Chemie: Quantenzahlen - Elektronenkonfiguration/Elektronenverteilung?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das 4f kann 14 Elektronen aufnehmen, besitzt 7 f-Orbitale.

Nach der Hundschen Regel und dem Pauliprinzip folgen:

4f9: |!¡| |!¡| |¡| |¡| |¡| |¡| |¡|

Wie man sieht sind es 5 ungepaarte Elektronen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium

peso05 
Fragesteller
 13.12.2021, 16:47

Ich danke dir von Herzen! Auch wenn ich dir dafür nicht wirklich was geben kann, ich danke dir trotzdem über alles!

Das ist echt nicht einfach weil ich es nicht selber machen will, sondern, wie gesagt deshalb, weil ich es sonst nie verstehe. DANKE

0
peso05 
Fragesteller
 13.12.2021, 16:50

Wie macht man diese Darstellung der ungepaarten Elektronen, also wieso machst du nur bei den ersten zwei jeweils zwei Pfeile rein und bei den anderen nichts?

0
GorlitzSchnitte  13.12.2021, 16:51
@peso05

Weil die Orbitale (Kästchen) immer erst einzeln mit einem Elektron befüllt werden und danach mit dem zweiten. Dort, wo du also nur einen Pfeil siehst, sind die ungepaarten Elektronen.

1
peso05 
Fragesteller
 13.12.2021, 16:52
@GorlitzSchnitte

Ahaaaa, jetzt verstehe ich es!!!!! Boah, mir fällt gerade so ein Stein vom Herzen, ich kapiere es, danke!

0
GorlitzSchnitte  13.12.2021, 16:52
@peso05

Ja ergibt Sinn nh? X) Jeder Pfeil stellt ein Elektron dar. Es ist ein Pfeil, weil dieser die Spinrichtung darstellen soll. Es ist ja nur ein Modell.

1
peso05 
Fragesteller
 13.12.2021, 16:53
@GorlitzSchnitte

Jap, jetzt ist es klar. Danke! Ohne dich würde der Test in die Hose gehen!

1
peso05 
Fragesteller
 13.12.2021, 16:54
@GorlitzSchnitte

Stört es dich, wenn ich dich noch was fragen würde? Falls ja, musst du es nur sagen, dann gebe ich Ruhe.

0