem Wasser. Die beiden Werte unterscheiden sich durch die Verdampfungsenthalpie.

0
ADFischer  07.12.2023, 11:36
@indiachinacook

Das ist eine Berufskrankheit. Jahrelanger Unterricht in chemischer Thermodynamik 😉

1