Chancen auf Stipendium USA?

5 Antworten

Ein Stipendium und dann auch noch für die Ivy League der USA für einen Ausländer? 

Da lacht der Kapitalist. 

Bildung in den USA ist teuer. Ausbildung ist ein Geschäft. Gerade Ausländer sind da gute zahlende Kunden, da verzichtet man doch nicht auf deren Geld. Wenn du davon ausgehst, dass solche Unis die guten Studenten unterstützen, dann schau mal, wer dort studiert und an wen die Plätze verteilt werden.

Jede US Uni hat eine Webseite, da suchst du unter „international student“ und bekommst die Liste aller Voraussetzungen, auch der Kosten. 

Eher unterstützten dich die deutschen Steuerzahler: Stichwort Auslandsbafög oder die EU mit dem Erasmus Programm.

Jede Uni in der BRD hat Partnerunis. Die meisten auch in den USA. Über diesen Weg gibt es recht viele Möglichkeiten Stipendien in den USA zu bekommen. Schau auf der Webseite der Deutschen Uni oder der US Uni nach Partnerschaften, dann siehst du, ob Auslandssemester gibt. 

Schau beim DAAD nach. https://www.daad.de/de/

Also aus erfahrung kann ich dir sagen, dass du beim MIT eine Chance hast. Ich selbst habe ein Abi von 1.4 und wurde auf die Warteliste gestellt. Ich bin zwar nicht reingekommen aber fast. Die Chancen bei ucla, Mischigan und Berkley sind höher als beim MIT. Wenn du dich sozial gut angagierst dann kommst du rein. Du musst aber mindesten 14 punkte in Englisch haben! Die ganzen ACT etc. Tests musst du wegen corona nicht einreichen. Habe ich auch nicht gemacht. Machen viele erst recht aus dem Ausland nicht!

Das MIT gibt jedem ein stipendium der angenommen wird und dessen Eltern nicht reich sind. Also darüber musst du dir weniger sorgen machen. Kleiner tipp für die bewerbung: du must dich auf ein soziales engagement oder eine Interesse focusieren und in deinem Essay rüberbringen dass es für dich das wichtigste und leidenschafichste auf der welt ist! Aber nur EINE Sache. Für die du brennst. Wenn du zu viele auflistest (3 oder mehr) und auf alle gleich stark eingehst kommt es sehr forced rüber.

Viel Glück!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hey!

Mit einem 1,4-Abitur hast du definitiv gute Chancen, ein Stipendium für eine US-Universität zu bekommen, insbesondere wenn du ein starkes Gesamtprofil hast. Neben akademischen Leistungen schauen die Universitäten auch auf andere Faktoren wie außerschulische Aktivitäten, soziales Engagement und besondere Talente. Hier sind einige Tipps, wie du deine Chancen maximieren kannst:

Akademische Stipendien
  • Leistungen und Tests: Ein hervorragendes Abitur ist ein guter Start. Zusätzlich werden viele US-Universitäten deine Ergebnisse in standardisierten Tests wie dem SAT oder ACT betrachten. Ein hoher Score in diesen Tests kann deine Chancen auf ein Stipendium erheblich verbessern.
  • Kurswahl und Noten: Gute Noten in anspruchsvollen Kursen (wie z.B. Leistungskurse) zeigen, dass du auf einem hohen akademischen Niveau arbeiten kannst.
Außerunterrichtliche Aktivitäten
  • Engagement: Engagiere dich in sozialen Projekten, Vereinen oder anderen außerunterrichtlichen Aktivitäten. Dies zeigt, dass du vielseitig bist und dich auch außerhalb des Klassenzimmers engagierst.
  • Führungsrollen: Wenn du Führungspositionen in Clubs oder Projekten innehast, kann das deine Bewerbung zusätzlich stärken.
Bewerbungsprozess
  • Starke Essays: Die Essays, die du für die US-Universitäten schreibst, sind sehr wichtig. Nutze diese Gelegenheit, um deine Persönlichkeit, deine Ziele und deine Motivation zu präsentieren.
  • Empfehlungsschreiben: Gute Empfehlungsschreiben von Lehrern oder Mentoren, die deine akademischen und persönlichen Qualitäten hervorheben, sind ebenfalls entscheidend.
Spezifische Programme und Stipendien
  • Sportstipendium USA: Wenn du sportlich aktiv und talentiert bist, könnte ein Sportstipendium USA eine großartige Möglichkeit für dich sein. Viele US-Universitäten bieten großzügige Stipendien für talentierte Sportler an.
  • Universitätsspezifische Stipendien: Viele Universitäten haben eigene Stipendienprogramme für internationale Studierende. Informiere dich auf den Webseiten der Universitäten, für die du dich interessierst, über die verschiedenen Möglichkeiten.
Vorbereitung und Recherche
  • Frühzeitige Planung: Beginne frühzeitig mit der Vorbereitung deiner Bewerbung und der Recherche nach geeigneten Stipendien.
  • Beratung und Unterstützung: Nutze Beratungsangebote deiner Schule oder externe Organisationen, die dich bei der Bewerbung unterstützen können.
Fazit

Mit einem 1,4-Abitur, guten Testergebnissen und einem starken Engagement außerhalb der Schule hast du gute Chancen auf ein Stipendium für renommierte US-Universitäten wie Michigan, UCLA, Berkeley oder MIT. Ein gut durchdachtes und vorbereitetes Bewerbungsprofil kann dir dabei helfen, deine Chancen zu maximieren.

Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Liebe Grüße

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Hallo Paul28282

mit deinem Abitur hast du sicher Chancen. Nur: Die Aufnahme an den US-Unis hängt von den Ergebnissen der Aufnahme- und Sprachtests ab. Daher solltest du rechercherieen, welche Tests dise Unis voraussetzen.

Viele Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Berkley, oder das MIT

Mit 1,4 ? Nicht mal wenn du den vollen Preis zahlst.

Bewerbungen an US Unis sind super komplex. Neben deinen Noten (über Jahre hinweg) sind ja noch dein SAT /ACT Testscore, Motivationsschreiben und außerschulisches Engagement relevant. Die Bewerbungsphase läuft übrigens schon ein Jahr vor Studienstart ab und nicht erst zwischen dem Abi, wie bei uns.

Wie es bei UCLA und Michigan als State Schools mit Noten und SAT aussieht, weis ich nicht. Im Internet findet man aber Statistiken über die angenommenen Bewerber.